Externes Rechnungswesen

  1. Planmäßige Abschreibung
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Bewertung des Anlagevermögens > Folgebewertung > Planmäßige Abschreibung
    beispiel afa
    ... ihre Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Abschreibungen sind Aufwendungen und mindern somit den Gewinn des Unternehmens. Sie dienen dazu, den Werteverzehr eines Vermögensgegenstandes abzubilden. Denn jeder Vermögensgegenstand verliert mit der Zeit an Wert z.B. durch Abnutzung, Verschleiß, technischen Fortschritt oder Schaden. Konkret heißt das, dass fast jeder Vermögensgegenstand eine gewisse Nutzungsdauer (laut offiziellen AfA-Tabellen) hat und durch den ...
  2. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Sachanlagen > Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
    ... angefallen sind.Planmäßige AbschreibungSowohl Anlagen im Bau als auch geleistete Anzahlungen - selbst auf abnutzbare Sachanlagen - unterliegen keiner planmäßige Abschreibungen, da die Abschreibung grundsätzlich erst mit der Lieferung bzw. Fertigstellung des Anlagengutes beginnt.Das Unternehmen XY überweist die Anschaffungskosten für eine Maschine in Höhe von 11.900 € (inkl. USt). Die Maschine kann noch nicht geliefert werden.Die Anzahlung ...
  3. Außerplanmäßige Abschreibung
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Bewertung des Anlagevermögens > Folgebewertung > Außerplanmäßige Abschreibung
    Neben der planmäßigen Abschreibung können Vermögensgegenstände des Anlagevermögens auch einer außerplanmäßigen Abschreibung unterliegen.§ 253 III 5, 6 HGB besagt, dass ohne Rücksicht darauf, ob die Nutzung eines Vermögensgegenstandes des Anlagevermögens zeitlich begrenzt ist, dieser bei voraussichtlich dauernder Wertminderung außerplanmäßig abzuschreiben ist. Bei Finanzanlagen können außerplanmäßige ...
  4. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
    ... Übersicht zeigt die Möglichkeiten der Abschreibung für GWG's:bis 250,00 €: Sofortige Betriebsausgabe (keine Aufzeichnungspflicht) oder Abschreibung (§ 7 EstG) über die ND gemäß AfA-Tabelle. 250,01 € bis 800,00 €: Sofortabschreibung (§ 6 Abs. 2 EStG) oder Pool-Abschreibung über 5 Jahre (§ 6 Abs. 2a EStG) oder Abschreibung (§ 7 EstG) über die ND gemäß AfA-Tabelle (mit ...
  5. Wertaufholung
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Bewertung des Anlagevermögens > Folgebewertung > Wertaufholung
    ... AK/HK abzüglich der planmäßigen Abschreibungen.Die Wertaufholung darf nur bis zu den fortgeführten Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten durchgeführt werden.Nicht abnutzbares AnlagevermögenEin Grundstück mit Anschaffungskosten von 150.000 € verliert durch die Entdeckung eines Erdgasfeldes und der damit verbundenen Erdgasbohrungen in unmittelbarer Nähe 20% an Wert. Die Dauer der Bohrungen ist nicht absehbar.Es erfolgt eine außerplanmäßge ...
  6. Folgebewertung
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Bewertung des Anlagevermögens > Folgebewertung
    anlagevermögen
    ... AK/HK abzüglich planmäßiger Abschreibungen zu bewerten. Die Begründung für eine planmäßige Abschreibung liegt darin, dass sich die abnutzbaren Vermögensgegenstände mit der Zeit und dem Gebrauch nach abnutzen. Dieser Werteverzehr wird durch die Abschreibungen ausgedrückt.Eine Maschine mit Anschaffungskosten in Höhe von 100.000 € und einer Nutzungsdauer von 10 Jahren verliert (bei linearer Abschreibung) jedes Jahr 10.000 € an ...
  7. Immaterielle Vermögensgegenstände
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Immaterielle Vermögensgegenstände
    ... werden (Aktivierungspflicht). Über die Abschreibungsdauer von abnutzbaren immateriellen Vermögensgegenständen enthält das HGB keine Bestimmung. Die Abschreibung richtet sich nach allgemeinen Grundsätzen (GoB). Es muss ein Abschreibungsplan aufgestellt werden, nach dem die Anschaffungskosten auf die Geschäftsjahre der voraussichtlichen Nutzung verteilt werden.Das Unternehmen XY erwirbt am 01.01.2012 eine Buchungssoftware in Höhe von 2.380 € (inkl. USt). ...
  8. Grundstücke und Gebäude
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Sachanlagen > Grundstücke und Gebäude
    ... unterliegt einer planmäßigen Abschreibung. Handelsrechtlich gibt es keine genaue Regelung zur Abschreibungsdauer für Gebäude, nach § 253 Abs. 3 HGB ist der Vermögegensgegenstand auf die Geschäftsjahre zu verteilen, in denen er voraussichtlich genutzt werden kann. Die XY geht von einer betriebsgewöhhnlichen Nutzungsdauer von 30 Jahren aus. Die jährliche Abschreibung beträgt demnach 5.000 € (= 150.000 € ...
  9. Anlagespiegel
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Anlagespiegel
    ... jeweiligen Geschäftsjahres. Die gesamten Abschreibungen der Geschäftsjahre sind aufzuführen. Es ergibt sich die folgende Darstellung in tabellarischer Form:Jahr   Bilanzposten Gesamte  AK/HK    Zugänge   Abgänge   Umbuchungen  Zuschreibungen  Abschreibung (kumuliert)1       2       3       Diese Darstellung ...
  10. Technische Anlagen und Maschinen
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Sachanlagen > Technische Anlagen und Maschinen
    ... abgeschrieben, was zu einer jährlichen Abschreibung in Höhe von 1.200 € führt. Die anteilige Abschreibung für das Jahr 2012 beträgt 800 € (= 1.200 * 8/12). Bei der Bilanzerstellung am 31.12.2012 wird die Maschine mit 17.200 € in der Bilanz aktiviert. Für die weiteren Jahre sieht der Abschreibungsplan folgendermaßen aus:Jahr   Abschreibung   Buchwert   180017.20021.20016.00031.20014.80041.20013.60051.20012.40061.20011.20071.20010.00081.2008.80091.2007.600101.2006.400111.2005.200121.2004.000131.2002.800141.2001.600151.200400164000Außerplanmäßige ...
Externes Rechnungswesen
  • 89 Texte mit 89 Bildern
  • 260 Übungsaufgaben
  • und 17 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Kosten- und Leistungsrechnung

  1. Kalkulatorische Abschreibungen
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Kosten nach unterschiedlichen Kriterien > Systematisierung > Kalkulatorische Abschreibungen
    Bitte Beschreibung eingeben
    In die Berechnung der kalkulatorischen Abschreibungen gehen nur Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ein,die betrieblich notwendig sind undlaufend der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung dienen.Bei den bilanziellen Abschreibungen dagegen werden auch nicht betriebsnotwendige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens berücksichtigt.Bei den kalkulatorischen Abschreibungen geht man grundsätzlich von den Wiederbeschaffungskosten als Abschreibungsausgangssumme aus.Hier ...
  2. Aufstellen eines Abschreibungsplans - Berechnung
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Kosten nach unterschiedlichen Kriterien > Aufgaben zu Kapitel 1.3 > Aufstellen eines Abschreibungsplans - Berechnung
    ... man die Anschaffungskosten für die Abschreibungsausgangssumme. Die Anschaffungskosten sind nach § 255 I HGB determiniert durch:Anschaffungskosten Anschaffungspreis (netto, also ohne USt)abzgl.- Anschaffungspreisminderungen - Rabatte, Skontizzgl.+ Anschaffungsnebenkosten + alles, was notwendig ist, um den Vermögensgegenstand in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen + nachträgliche AnschaffungskostenDer Anschaffungspreis liegt bei $\ \frac{476.000\ ...
  3. Abschreibungsmethoden - Berechnung und Beispiel
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Kosten nach unterschiedlichen Kriterien > Aufgaben zu Kapitel 1.3 > Abschreibungsmethoden - Berechnung und Beispiel
    Lineare Abschreibunga) Die lineare Abschreibung zieht immer dieselben Abschreibungsbeträge vom jeweiligen Restbuchwert ab, hier also: $$\ AB_t = {AK - RBW_n \over n} = {12.000\ € - 2.000\ € \over 10\ Jahre} = {10.000\ € \over 10\ Jahre} = 1.000\ \frac{€}{Jahr} $$ Jahr Abschreibung Restbuchwert11.000 €11.000 €21.000 €10.000 €31.000 €9.000 €41.000 €8.000 €51.000 €7.000 €61.000 €6.000 €71.000 €5.000 €81.000 ...
  4. Maschinenstundensatz und Selbstkosten - Berechnung
    Verrechnung der Kosten > Kalkulation von Selbstkosten und Angebotspreisen > Selbstkontrollaufgaben > Maschinenstundensatz und Selbstkosten - Berechnung
    ... wie folgt vor: Berechnen Siekalkulatorische Abschreibungen,kalkulatorische Zinsen,kalkulatorische Wagnisse undvariable Kosten.Diese bilden insgesamt die Maschinenkosten.Bestimmung der kalkulatorischen AbschreibungenFür die kalkulatorischen Abschreibungen werden bei linearer Abschreibung die Anschaffungskosten abzgl. des Restbuchwerts auf die Nutzungsdauer verteilt. Man erhält so die Abschreibungen pro Jahr, hier also $$\ AB_{jährl.}={AK-RBW_n \over n}= {500.000-0 ...
  5. Lineare Abschreibung - Berechnung und Beispiel
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Kosten nach unterschiedlichen Kriterien > Aufgaben zu Kapitel 1.3 > Lineare Abschreibung - Berechnung und Beispiel
    Berechnung des Abschreibungsausgangswerts AWZu Beginn wird der Abschreibungsausgangswert AW berechnet: $$\ \begin{align} AW & = AK \cdot (1 + Inflationsrate)^{voraussichtliche\ Laufzeit} \\ & = 80.000\ € \cdot 1,04^8 \\ & = 109.485,52\ € \end{align}$$Man bildet von diesem Wert damit die Abschreibungen unabhängig vom jeweiligen Verfahren (linear, degressiv etc.).Lineare Abschreibung Berechnunga) Die lineare Abschreibung wird mit der bekannten Formel ...
  6. Abschreibungsmethoden - Beispielaufgabe
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Kosten nach unterschiedlichen Kriterien > Aufgaben zu Kapitel 1.3 > Abschreibungsmethoden - Beispielaufgabe
    ... der Nutzungsdauer. Berechne die Abschreibungspläne bei a) linearer Abschreibung, b) geometrisch-degressiver Abschreibung, c) anfänglich geometrisch-degressiver und linearer Abschreibung, wenn die Abschreibungen nach letzterer Methode zum ersten Mal höher sind (hier Restbuchwert von 0 €) d) arithmetisch-degressiver, e) geometrisch-progressiver, f) arithmetisch-progressiver und bei der g) Abschreibung nach Leistungseinheiten.
  7. Fremdbezug oder Eigenfertigung - Make or Buy
    Produktionsprogrammplanung > Make or buy > Fremdbezug oder Eigenfertigung - Make or Buy
    ... kalkulatorische Zinsen und kalkulatorische Abschreibungen verrechnet.Die kalkulatorischen Kosten werden anhand folgender Formeln berechnet:$$\ AB_t={WBW-RBW_n \over n} $$ $$\ kalkulatorische\ Zinsen = {AK+RBW_n \over 2} \cdot i $$Schema "Make or Buy"Grundsätzlich geht man nach folgendem Schema vor: Wie hoch sind die Kosten, wenn man ein Produkt fremdbezieht? Wie hoch sind die Kosten, wenn man dasselbe Produkt selbsterstellt? Berechne hierzu:pagatorische Kosten - variable Kosten ...
Kostenrechnung
  • 190 Texte mit 190 Bildern
  • 308 Übungsaufgaben
  • und 110 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Investitionsrechnung

  1. Steuerliche Auswirkung der Abschreibungsmethode
    Steuern in der Investitionsrechnung > Arten der Abschreibung und der Verlustverrechnung > Steuerliche Auswirkung der Abschreibungsmethode
    ... werden die steuerlichen Auswirkungen der Abschreibungsmethode betrachtet. Starten wir mit einem anschaulichen Beispiel:Beispiel 46:Die Krümel AG schafft sich eine neue Keks-Maschine im Wert von 100.000€ an und schreibt diese über einen Zeitraum von 4 Jahren ab. Die Maschine erzielt in den kommenden Jahren Einzahlungsüber­schüsse von 125.000€, 175.000€, 185.000€, 155.000€. Durch einen Zufall erhält die Krümel AG die Möglichkeit ...
  2. Amortisationsrechnung - Durchschnittsmethode
    Investitionsrechenverfahren > Statische Investitionsrechenverfahren > Amortisationsrechnung - Durchschnittsmethode
    ... mit den kalkulatorischen Größen (Abschreibungen und Zinsen) angegeben.Sind die kalkulatorischen Zinsen zahlungswirksam, sieht die Berechnungsformel wie folgt aus:$Rückfluss = Gewinn + kalk. Zinsen + kalk. Abschreibungen$.Schema zur DurchschnittsmethodeGrundlegendes Schema der Durchschnittsmethode: Relevante Daten A BKapitaleinsatz  Jahresgewinn  + Kalkulatorische Abschreibungen  + Kalkulatorische Zinsen  Rückfluss pro Periode  $\ ...
  3. Kostenvergleichsrechnung
    Investitionsrechenverfahren > Statische Investitionsrechenverfahren > Kostenvergleichsrechnung
    ... Kapital}\\  \end{align} $Kalkulatorische Abschreibungen bei linearer Abschreibung:Kalkulatorische Abschreibung: $$\ AB ={AK-RBW_n \over n} $$ Periodenkostenvergleich Beispiel 1: Die Junkers GmbH muss sich zwischen zwei Investitionsobjekten entscheiden, die zur Herstellung unterschiedlicher Produkte geeignet sind.Folgende Daten stehen für die beiden Anlagen zur Verfügung: Relevante Daten Anlage 1 Anlage 2Anschaffungskosten (€)240.000360.000Nutzungsdauer (Jahre)88kalkulatorischer ...
  4. Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung einer Investition
    Nutzungsdauerentscheidungen > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung einer Investition
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... errechnet sich nach Maßgabe der Abschreibungen (man nehmen lineare Abschreibung an). Die Maschine kann maximal vier Jahre genutzt werden. Man rechnet mit einem Kalkulationszins von i = 5 %.Nach welchem Jahr sollte man die Nutzung der Maschine einstellen?Zur Berechnung der optimale Nutzungsdauer bei einfacher Durchführung kann man zwei Methoden anwenden:KapitalwertmethodeMethode der Grenzeinzahlungsüberschüsse 1. Optimale Nutzungsdauer - KapitalwertmethodeFolgender ...
  5. Steuerlich mögliche Abschreibungsverfahren
    Steuern in der Investitionsrechnung > Arten der Abschreibung und der Verlustverrechnung > Steuerlich mögliche Abschreibungsverfahren
    ... hat die Möglichkeit sogenannte Sonderabschreibungen einzuräumen. Die Konsequenzen dieser besonderen Abschreibungen werden im folgenden ausgeführt. Dabei sind diese verschiedenen steuerlichen Abschreibungen möglich:lineare Abschreibung,Leistungsabschreibung,eventuelle vom Finanzamt bewilligte Sonderabschreibunggeometrisch-degressive Abschreibungenmit maximal dem doppelten des linearen Satzes, höchstens jedoch 20 % des jeweiligen Restbuchwertes,Methodenwechsel ...
Investitionsrechnung
  • 71 Texte mit 71 Bildern
  • 310 Übungsaufgaben
  • und 31 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Buchführung

  1. Außerplanmäßige Abschreibungen
    Bewertung und Abschreibungen > Abschreibungen > Außerplanmäßige Abschreibungen
    ... als außerplanmäßige Abschreibung auf dem Konto "außerplanmäßige Abschreibungen" ab (nicht mit dem Konto "Abschreibungen" für planmäßige Abschreibungen verwechseln!). Auch Forderungen die ausfallen, können abgeschrieben werden. Dies geschieht mithilfe des Kontos „Abschreibungen auf Forderungen“. Dabei muss beachtet werden, dass auch die MwSt korrigiert werden muss!
  2. Ab-/Zuschreibungen
    Buchhaltung nach IFRS > Buchung nach IFRS > Ab-/Zuschreibungen
    ... IFRS gibt es auch die verschiedenen Formen der Abschreibung, die aus dem HGB bekannt sind. Wichtig ist wie immer die Begriffsbestimmung. Im folgenden Abschnitt wird zunächst wieder die Konten-Terminologie erläutert, die dann im Rahmen eines Beispiels Anwendung findet. KontenbezeichnungenAktivkonto Maschinen - MachineryPlanmäßige Abschreibungen – Depreciation ExpensesLineare Abschreibung - straight-line (method) depreciationDegressive Abschreibung - declining balance ...
  3. Lineare Abschreibung
    Bewertung und Abschreibungen > Abschreibungen > Lineare Abschreibung
    Die lineare Abschreibung ist die gebräuchlichste und einfachste Abschreibungsmethode. Sie findet Anwendung bei allen beweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgüter. Im Folgenden schauen wir uns an, wie diese Abschreibungsmethode funktioniert und rechnen ein Beispiel durch.Wie funktioniert die lineare Abschreibung?Wenn in einem Unternehmen eine Maschine gekauft wird, fallen in dieser Periode in der Regel hohe Anschaffungskosten (AK) an. Die Maschine wird jedoch nicht nur in dieser ...
  4. Geometrisch-degressive Abschreibung
    Bewertung und Abschreibungen > Abschreibungen > Geometrisch-degressive Abschreibung
    Bei der degressiven Abschreibung wird immer ein gleichbleibender Prozentsatz vom Restwert des jeweiligen Vorjahres abgeschrieben. Dies führt im Vergleich zur linearen Abschreibungsmethode in den ersten Perioden zu einem sehr hohen Abschreibungsbetrag, in späteren Perioden jedoch zu niedrigeren Abschreibungsbeträgen. Wird dieser erhöhte Aufwand (der ersten Perioden) auch steuerrechtlich anerkannt, führt dies zu einer niedrigeren Steuerbelastung des Unternehmens. Die degressive ...
Buchführung
  • 112 Texte mit 112 Bildern
  • 380 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 19,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Konzernabschluss IFRS

  1. Immaterielle Vermögenswerte
    Konsolidierung > Notwendige Maßnahmen zur Vorbereitung der Konsolidierung > Vereinheitlichung von Ansatz, Ausweis und Bewertung > Bewertung > Einzelne Positionen > Immaterielle Vermögenswerte
    ... und außerplanmäßige Abschreibungen als auch um Zuschreibungen im Rahmen der Wertaufholung.ErstbewertungDie Erstbewertung immaterieller Vermögenswerte erfolgt mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten, je nachdem, ob der Vermögensgegenstand selbst erstellt wurde oder fremdbeschafft ist. Hier ist IAS 38 zu beachten.Es treten beim Ansatz selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte im Anlagevermögen in der IFRS-Bilanz latente Steuern auf, denn § ...
  2. Sachanlagen
    Konsolidierung > Notwendige Maßnahmen zur Vorbereitung der Konsolidierung > Vereinheitlichung von Ansatz, Ausweis und Bewertung > Bewertung > Einzelne Positionen > Sachanlagen
    ... und außerplanmäßige Abschreibungen als auch um Zuschreibungen im Rahmen der Wertaufholung.ErstbewertungDie Bewertung bei Erfassung erfolgt zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten nach IAS 16.15. Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten umfassen alle Kosten die anfallen, um den Vermögenswert in den beabsichtigten betriebsbereiten Zustand zu bringen.Dazu gehört nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Kosten der Standortvorbereitung, der erstmaligen Lieferung ...
  3. Vorgehensweise bei der Equity-Methode
    Konsolidierung > Kapitalkonsolidierung > Equity-Methode > Vorgehensweise bei der Equity-Methode
    ... erhaltende Dividendeabzgl. Abschreibung auf anteilige stille Reserven im sonstigen Vermögenzzgl. anteilige stille Lasten= Wert der Beteiligung im FolgejahrWir rechnen am folgenden Beispiel:Die MU-AG ist mit 25 % an der AU-GmbH beteiligt. Die Bilanzen der beiden Gesellschaften sehen wie folgt aus: MUAUPositionenAPAPsonstiges Anlagevermögen400 300 Beteiligung200   Umlaufvermögen300 500 Eigenkapital 200 400Fremdkapital 700 400Summe ...
  4. Lösung: Konzernmindestwert / Konzernhöchstwert
    Konsolidierung > Zwischenerfolgseliminierung > Selbstkontrollaufgaben zu Zwischenerfolgseliminierung > Aufgabe: Konzernmindestwert / Konzernhöchstwert > Lösung: Konzernmindestwert / Konzernhöchstwert
    ... sind 4·3.200 = 12.800 €.b) Die Abschreibungen laufen über vier Perioden. Der Wertansatz in der Bilanz der Tochter liegt bei 5.550 € pro Motor, der Wertansatz im Konzernabschluss hingegen bei 3.200 € pro Stück. Damit ist die Abschreibung im Einzelabschluss 5.550/4 = 1.387,50 €, im Konzernabschluss dagegen 3.200/4 = 800 €.BilanzEinzelabschlusswertKonzernabschlusswertZwischengewinnKonzernbilanzansatzJahr 005.550,003.2002.350,00-2.350,00Jahr 014.162,502.4001.762,50-1.762,50Jahr ...
Konzernabschluss IFRS
  • 187 Texte mit 187 Bildern
  • 212 Übungsaufgaben
  • und 0 Videos



einmalig 129,00 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer


Steuern und überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse

  1. Jahresabschluss im betrieblichen Prozess einordnen
    Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten > Jahresabschluss im betrieblichen Prozess einordnen
    imported
    ... Wertminderung besteht nach Handelsrecht Abschreibungspflicht auf einen niedrigen, beizulegenden Wert. Ausnahme für Finanzanlagen; hier gilt auch ein Wahlrecht bei vorübergehender Wertminderung.Umlaufvermögen: Die Anschaffungs- und Herstellungskosten (AHK) bilden hier die Obergrenze. Bei einer vorübergehenden Wertminderung besteht nach Handelsrecht die Abschreibungspflicht auf einen niedrigen, beizulegenden Wert (Niederstwertprinzip).Nach dem Steuerrecht besteht in beiden ...
  2. Vermögen und Schulden ermitteln
    Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten > Vermögen und Schulden ermitteln
    imported
    ... zu 250,00 € netto erfolgt eine Sofortabschreibung oder Abschreibung über die gewöhnliche Nutzungsdauer.Bei Anschaffungskosten von 250,01 zu 800,00 € netto: Sofortabschreibung oder Abschreibung über die gewöhnliche Nutzungsdauer oder Abschreibung im Sammelposten über fünf Jahre.Bei Anschaffungskosten von 800,01 bis 1.000,00 € netto: Abschreibung im Sammelposten über fünf Jahre oder Abschreibung über gewöhnliche Nutzungsdauer.Bei ...
  3. Anhang aufbereiten
    Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten > Anhang aufbereiten
    ... von Methoden (z. B. Bewertungen, Abschreibungen) angegeben und deren Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens erläutert werden.Es muss angegeben werden, wenn zu den Herstellungskosten auch die Zinsen für Fremdkapital gerechnet wurden.Es müssen die Umrechnungsgrundlagen für fremde Währungen angegeben werden.Nach § 285 HGB sind u. a. folgende sonstige Angaben zu machen:Die Verbindlichkeiten müssen in Gesamtbeträgen ...
  4. Kosten aus der Gewinn- und Verlustrechnung ermitteln
    Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung > Kosten aus der Gewinn- und Verlustrechnung ermitteln
    imported
    ... vermietet werden könnten)kalkulatorische Abschreibungen (wenn Vermögen über andere Zeiträume genutzt wird als in der AfA-Tabelle vorgesehen, z. B: der Kleinwagen in der ambulanten Pflege: Nutzung nach Tabelle sechs Jahre, Nutzungszeitraum im Betrieb zwei Jahre, daher sind die kalkulatorischen Abschreibungen dreimal höher als die in der Finanzbuchhaltung)kalkulatorische Zinsen (um eine marktgerechte Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals zu ermöglichen)kalkulatorische ...
Finanzwirtschaftliches Management
  • 29 Texte mit 29 Bildern
  • 329 Übungsaufgaben
  • und 50 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Rechnungswesen

  1. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
    Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens > Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... Aufgliederung der Umsatzerlöse, angewandte Abschreibungsmethode Lagebericht:Darstellung des Geschäftsverlaufs (z. B. Investitionen, Kosten- und Umsatzentwicklung, Kapazitätsauslastung) und die Lage der Gesellschaft (z. B. Marktstellung, Auftragsbestand, Aussagen über Rentabilität, Liquidität, Finanzierung). Es muss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt werden. 03. Wie lauten die Vorschriften zur Jahresabschlusserstellung ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 18 Texte mit 18 Bildern
  • 60 Übungsaufgaben
  • und 19 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Investition, Finanzierung, betr. RW, Controlling

  1. Statische Investitionsrechnung
    Investitionsplanung und -rechnung > Investitionsrechenverfahren > Statische Investitionsrechnung
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... Durchschnittliche kalkulatorische Abschreibung:Der Kapitalverzehr wird auf ein Jahr bezogen (lineare AfA). $$AfA = \frac{AW – RW}{n}$$n= Nutzungsdauer in JahrenAfA= ø (lineare) Abschreibung pro JahrAW= AnschaffungswertRW= Restwert Durchschnittliche kalkulatorische Zinsen:Sie werden auf das während der Nutzungsdauer durchschnittlich gebundene Kapital bezogen. $$Z = \frac{AW + RW}{2}\;\cdot\; i$$Z= Zinseni= Kalkulationszinssatz ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 34 Texte mit 34 Bildern
  • 70 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung - Tag 3
    ... 7. Forderungsbewertung7.1. Einzelwertberichtigungen (inkl. Inso-Fälle)7.2. Pauschalwertberichtigung   8. Abgrenzungsposten8.1. Aktive und passive Abgrenzungsposten8.2. Vereinfachungsregelung   Ihr Referent Tobias Pinell ist Diplom-Finanzwirt und seit ca. 3 Jahren als hauptberuflicher Dozent in der Finanzverwaltung tätig. Durch seine vorherige Tätigkeit als Betriebsprüfer über mehrere Jahre gestaltet Herr Pinell seine Webinare praxisnah.  ...
  2. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung - Tag 2
    ... 7. Forderungsbewertung7.1. Einzelwertberichtigungen (inkl. Inso-Fälle)7.2. Pauschalwertberichtigung   8. Abgrenzungsposten8.1. Aktive und passive Abgrenzungsposten8.2. Vereinfachungsregelung   Ihr Referent Tobias Pinell ist Diplom-Finanzwirt und seit ca. 3 Jahren als hauptberuflicher Dozent in der Finanzverwaltung tätig. Durch seine vorherige Tätigkeit als Betriebsprüfer über mehrere Jahre gestaltet Herr Pinell seine Webinare praxisnah.  ...
  3. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
    ... 7. Forderungsbewertung7.1. Einzelwertberichtigungen (inkl. Inso-Fälle)7.2. Pauschalwertberichtigung   8. Abgrenzungsposten8.1. Aktive und passive Abgrenzungsposten8.2. Vereinfachungsregelung   Ihr Referent Tobias Pinell ist Diplom-Finanzwirt und seit ca. 3 Jahren als hauptberuflicher Dozent in der Finanzverwaltung tätig. Durch seine vorherige Tätigkeit als Betriebsprüfer über mehrere Jahre gestaltet Herr Pinell seine Webinare praxisnah.  ...
  4. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung - Tag 3
    ...hr Referent Tobias Pinell ist Diplom-Finanzwirt und seit ca. 3 Jahren als hauptberuflicher Dozent in der Finanzverwaltung tätig. Durch seine vorherige Tätigkeit als Betriebsprüfer über mehrere Jahre gestaltet Herr Pinell seine Webinare praxisnah.  ...
  5. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung - Tag 2
    ...hr Referent Tobias Pinell ist Diplom-Finanzwirt und seit ca. 3 Jahren als hauptberuflicher Dozent in der Finanzverwaltung tätig. Durch seine vorherige Tätigkeit als Betriebsprüfer über mehrere Jahre gestaltet Herr Pinell seine Webinare praxisnah.  ...
  6. Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
    ... 7. Forderungsbewertung7.1. Einzelwertberichtigungen (inkl. Inso-Fälle)7.2. Pauschalwertberichtigung   8. Abgrenzungsposten8.1. Aktive und passive Abgrenzungsposten8.2. Vereinfachungsregelung   Ihr Referent Tobias Pinell ist Diplom-Finanzwirt und seit ca. 3 Jahren als hauptberuflicher Dozent in der Finanzverwaltung tätig. Durch seine vorherige Tätigkeit als Betriebsprüfer über mehrere Jahre gestaltet Herr Pinell seine Webinare praxisnah.  ...
  7. Überblick: Abschreibungsarten
    ...pan style="background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Abschreibung wieder ermöglicht. Wir schauen uns in diesem einstündigen Webinar die drei möglichen Abschreibungsarten, also lineare, degressive und leistungsbezogene Abschreibung an.   Ihr Referentin Ihre Referentin Eva Heinz-Zentgraf arbeitet bei der IHK und HWK. Aufgrund ih...
  8. Anlagenbuchhaltung und ihre handelsrechtlichen und steuerlichen Vorschriften
    ...erplanmäßige Abschreibungen / Teilwertabschreibung Abschreibungen bei Gebäuden und Grundstücksteilen Änderung der Abschreibungsmethode / der Nutzungsdauer An wen richtet sich das Webinar? Das Webinar dient dem Aufbau des prüfungsrelevanten Wissens für angehende BWL-Studenten, Bilanzbuchhalter (IH...
  9. Änderungen durch das Corona-Steuerhilfegesetz
    ...e um die Wiederbelebung der degressiven Abschreibung und Ihre Rolle in der Investitionsförderung. Auch werden wir über die Verlängerung der Fristen sprechen beispielsweise für IAB und §-6b-Rücklagen. Dieses Webinar richtet sich vor allem an angehende Fachwirte, ist aber auch geeignet für alle, die ihr Wissen im Bereich des Steuerrechts aufbauen wollen. Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Buchung unserer Online-...
  10. Überblick über die Buchführung
    ......
  11. Crashkurs Kostenrechnung
    ...fwendungen und Kosten), Kostenartenrechnung (u.A. Abschreibungsverfahren), Kostenstellenrechnung (innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Betriebsabrechnungsbogen), Kostenträgerrechnung (u.A. Divisions- und Zuschlagskalkulationen) sowie die (relative) Deckungsbeitragsrechnung, also die Produktionsprogrammplanung. Kurzum wird Dir umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt!...
  12. Crashkurs Kostenrechnung
    ...fwendungen und Kosten), Kostenartenrechnung (u.A. Abschreibungsverfahren), Kostenstellenrechnung (innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Betriebsabrechnungsbogen), Kostenträgerrechnung (u.A. Divisions- und Zuschlagskalkulationen) sowie die (relative) Deckungsbeitragsrechnung, also die Produktionsprogrammplanung. Kurzum wird Dir umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt!...
  13. Crashkurs Kostenrechnung
    ...fwendungen und Kosten), Kostenartenrechnung (u.A. Abschreibungsverfahren), Kostenstellenrechnung (innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Betriebsabrechnungsbogen), Kostenträgerrechnung (u.A. Divisions- und Zuschlagskalkulationen) sowie die (relative) Deckungsbeitragsrechnung, also die Produktionsprogrammplanung. Kurzum wird Dir umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt!...
  14. Crashkurs Kostenrechnung
    ...chnung (u.A. Abschreibungsverfahren), Kostenstellenrechnung (innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Betriebsabrechnungsbogen) und die Kostenträgerrechnung (u.A. Divisions- und Zuschlagskalkulationen). Weiterhin gehen wir ein auf die (relative) Deckungsbeitragsrechnung, also die Produktionsprogrammplanung. Kurzum: die großen Themen der Kosten- und Leistungsrechnung werden wir mit Euch behandeln. Kurz und knapp vor der Prüfung....
  15. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht - Tag 2 - Nachmittag
    ..., sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  16. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht - Tag 2
    ..., sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  17. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht - Nachmittag
    ..., sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  18. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht
    ..., sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  19. Gratis-Webinar Kostenrechnung mit Fokus auf Abschreibungsmethoden
    ...ar gibt Daniel Lambert einen Überblick über die Abschreibungsmethoden in der Kostenrechnung: Linear, degressiv, progressiv, mit und ohne Methodenwechsel....
  20. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht - Tag 2 - Nachmittag
    ... sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  21. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht - Tag 2
    ... sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  22. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht - Nachmittag
    ... sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  23. Crashkurs Buchführung nach Handels- und Steuerrecht
    ... sowie den planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Alles werden wir ausführlich erläutern....
  24. Gratis-Webinar Abschreibungsmethoden in der Kostenrechnung
    ...t anmelden!...
  25. Gratis-Webinar Kostenrechnung mit Fokus auf Abschreibungsmethoden
    ...ar gibt Daniel Lambert einen Überblick über die Abschreibungsmethoden in der Kostenrechnung: Linear, degressiv, progressiv, mit und ohne Methodenwechsel....
  26. Bilanzierung - Nachmittag
    ...tung, planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen....
  27. Bilanzierung
    ...nzungspostenRückstellungenGewinn- und Verlustrechnung......
  28. Kostenloses Webinar zur Bilanzierung
    ...tung, planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen....
  29. Buchführung und Abschluss - Tag 2
    ...ert)/li>SpezialitätenRückstellungenVerbindlichkeitenRechnungsabgrenzungspostenDotierung der GewinnrücklagenGewinn- und VerlustrechnungKapitalflussrechnungUnd, besonders, wichtig: jene Studenten, die sich als erstes anmelden, können uns ihre alten Klausuren einreichen, damit wir auf diese speziell im Kurs eingehen können. ;-)...
  30. Buchführung und Abschluss
    ...ert)SpezialitätenRückstellungenVerbindlichkeitenRechnungsabgrenzungspostenDotierung der GewinnrücklagenGewinn- und VerlustrechnungKapitalflussrechnungUnd, besonders, wichtig: jene Studenten, die sich als erstes anmelden, können uns ihre alten Klausuren einreichen, damit wir auf diese speziell im Kurs eingehen können. ;-)...