Kursangebot | Betriebliches Kostenwesen | Kennzahlen und Prozessbewertung

Betriebliches Kostenwesen

Kennzahlen und Prozessbewertung

 

01. Von welchem gedanklichen Ansatz geht die Prozesskostenrechnung aus?

Die Prozesskostenrechnung (PKR) sieht das gesamte betriebliche Geschehen als eine Folge von Prozessen (Aktivitäten). Zusammengehörige Teilprozesse werden kostenstellenübergreifend zu Hauptprozessen zusammengefasst.

 

02. Welche Bezugsgrößen wählt die Prozesskostenrechnung zur Verteilung der Gemeinkosten?

Die PKR ist eine Vollkostenrechnung und gliedert die Prozesse in:

1.leistungsmengeninduzierte Aktivitäten (lmi)
z. B. Materialbeschaffung:
Bestellvorgang, Transport, Ware prüfen
→ mengenvariabel zum Output
2.leistungsmengenneutrale Aktivitäten (lmn)
z. B. Materialwirtschaft: Leitung der Abteilung
→ mengenfix zum Output
3.prozessunabhängige Aktivitäten (pua)
z. B. Kantine, Arbeit des Betriebsrates
→ unabhängig vom Output

Primäre Aufgabe der PKR ist die Ermittlung der sog. „Kostentreiber“ (Cost-Driver) je leistungsmengeninduzierter Aktivität.

 

03. Welchen Kennzahlen eignen sich zur Beurteilung interner Prozesse?

  • Entwicklungszeiten für neue Produkte

  • Durchlaufzeiten

  • durchschnittlicher Nutzungsgrad der Anlagen (unter Berücksichtigung von Ausfallzeiten)

  • Lagerbestände, Lagerflächen

  • Losgrößen

  • Bestellmengen

  • Häufigkeit von Nachbesserungen/Rückrufaktionen (Wert der …)

  • Kapazitätsauslastung

  • Lieferzeiten

  • Bearbeitungszeiten

  • Vergleichswerte intern und extern (Benchmarking).

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen