ZU DEN KURSEN!

Betriebliches Kostenwesen - Plankostenrechnung in unterschiedlichen Produktionsverfahren

Kursangebot | Betriebliches Kostenwesen | Plankostenrechnung in unterschiedlichen Produktionsverfahren

Betriebliches Kostenwesen

Plankostenrechnung in unterschiedlichen Produktionsverfahren

01. Unter welchen Bedingungen ist der Einsatz der Plankostenrechnung sinnvoll?

  • Die starre Plankostenrechnung liefert dann gute Ergebnisse, wenn keine oder nur geringe Beschäftigungsschwankungen vorliegen.

    Beispiele: Massenfertigung oder Großserienfertigung

  • Die flexible Plankostenrechnung liefert dort gute Ergebnisse, wo innerhalb der laufenden Periode Beschäftigungsschwankungen berücksichtigt werden müssen. Voraussetzung ist eine Kostenrechnung, die eine Auslösung der Kosten in fixe und variable Bestandteile durchführt.

Beide Systeme sind nur dann zweckmäßig, wenn aufgrund der Auftragslage stabile Fertigungsstrukturen für mindestens eine Periode die Einrichtung von Plandaten zweckmäßig erscheinen lässt.

Für Betriebe mit Einzel- und Kleinserienfertigung ist die Plankostenrechnung ungeeignet.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen