ZU DEN KURSEN!

Ökologie - Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)

Kursangebot | Ökologie | Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)

Ökologie

Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)

Um Standortbeurteilungen durchzuführen ist es sinnvoll Anhaltspunkte im Sinne einer Interpretationshilfe zu besitzen. Dies können die Zeigerwerte nach Landolt oder Ellenberg sein.

Zeigerwerte nach Ellenberg

Die Standorte einzelner Pflanzenarten werden durch die Standortfaktoren

  • Licht (L),
  • Feuchtigkeit (F),
  • Bodenreaktion (R) und
  • Stickstoffversorgung (N) in einer 9 bis 10 teiligen Skala bewertet.

Im Verlauf der Untersuchung werden die Zeigerwerte (nach Ellenberg) erfasst und im Protokoll notiert. Die Anzahl der bewerteten Arten wird zusammengerechnet und durch die Zahl aller Arten geteilt (= mittlerer Zeigerwert).

Die Bewertung der Standortverhältnisse sollte durch ökologische Messungen ergänzt werden. Dies umfasst die pH-Wert und Mineralsalzbestimmung, sowie die Messung der Temperatur und Beurteilung der Bodenfeuchtigkeit.

Zeigerpflanzen

Pflanzenarten, die ganz bestimmte Bodeneigenschaften anzeigen sind etwas Besonderes. Die meisten Pflanzen wachsen auf verschiedensten Böden und so können Sie aus dem Auffinden dieser "Nicht-Zeiger" keine Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheit ziehen. Mit den Zeigerpflanzen und deren Erkennen funktioniert dies ganz gut.

Einschränkungen im Umgang mit Zeigerwerten

Das System der Zeigerwerte bzw. Zeigerpflanzen ist nicht statisch. Wir finden in der Natur einen bestimmten Pflanzentyp evtl. in einem Lebensraum mit extrem viel Konkurrenz, zum anderen an einem Standort ohne Konkurrenten. Nicht immer kann sicher Rückschluß auf die Bodenbeschaffenheit gezogen werden, da sich Pflanzen - mit oder ohne Konkurrenten - durchaus anders im Wachstum verhalten können.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen