ZU DEN KURSEN!

Evolution - Endosymbiontentheorie

Kursangebot | Evolution | Endosymbiontentheorie

Evolution

Endosymbiontentheorie

Moderne Zellen zeigen eine klassische Zusammensetzung. So sind in eukaryotischen Zellen entweder Mitochondrien oder Mitochondrien und Chloroplasten enthalten. Diese Zellorganellen könnten als kleine prokaryotische Lebewesen in die eukaryotische Zelle aufgenommen worden sein. Mitochondrien (oder Chloroplasten) wären dabei der Symbiont, die eukaryotische Zelle würde die Aufgabe des Wirts übernehmen. Die Aufnahme könnte über Endozytose der kleinen prokaryotischen Zellen geschehen sein.

Mitochondrien und Chloroplasten besitzen eine Doppelmembran, wobei die äußere Membran den eukaryotischen Membranen entspricht, die innere der Membran der Prokaryoten. Ein eigenes Genom und die Größenähnlichkeit zu Bakterien legen eine Endosymbiontenhypothese nahe!

Mitochondrien und Chloroplasten

  • besitzen ein eigenes Genom
  • sind mit zwei Membranen umschlossene Organellen
  • zeigen in ihrer Größe Ähnlichkeit zu Bakterien

Vertiefung

Diskutieren Sie, ob Miller, Cech und Wächtershäuser recht haben könnten! Haben Sie andere Ideen, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte?

Merke

Endosymbiontentheorie
Diese Theorie besagt, dass Zellorganellen wie Mitochondrien und Plastiden erst im evolutionären Verlauf in die Wirtszelle (Eukaryot) aufgenommen wurden, womit sich auch die Doppelmembran besagter Zellbestandteile erklären lässt. Sie besitzen eigene Genome und weisen Ähnlichkeit mit Bakterien auf.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen