Deskriptive Statistik

  1. Korrelationsanalyse
    Zusammenhangsmaße > Zusammenhangsmaße auf Nominal- und Ordinalskala > Korrelationsanalyse
    ... (negativer Korrelationskoeffizient) bewegen.Beispiel 50: Negativer KorrelationskoeffizientBetrachtet man den Stand einer Tankfüllung Benzin im Auto, sinkt dieser, wobei die zurückgelegte Strecke größer wird. Es handelt sich um einen Zusammenhang, der entgegen gerichtet ist, somit wäre der Korrelationskoeffizient negativ.Beispiel 51: Positiver KorrelationskoeffizientJe häufiger man mit dem Auto fährt, desto öfter muss man mit dem Auto auch tanken ...
  2. Verhältniszahlen
    Indexrechnung > Grundbegriffe > Verhältniszahlen
    Systematisierung von Verhältniszahlen
    ... aufgegliedert wird, so z.B. in dem folgendenBeispiel 66 - Gliederungszahl:Von ca. 83,24 Mio. Menschen in Deutschland bezeichnen sich ca. 7,5 Mio. als Vegetarier und 1,13 Mio. als Veganer. Somit ist der Anteil an Vegetarier in Deutschland $\ {7,5 \over 83,24} = 0,0901 = 9,01 \% $, der Anteil der Veganer beläuft sich auf $\ {1,13 \over 83,24} = 0,0135= 1,35 \% $. Also entfallen 89,63 % auf den Rest.Gliederungszahlen werden also verwendet, Teilgesamtheiten zu vergleichen und eine interne ...
  3. Statistisches Merkmal
    Grundbegriffe der deskriptiven Statistik > Masse und Merkmal > Statistisches Merkmal
    ... der betrachteten statistischen Einheit.Beispiel 3:Bei den Fußballprofis (der einzelne Profi ist Merkmalsträger) der drei deutschen Profiligen wird das Merkmal „Füßigkeit” untersucht, welches die Merkmalsausprägungen "Linksfuß" oder "Rechtsfuß" hat. So ist Thomas Müller bspw. "Rechtsfuß" Merkmalsträger Merkmal MerkmalsausprägungenAutosMarkeVW, Audi, Mercedes, ...FanVereinFC Schalke, FC Bayern, ...StudierendeKlausurnote1,0; ...
  4. Arithmetisches Mittel
    Verteilungsmaße > Lagemaße > Arithmetisches Mittel
    ... Ergebnissen führt (wie das Beispiel $\ {33°C \over 11°C} = 3 $) ist es jedoch grundsätzlich gestattet bei metrischen Skalen alle Grundrechenarten anzuwenden. Obwohl erst bei Verhältnisskalen die Division ohne Probleme anwendbar ist. Darum nutzt man für den Mittelwert bei metrischen Skalen das arithmetische Mittel: $\ \overline x $ mit $$\ \overline x = {1 \over n} (x_1+x_2+...+x_n) $$Dieses gewöhnliche arithmetisches Mittel wird auch ungewogenes ...
  5. Stetige Merkmale
    Grundbegriffe der deskriptiven Statistik > Abzählbarkeit > Stetige Merkmale
    Einteilung von Merkmalen
    ... kann, dann liegt ein stetiges Merkmal zugrunde.Beispiel 19:Die Haarlange einer Pferdemähne ist ein stetikes Merkmal, weil es theoretisch unendlich exakt gemessen werden könnte. Selbst wenn wir nur in cm oder mm messen können, so liegt bspw. zwischen 155cm und 156cm Mähne, der Wert 155,5cm und zwischen 155 und 155,5 noch 155,25cm usw.Beispiel 20:Der Chlorgehalt eines Schwimmbeckens liegt bei 0,4 oder 0,5 mg/L Wasser. Ebenso ist aber auch ein Chlorgehalt von 0,45 und 0,46 mg/L ...
  6. Harmonisches Mittel
    Verteilungsmaße > Lagemaße > Harmonisches Mittel
    ... man das harmonische Mittel. Hier einige Beispiele.Beispiel 40:Ein Rennfahrer macht auf verschiedenen Strecken Testfahrten mit seinem neuen Rennwagen und legt folgende Strecken bei gegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten zurück:Durchlauf 1234 Distanz 120 km 240 km 175 km 125 kmØ Geschwindigkeit 80 $km\over h$120 $km\over h$100$km\over h$250 $km\over h$Wie lange hat er insgesamt gebraucht? Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit ist er insgesamt ...
  7. Median
    Verteilungsmaße > Lagemaße > Median
    ... ordnen, damit die Mitte bestimmt werden kannBeispiel 33: Gegeben ist eine Reihe von Noten für Hausarbeiten: 2,0 ; 2,3 ; 3,3 ; 1,7 ; 5,0 ; 4,0 ; 3,7 Gib einen geeigneten Mittelwert an.Die geordnete Urliste ist:1,7 ; 2,0 ; 2,3 ; 3,3 ; 3,7 ; 4,0 ; 5,0Der Median, also der Wert in der Mitte, ist 3,3.Mit der Mitte ist gemeint, dass sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite gleich viele Werte sind (hier je 3 Stk.). Dies wird jedoch zum Problem, wenn wir keine ungerade Anzahl an Werten ...
  8. Unterschiedliche Streuungsmaße
    Verteilungsmaße > Streuungsmaße > Unterschiedliche Streuungsmaße
    ... Statistik unterschiedliche Streuungsmaße.Beispiel 42:Die Einkommensverteilung drei verschiedener Gruppen 1, 2, und 3 werden betrachtet:Die Einkommensverteilung der Gruppe 1 ist:PersonABCDEEinkommen3.0003.0003.0003.0003.000Die Einkommensverteilung der Gruppe 2 ist:PersonABCDEEinkommen2.0002.5003.0003.5004.000Die Einkommensverteilung der Gruppe 3 ist:PersonABCDEEinkommen5001.5003.0004.5005.500Wie stark streuen die Einkommen in den einzelnen Gruppen?Das durchschnittliche Einkommen, also das ...
Deskriptive Statistik
  • 95 Texte mit 105 Bildern
  • 212 Übungsaufgaben
  • und 25 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Einführung in das Marketing

  1. Programmpolitische Strategien
    Produktpolitische Strategien > Programmpolitische Strategien > Programmpolitische Strategien
    ... eines oder mehrere Produkte. Bekannte Beispiel sind Automobilkonzerne, die zum Beispiel mehrere Produktlinien führen (Golf, Polo, Passat usw.) und innerhalb jeder Linie eine ganze Reihe von Modellen (Golf GT, Golf V, usw.). Diese Fragen werden im Rahmen der programmpolitischen Strategien geklärt.Die Breite und Tiefe des AbsatzprogrammsDie Breite des Absatzprogramms beschreibt die Anzahl der Produktlinien, die ein Unternehmen innerhalb seines Absatzprogramms anbietet. So kann ...
  2. Das mikroökonomische Umfeld des Marketings
    Grundlagen > Das Umfeld des Marketings > Das mikroökonomische Umfeld des Marketings
    ... Funktionsbereiche behaupten. Oft kommt es zum Beispiel zu Konflikten zwischen der Marketingabteilung, die bestimmte Maßnahmen durchführen will, und dem Controlling, das die geplanten Maßnahmen für zu teuer hält. Außerdem müssen sich die Marketingverantwortlichen natürlich an Vorgaben der Geschäftsleitung bezüglich Unternehmensvision und -mission usw. halten. Auch will und soll das Marketing natürlich bei Forschung und Entwicklung mitsprechen. ...
  3. Produktgestaltung
    Produktpolitische Strategien > Leistungspolitische Maßnahmen > Produktgestaltung
    ... Begriff ist jedoch sehr eng, schließt zum Beispiel die heute immer wichtiger werdenden Dienstleistungen nicht mit ein. Kotler ist daher zu folgender Definition übergegangen:"Ein Produkt ist jedes Objekt, das auf einem Markt zur Beachtung oder Wahl, zum Kauf, zur Benutzung oder zum Verbrauch oder Verzehr angeboten wird und geeignet ist, damit Wünsche oder Bedürfnisse zu befriedigen" (Kotler 2003, S. 612).Dieser Begriff umfasst damit als "Objekte" neben physischen Produkten ...
  4. Richtungen der Kommunikation
    Kommunikationspolitik > Einführung > Richtungen der Kommunikation
    ... ). Zu den Maßnahmen gehören zum Beispiel Mitarbeiterzeitschriften, Rundmails, Veranstaltungen usw. Externe KommunikationDie externe Kommunikation ist die Kommunikation nach außen, also zum Markt hin. Zielgruppen sind hier zum Beispiel die Kunden, Aktionäre, Gesellschaft als Ganzes, Interessengruppen usw. Die klassische Werbung ist ein Beispiel für externe Kommunikation.Interaktive KommunikationDie neuen Medien brachten vollkommen neue Möglichkeiten der Kommunikation ...
  5. Sozio-ökonomische Kriterien
    Marktsegmentierung > Kriterien zur Marktsegmentierung > Sozio-ökonomische Kriterien
    ... und (potentiellen) Käufern. Zum Beispiel kaufen Männer keine Tampons und Frauen keine Männermagazine. Allerdings ist bei vielen Produkten eine Aufweichung dieser Kriterien zu beobachten. So sind viele traditionelle "Männerdomänen" wie Bier, Rasierer oder Boxershorts mehr und mehr auch bei Frauen im "Einsatz". 2. Alter Auch das Alter kann eine Segmentierung der ersten Stufe , also eine Unterscheidung zwischen Käufern und Nicht-Käufern, ermöglichen ...
Einführung in das Marketing
  • 95 Texte mit 25 Bildern
  • 249 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Stichprobentheorie

  1. Testtheorie
    Testtheorie
    Abb. 2: Arten von Stichproben
    ... den Merkmalsträgern analysiert werden.Beispiele1. Beispiel: Eine einfache Stichprobe liegt dann vor, wenn 100 Fußgänger dazu befragt werden, ob sie ein eigenes Auto besitzen. Gegeben ist hierbei eine Unabhängigkeit innerhalb der einzelnen Ziehungen.2. Beispiel:Eine Woche später findet eine erneute Befragung in der Goethestraße statt. Dabei werden auch wieder 100 Fußgänger befragt, ob sie über ein eigenes Auto verfügen. Einen Monat ...
  2. Anwendung der Schemas auf Beispiele
    Schätzen > Konfidenzintervalle > Anwendung der Schemas auf Beispiele
    ... finden die Schemas in den folgenden Beispielen ihre Anwendung.Die Vorgehensweise verläuft auch hier schrittweise. Beispiele zu Schema (1)Diese Beispiele beziehen sich auf die Bestimmung des Konfidenzintervalls für $\mu$ bei normalverteilter Grundgesamtheit und bekannter Varianz.1. Beispiel:Für den Erwartungswert $\mu$ einer $N(\mu ,\sigma ^2)$  Verteilung soll ein Konfidenzintervall von 95 % bestimmt werden. Dabei hat die Stichprobe den Umfang n = 100. Das einhergehende ...
  3. Geschichtete Stichproben
    Hochrechnung > Klumpen und geschichtete Stichproben > Geschichtete Stichproben
    ... in einzelne Schichten. Hier einige Beispiele, um das Beschriebene etwas deutlicher zu machen: Aufteilung von Städten in Stadtbezirke, ein Unternehmen mit unterschiedlichen Abteilungen, EU bestehend aus einzelnen Ländern.Bei einer geschichteten Stichprobe werden zunächst einmal Stichproben innerhalb der einzelnen Schichten vorgenommen, bevor die gesammelten Daten zuletzt zusammengeführt und ausgewertet werden.Das folgende Beispiel dient hier zur praktischen ...
  4. Klumpen und geschichtete Stichproben
    Hochrechnung > Klumpen und geschichtete Stichproben
    ... zu sehr hohen Kosten kommt. Die nachfolgenden Beispiele sollen das verdeutlichen: 1. BeispielMit Hilfe von Fragebögen soll einhergehen, wie viel Zeit jugendliche AbiturientInnen einer 12. Klasse auf Social Media verbringen. Im Falle dessen, dass eine Stichprobe gezogen werden soll, könnte das insofern problematisch sein, wenn es zu einer direkten Auswahl einzelner SchülerInnen kommt. Demnach birgt es Vorteile, wenn es zu einer Erhebung in der ganzen Klasse kommt. Dabei liegt ...
Stichprobentheorie
  • 40 Texte mit 34 Bildern
  • 159 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 49,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Wahrscheinlichkeitsrechnung

  1. Ereignisse
    Ereignisse
    Venn Diagramm
    ... Diese sollen an dem folgenden Beispiel klargemacht werden.Man werfe eine faire farbige Münze dreimal. Beschreibe die Begriffe:DurchschnittAusschluss von EreignissenKomplementTeilmengeErgebnismengeElementarereignisEreignissicheres Ereignisunmögliches Ereignisdisjunkte EreignisseVereinigung von MengenElementarereignisGib die Menge der Elementarereignisse beim dreifachen Münzwurf (R=rot , S=schwarz):{(S,S,S), (S,S,R), Ω = (R,S,S), (S,R,R), (R,R,S), (R,R,R)}Der ...
  2. Diskrete Verteilungen
    Eindimensionale Verteilungen (mit Namen) > Diskrete Verteilungen
    Wahrscheinlichkeitsfunktion Würfelwurf
    ... \ \ \ \ \ \ \ \ \;\;\;\;\mathit{sonst}}\right.$}Beispiel 1:Bei einem einmaligen Würfelwurf sind alle möglichen Ausprägungen diskret gleich verteilt. Die Wahrscheinlichkeit ist ${1 \over n} = {1 \over 6}$, weil bei 1, 2, 3, 4, 5, 6, wir n=6 Möglichkeiten haben.Wahrscheinlichkeits- und Verteilungsfunktion besitzen eine einfache Gestalt, wie bei diesem Beispiel sehen können:Beispiel 2:Wenn wir eine Münze werfen, sind alle möglichen Ausprägungen ebenfalls diskret ...
  3. Tschebyscheffsche Ungleichung
    Tschebyscheffsche Ungleichung
    ... keine Schätzung! Beispiel 1:Lässt sich etwas über die Wahrscheinlichkeit aussagen, dass eine Zufallsvariable, deren Verteilung unbekannt ist, die aber den Erwartungswert von 6 und die Streuung von 2 hat, zwischen 3 und 9 liegt?Lösung:Gefragt ist also nach einer Aussage über P(3 ≤ X ≤ 9). Dies kann man umrechnen:P(3 ≤ X ≤ 9) = P(3 – 6 ≤ X – 6 ≤ 9 – 6)= P(- 3 ≤ X – 6 ≤ -3)= ...
  4. Lageparameter
    Eindimensionale Verteilungen (ohne Namen) > Verteilungsparameter > Lageparameter
    Verteilfunktion - Ermittlung des Median
    ... f. Dort ist f(x) am größsten.Beispiel 1:Gegeben sei die (stetige) Zufallsvariable X mitf(x) = $\begin{Bmatrix} 0, &  x x, & 0≤x≤1\\ 2-x, & 1≤x≤2\\ 0, & 0,x≥2\end{Bmatrix}$Bestimme den Modus xmod.Modus ist die Zahl xmod = 1, denn die Dichtefunktion f hat hier ein absolutes Maximum.Beispiel 2:Wirft man einen fairen Würfel einmal mit x1 = 1, x2 = 2, ..., x6 = 6, so hat die Wahrscheinlichkeitsfunktion f überall ...
Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • 40 Texte mit 205 Bildern
  • 164 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 49,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Produktion

  1. Produktionsstrukturtyp
    Produktionssysteme > Klassifizierung von Produktionstypen > Produktionsstrukturtyp
    Raffinerie
    ... man den Begriff Kuppelproduktion. Beispiel: Aus Rohöl lassen sich durch Raffinationsverfahren Benzin, Diesel, Leichtöl und andere Produkte gewinnen.RaffinerieSynthetische ProduktionstrukturDie synthetische bzw. konvergente Produktionsstruktur ist der gegensätzliche Fall zur analytischen Produktionsstruktur. Aus vielen Rohstoffen entstehen ein oder wenige Fertigerzeugnis(se). Der Maschinenbau stellt einen typischen Vertreter dieser Produktionsstruktur dar. Beispiel: ...
  2. Gesamtkosten, Grenzkosten, Durchschnittskosten
    Einführung in die Produktions- und Kostentheorie > Kostenfunktionen > Begriffe der Kostenrechnung > Gesamtkosten, Grenzkosten, Durchschnittskosten
    Kosten
    ... = K_v + K_f$Das Unternehmen aus dem vorherigen Beispiel benötigt zur Produktion der Fußbälle zwei Inputfaktoren. Das sind eine Einheit Gummi $r_1= 1$ und zwei Einheiten Leder $r_2 = 2$. Die Kosten für eine Einheit Gummi betragen $q_1 = 0,5 €$ und für eine Einheit Leder $q_2 = 0,75 €$. Die Fixkosten betragen 50.000 €. Wie sieht die Kostenfunktion aus?$K_v = q_1r_1(x_1) + q_2r_2(x_1) = 2$ €/Stück$K_f = 50.000 €$$K(x) = 2x + 50.000$GrenzkostenGrenzkosten ...
  3. Fixe und variable Kosten
    Einführung in die Produktions- und Kostentheorie > Kostenfunktionen > Begriffe der Kostenrechnung > Fixe und variable Kosten
    Fixe Kosten
    ... bleiben. Zu den Fixkosten gehören beispielsweise Miete, Strom, Löhne oder Gehälter. Zum Beispiel muss die Miete für eine Lagerhalle weiterhin bezahlt werden, egal wie viel das Unternehmen produziert.Fixe KostenDie obige Grafik zeigt die fixen Kosten $K_f$, die mit zunehmender Menge $x$ konstant bleiben. D.h. egal wieviel abgesetzt wird, die fixen Kosten bleiben in ihrer Höhe gleich. Fixe StückkostenDiese Grafik zeigt die ...
Produktion
  • 75 Texte mit 172 Bildern
  • 146 Übungsaufgaben
  • und 12 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Buchführung

  1. Sozialversicherungsbeiträge
    Geldverkehr > Löhne und Gehälter > Sozialversicherungsbeiträge
    Für das in diesem Abschnitt verwendete Beispiel sind wir nach Abzug der Steuern von 3.000 € brutto bei einer Steuerbelastung von 749,10 € (24,97 %) angelangt, d.h. die 3.000 € brutto haben sich bereits um 749,10 € Steuern auf 2.250,90 € reduziert.Da die meisten Arbeitnehmer in Deutschland (mit Ausnahme von Selbstständigen) jedoch sozialversicherungspflichtig sind, zieht der Arbeitgeber vom Arbeitslohn die Sozialversicherungsbeiträge direkt vom Bruttolohn ab ...
  2. Verbuchung
    Geldverkehr > Leasing > Verbuchung
    ... die Verbuchung des Leasings anhand von Beispielen: Beispiel mit Zurechnung beim LeasinggeberVerbuchung beim LeasinggeberKauf des LO 10.000 € netto per Banküberweisung:Maschinen10.000anBank11.900Vorsteuer1.900an  Leasingrate des LN in Höhe von 600€ netto:Der LG erhält die Leasingrate vom LN in Höhe von 600€ zzgl. Mwst (19%). Diese wird auf dem Erlöskonto "Leasingerträge" als Zugang gebucht (Ertragskonten: Zugang im Haben) Bank714anLeasingerträge600   MwSt114Abschreibung ...
  3. Buchen von Geschäftsvorfällen - Buchungssätze lernen
    Das Konto > Der Buchungssatz > Buchen von Geschäftsvorfällen - Buchungssätze lernen
    ... sicherlich an einem anschaulichen Beispiel erklären:Kauf einer Maschine für 20 000€, Bezahlung per Banküberweisung.Wie geht man bei der Erstellung des Buchungssatzes vor?Man überlegt zunächst, welche Konten angesprochen werden.In diesem Beispiel sehr einfach, natürlich das Konto “Maschinen” und “Bank”.Was für Konten sind das?Beides sind Aktivkonten (wenn man dies hier noch nicht sofort weiß, keine Angst, das kommt ...
Buchführung
  • 112 Texte mit 39 Bildern
  • 380 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 19,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


SPSS Software

  1. Korrelationsanalysen
    Korrelationsanalyse > Statistische Grundlagen > Zusammenhangsmaße auf Nominal- und Ordinalskala > Korrelationsanalysen
    ... erst ab den Ordinalskalen möglich ist).Beispiele zur Richtung des ZusammenhangesMit der „Richtung” des Zusammenhanges soll ausgedrückt werden, ob sich die beiden Merkmale gleichgerichtet (positiver Korrelationskoeffizient) oder entgegengerichtet (negativer Korrelationskoeffizient) bewegen.Beispiel 1 - Negativer Korrelationskoeffizient: Wenn z.B. der Preis eines Gutes steigt, bewegt sich i.A. (wenn man von preisunabhängigen- und Giffen-Gütern absieht) die nachgefragte ...
  2. Zusammenhangsmaße auf der Ordinalskala
    Korrelationsanalyse > Statistische Grundlagen > Zusammenhangsmaße auf Nominal- und Ordinalskala > Zusammenhangsmaße auf der Ordinalskala
    ... Rangkorrelationskoeffizient. Er sei an einem Beispiel vorgeführt.Beispiel: Zehn Studenten der Uni Bonn erzielen folgende Ergebnisse in ihrer Statistik- und in ihrer VWL-Klausur: Student Statistik-Note VWL-Note1sehr gutbefriedigend2gutausreichend3befriedigendgut4mangelhaftausreichend5mangelhaftbefriedigend6ausreichendausreichend7mangelhaftausreichend8gutgut9gutmangelhaft10befriedigendbefriedigendGib in einer einzigen Kennzahl an, wie stark die Noten zusammenhängen.Rangkorrelationskoeffizienten ...
SPSS Software
  • 40 Texte mit 70 Bildern
  • 78 Übungsaufgaben
  • und 12 Videos



einmalig 19,00 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer


Investitionsrechnung

  1. Amortisationsrechnung - Durchschnittsmethode
    Investitionsrechenverfahren > Statische Investitionsrechenverfahren > Amortisationsrechnung - Durchschnittsmethode
    ... 5: DurchschnittsmethodeDurchschnittsmethodeBeispiel 6:Die Sonora GmbH fertigt ein Bauteil zum Einkaufspreis in Höhe von 500€/Stk. an. Hier wird nur eine Eigenfertigung in Betracht gezogen. Es stehen dafür zwei Anlagen A und B zur Verfügung. Folgende Daten stehen für die beiden Anlagen zur Verfügungrelevante DatenABAnschaffungskosten (€)100.000150.000Nutzungsdauer (Jahre)55Leistungseinheiten p.a. (ME)750500Fixkosten p.a. (€)50.00040.000variable Kosten ...
  2. Kapitalwertmethode
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Kapitalwertmethode und Endwertmethode > Kapitalwertmethode
    ... \cdot (1+i)^{-t} $$Berechnung des Kapitalwerts Beispiel 10: Folgende Investition ist gegeben: Anfangsauszahlung: 1000 €Einzahlung nach 1. Jahr: 2000 €Auszahlung zum Ende: 1000 €Der Kalkulationszins beträgt 6%Berechnung des Kapitalwerts:Rechnung:$\ C_0 = -1000+ 2.000 \cdot 1,06^-1 – 1000 \cdot 1,06^-2 = -3,20 $. Man entscheidet sich für (bzw. gegen) eine Investition, wenn der Endwert größer (bzw. wenn er kleiner) als null ist:$\ C_n ...
Investitionsrechnung
  • 71 Texte mit 113 Bildern
  • 310 Übungsaufgaben
  • und 31 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Kosten- und Leistungsrechnung

  1. Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Abgrenzungsrechnung > Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
    Von Aufwendungen zu Grundkosten
    ... wird, aber das Gut noch nicht zugegangen ist. Beispiel: Anzahlung für ein Gut, das erst später geliefert wird.Fall 2 Wir sprechen von einer auszahlungsgleichen Ausgabe (= ausgabengleichen Auszahlung), wenn das Gut zugeht und das Geld hierfür im gleichen Moment bzw. in derselben Periode abgeht. Beispiel: Barkauf an der Supermarktkasse.Fall 3 Es handelt sich um eine Ausgabe (aber keine Auszahlung) wenn das Gut zwar zugeht, aber das Geld hierfür noch nicht abgeht. Beispiel: ...
  2. Deckungsbeitragsmodell
    Produktionsprogrammplanung > Break-Even-Analyse > Deckungsbeitragsmodell
    Abb. 28: Deckungsbeitragsmodell
    ... zuvor erwähnten Beispiel soll ein Gewinn von 1.000 € realisiert werden. Wie viele Mengeneinheiten müssen hierfür abgesetzt werden?Mit den gegebenen Zahlen rechnet man $$\ x = {3.000+1.000 \over 80-30} = {4.000 \over 50} = 80\ ME $$ Es müssen also 80 ME verkauft werden, damit der Gewinn der Unternehmung genau 1.000 € beträgt. Dies zeigt auch die Probe:G$\ = p \cdot x – (k_v \cdot x + K_f) $ $\ = 80 \cdot 80 – (30 \cdot ...
Kostenrechnung
  • 190 Texte mit 245 Bildern
  • 308 Übungsaufgaben
  • und 110 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Mind Mapping

  1. Kapitel 8 - Mind Mapping Software
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 8 - Mind Mapping Software
    Abb. 8.1
    ... sich häufig ändernden Daten wie zum Beispiel Projektmanagement ist daher der Einsatz von Mind-Mapping-Software praktisch.Mit Hyperlinks ins Internet oder auf andere Dateien verweisenMind-Mapping-Software bietet die Möglichkeit, von jedem Zweig einen Hyperlink auf beliebige Webseiten oder Dateien zu setzen. Wenn Sie zum Beispiel ein Mind Map zu Ihrer Hausrenovierung erstellen und dort einige Kostenvoranschläge von Handwerkern mit aufnehmen möchten, so können Sie die ...
  2. Kapitel 9 - Projektarbeit mit Mind Mapping
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 9 - Projektarbeit mit Mind Mapping
    Abb. 9.1
    ... in andere Formate zu konvertieren, um es zum Beispiel an Kollegen weiterzuschicken oder die Inhalte in einem anderen Programm weiterzuverarbeiten.Mind-Mapping-Software bietet spezielle Projektmanagement-Funktionalitäten.Viele Programme – auf jeden Fall die beiden in diesem Buch vorgestellten Programme MindManager und iMindMap – bieten spezielle Funktionalitäten für das Projektmanagement, die Ihnen die Arbeit erleichtern.Software erlaubt das Filtern von Mind Maps. Einige ...
Mind Mapping
  • 12 Texte mit 29 Bildern
  • 10 Übungsaufgaben
  • und 19 Videos



einmalig 19,00 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer


Mikroökonomie

  1. Bestimmungsfaktoren der Elastizität
    Grundlagen und Begriffe der Mikroökonomie > Elastizität > Bestimmungsfaktoren der Elastizität
    Unelastische Nachfrage
    ... Gutes. Ist es lebensnotwendig, wie zum Beispiel Wasser? Wenn ja, dann wird die Nachfrage sehr unelastisch sein. Ist es hingegen ein Luxusgut, kann auch leicht darauf verzichtet werden.Damit verbunden ist auch die Möglichkeit, ein Gut durch ein anderes zu ersetzen. Ist dies sehr einfach möglich, erhöht dies die Elastizität. Sind keine Ersatzprodukte vorhanden, schränkt das natürlich die Elastizität ein.Die Definition des Gutes oder eines Marktes, die ...
Mikroökonomie
  • 93 Texte mit 153 Bildern
  • 206 Übungsaufgaben
  • und 23 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Dynamische Investitionsrechnung in der Bibu-Prüfung
    ...en Beispielen machen wir Sie hier fit für diesen häufigen Prüfungsschwerpunkt in Aufgabenstellung 2. Ihr Referent Ron Adam-Beer ist gepr. Bilanzbuchhalter und als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen tätig. Seit dem Frühjahr 2023 ist er zudem Prüfer für die Bilanzbuchhalterfortbildung bei der IHK. Aufgrund seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich des Rechnungswesen...
  2. Statische Investitionsrechnung in der Bibu-Prüfung
    ...ound-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Beispielen machen wir Sie hier fit für diesen häufigen Prüfiungsschwerpunkt in Aufgabenstellung 2.   Ihr Referent Ron Adam-Beer ist gepr. Bilanzbuchhalter und als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen tätig. Seit dem Frühjahr 2023 ist er zudem Prüfer für die Bilanzbuchhalterfortbildung bei der IHK. Aufgrund seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich des Rechnungswesens setzt er hi...
  3. Dynamische Investitionsrechnung in der Bibu-Prüfung
    ...typischen Beispielen machen wir Sie hier fit für diesen häufigen Prüfungsschwerpunkt in Aufgabenstellung 2. Ihr Referent Ron Adam-Beer ist gepr. Bilanzbuchhalter und als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen tätig. Seit dem Frühjahr 2023 ist er zudem Prüfer für die Bilanzbuchhalterfortbildung bei der IHK. Aufgrund seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich des Rechnun...
  4. Statische Investitionsrechnung in der Bibu-Prüfung
    ...ound-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Beispielen machen wir Sie hier fit für diesen häufigen Prüfungsschwerpunkt in Aufgabenstellung 2.   Ihr Referent Ron Adam-Beer ist gepr. Bilanzbuchhalter und als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen tätig. Seit dem Frühjahr 2023 ist er zudem Prüfer für die Bilanzbuchhalterfortbildung bei der IHK. Aufgrund seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich des Rechnungswesens setzt er hil...
  5. Bilanz Nachhilfe: Bilanzberichtigung
    ... Examensniveau. In diesem Termin mit Ass. jur. Dipl.-Finw. Dirk Steiner (exam. StB) geht es um das Thema "Bilanzberichtigung". Themen Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Bilanzberichtigung Abgrenzung zur Bilanzänderung Beispiele, relevante Konstellationen Examensrelevanz: Hoch Zielgruppen Dieses Webinar dient der Vertiefung und Anwendung der theoretischen Grundlagen, die in unseren Online-Kursen vermittelt werden. E...
  6. Bilanz Nachhilfe: Gesellschafterwechsel
    ... Examensniveau. In diesem Termin mit Ass. jur. Dipl.-Finw. Dirk Steiner (exam. StB) geht es um die ertragsteuerliche Behandlung des Gesellschafterwechsels. Themen Abgrenzung zu weiteren Formen der Veränderung im Gesellschafterbestand Formen des Gesellschafterwechsels Beispiele, relevante Konstellationen Examensrelevanz: Mittel Zielgruppen Dieses Webinar dient der Vertiefung und Anwendung der theoretischen Grundlagen, die ...
  7. Dynamische Investitionsrechnung in der Bibu-Prüfung
    ...en Beispielen machen wir Sie hier fit für diesen häufigen Prüfungsschwerpunkt in Aufgabenstellung 2. Ihr Referent Ron Adam-Beer ist gepr. Bilanzbuchhalter und als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen tätig. Ab dem Frühjahr 2023 ist er zudem Prüfer für die Bilanzbuchhalterfortbildung bei der IHK. Aufgrund seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich des Rechnungswesens ...
  8. Investitionsvergleichsrechnung in der Bibu-Prüfung
    ...schen Beispielen machen wir Sie hier fit für diesen häufigen Prüfiungsschwerpunkt in Aufgabenstellung 2.   Ihr Referent Ron Adam-Beer ist gepr. Bilanzbuchhalter und als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen tätig. Ab dem Frühjahr 2023 ist er zudem Prüfer für die Bilanzbuchhalterfortbildung bei der IHK. Aufgrund seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich des Rech...
  9. Crashkurs KLR: Plankostenrechnung
    ...and eines Beispiels. Da bei der Plankostenrechnung die größten Unsicherheiten darin bestehen, dass lauter neue Begriffe vorkommen, erfahren Sie in diesem Webinar, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sie miteinander zusammenhängen. Sie lernen z.B. die Begriffe Beschäftigung PKVS verrechnete Plankosten Sollkosten Beschäftigungs-, Verbrauchs-, Preis- und Mengenabweichung kennen und ihre Bedeutung. Wir sprec...
  10. Crashkurs KLR: Kostenrechnung
    ...F66; color:#FF0000;">Beispielaufgaben kennen (Anbau-/Blockverfahren, Stufenleiterverfahren, Gleichungsverfahren, Iterationsverfahren). Wir ermitteln die Gemeinkostenzuschlagssätze, die wird für die Kostenträgerrechnung benötigen. Zum Abschluss wenden wir noch das Schema der Kostenträgerrechnung praktisch an und verstehen so deren Aufbau. Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfu...
  11. Crashkurs KLR: Plankostenrechnung
    ...and eines Beispiels. Da bei der Plankostenrechnung die größten Unsicherheiten darin bestehen, dass lauter neue Begriffe vorkommen, erfahren Sie in diesem Webinar, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sie miteinander zusammenhängen. Sie lernen z.B. die Begriffe Beschäftigung PKVS verrechnete Plankosten Sollkosten Beschäftigungs-, Verbrauchs-, Preis- und Mengenabweichung kennen und ihre Bedeutung. Wir sprec...
  12. Crashkurs KLR: Kostenrechnung
    ...F66; color:#FF0000;">Beispielaufgaben kennen (Anbau-/Blockverfahren, Stufenleiterverfahren, Gleichungsverfahren, Iterationsverfahren). Wir ermitteln die Gemeinkostenzuschlagssätze, die wird für die Kostenträgerrechnung benötigen. Zum Abschluss wenden wir noch das Schema der Kostenträgerrechnung praktisch an und verstehen so deren Aufbau. Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfu...
  13. Live-Talk mit dem BVBC: Selbstständigkeit als Bilanzbuchhalter*in: Herausforderungen und Chancen
    ...Darf ich mit Steuerberater:innen „kooperieren“? Wie kann ich rechtssicher werben? Welche Preise sind angemessen? Scheinselbstständigkeit: (K)ein Thema? Antworten auf diese, ähnliche oder Ihre ganz persönlichen Fragen erhalten Sie vom Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC). Durch den zweiten Live-Talk mit bibukurse.de führt der BVBC mit Kenan Häberle, stellvertretender BVBC-Geschäftsführer, und Guido Großholz, der als aktives BVBC-Mitglied seit vielen...
  14. Crashkurs KLR (6/8): Plankostenrechnung
    ...and eines Beispiels. Da bei der Plankostenrechnung die größten Unsicherheiten darin bestehen, dass lauter neue Begriffe vorkommen, erfahren Sie in diesem Webinar, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sie miteinander zusammenhängen. Sie lernen z.B. die Begriffe Beschäftigung PKVS verrechnete Plankosten Sollkosten Beschäftigungs-, Verbrauchs-, Preis- und Mengenabweichung kennen und ihre Bedeutung. Wir sprec...
  15. Crashkurs KLR (5/8): Kostenträgerergebnisrechnung - Umsatz-/Gesamtkostenverfahren
    ...n>s.   Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK Mittelfranken (Nürnberg). Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Prüferin weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung ankommt.   Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Buchung unserer Online-Kurse: Für Fachwirte Für Bilanzbuchhalter Für Wirtschaftsstudierende ...
  16. Crashkurs KLR (2/8): Kostenrechnung
    ...F66; color:#FF0000;">Beispielaufgaben kennen (Anbau-/Blockverfahren, Stufenleiterverfahren, Gleichungsverfahren, Iterationsverfahren). Wir ermitteln die Gemeinkostenzuschlagssätze, die wird für die Kostenträgerrechnung benötigen. Zum Abschluss wenden wir noch das Schema der Kostenträgerrechnung praktisch an und verstehen so deren Aufbau. Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfungsaussch...
  17. Die Gewinnermittlungsarten in der Einkommensteuer
    ...picken. Wer sein Gesetz parat hat, kann gleich noch besser folgen und vielleicht den einen oder anderen Markiertipp abstauben. Dieses Webinar richtet sich an  angehende Bilanzbuchhalter,  Steuerfachwirte und  Steuerberater  in der Prüfungsvorbereitung....
  18. Fristen und Termine in der AO
    ...nition und Beispiele für Fristen und Termine gesetzliche Fristeno Ereignisfristen ermitteln: Beginn-Dauer-Endeo Die wichtigsten Ereignisfristen für die Klausuro Besonderheit der Bekanntgabe von Verwaltungsakten, die durch die Postübermittelt werdeno Beginnfristen ermitteln: Beginn-Dauer-Endeo Die wichtigsten Beginnfristen für die Klausur behördlich gesetzte Fristen Besonderheiten bei der Monatsfrist § 188 Abs. 3 BGB Folgen d...
  19. Überblick über wichtige Korrekturrechtstatbestände der AO
    ......
  20. Selbstständigkeit: Konsequenzen von Kauf oder Pacht
    ... Kauf oder Pacht. Anhand von konkreten Beispielen gehen wir dabei besonders auf folgenden Fragen ein: Kaufe oder pachte ich einen Betrieb zu Beginn meiner Selbstständigkeit? Kaufe oder pachte ich ein Gebäude, in dem ich mein Gewerbe betreiben möchte? Was sind die rechtlichen Konsequenzen? Was sind die steuerlichen Konsequenzen? Dieses Webinar richtet sich vor allem an angehende Fachwirte, ist aber auch geeignet für alle,...
  21. Buchführung: Rückstellungen nach HGB und EStG
    ...stellungen für ungewisse Verbindlichkeiten Drohverlustrückstellungen Kulanzrückstellungen Das Webinar dient dem Aufbau Ihres Wissens im Bereich der Buchführung. Diese ist Bestandteil des Handlungsbereichs "Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen". Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Teilnahme am Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen und die Buchung unserer Onlin...
  22. Analyseformen: Portfolio-Analyse und Stärken-Schwächen-Analyse
    ...erhalten und diese anhand von Beispielen zu testen. Der Fokus liegen hierbei auf der Portfolio-Analyse der Stärken-Schwächen-Analyse. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, fachbezogene Fragen zu stellen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellung bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Frau Heinz-Zentgraf sowie den Video-Mitschnitt. Melden Sie sich jetzt an!  ...
  23. Betriebsorganisation: Aufgaben und Ziele
    ...k in die Betriebsorganisation gegeben. Anhand von Beispielen wird die Aufbau- und Ablauforganisation besonders beleuchtet, Aufgaben und Ziele der Betriebsorganisation erläutert. Auch die Organisationsentwicklung wird mit Hilfe von Beispielen thematisiert und so alles prüfungsrelevante Wissen vermittelt. Jetzt anmelden!...
  24. Überblick über und Umgang mit Forderungen in der Buchhaltung
    ...kommen uneinbringlichen Forderungen anhand von Beispielen besprochen. Zudem wird Ihnen Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt bezüglich der Einzelwert- und Pauschalwertberichtigung. Jetzt anmelden!...
  25. Crashkurs: Kosten- und Leistungsrechnung
    ...n Berechnung und Erläuterung prüfungsrelevanter Beispiele. Jetzt anmelden!...
  26. Wettbewerbsrecht: Prüfungsrelevantes Wissen
    ...lechten Kartellen unterscheiden. Außerdem werden Beispiele des unlauteren Wettbewerbs erörtert sowie die jeweiligen Konsequenzen dargestellt....
  27. Abgabenordnung: Einspruch gegen Steuerbescheid
    ... abzuprüfenden Punkte der Zulässigkeit, wie zum Beispiel die Fristigkeit, die Beschwer und die Statthaftigkeit werden in diesem Webinar ausführlich besprochen....
  28. Die Behandlung von Rechnungsabgrenzungsposten
    ...Rechnungsabgrenzungsposten vonnöten sind. Welche Beispiele existieren? Wie bucht man ein Disagio?...
  29. Verwaltungsakt und Rechtsbehelfsverfahren im Steuerrecht
    ...nschluss wird vorgestellt, welche Rechtsnatur zum Beispiel Steuerbescheide haben und welche Konsequenzen diese Rechtsnatur hat. Weiterhin geht es um die Möglichkeit der Steuerpflichtigen, sich gegen Verwaltungsakte (z.B. Steuerbescheide) zu wenden. Hier geht es besonders auch um die möglichen Konsequenzen eines solchen Einspruchs....
  30. Überblick über die Rechnungslegung nach IAS/IFRS
    ...lären besondere klausurrelevante Themen, wie zum Beispiel die Neubewertungsrücklage....
  31. Gratis-Webinar Buchführung: Rechnungsabgrenzungsposten
    ...Rechnungsabgrenzungsposten vonnöten sind. Welche Beispiele existieren? Wie bucht man ein Disagio?...
  32. Gratis-Webinar Überblick IAS/ IFRS
    ...lären besondere klausurrelevante Themen, wie zum Beispiel die Neubewertungsrücklage....
  33. Gratis Webinar Abgabenordnung: Einspruch gegen Steuerbescheid
    ... abzuprüfenden Punkte der Zulässigkeit, wie zum Beispiel die Fristigkeit, die Beschwer und die Statthaftigkeit werden in diesem Webinar ausführlich besprochen....
  34. Gratis Webinar Buchführung: Rechnungsabgrenzungsposten
    ...Rechnungsabgrenzungsposten vonnöten sind. Welche Beispiele existieren? Wie bucht man ein Disagio?...