ZU DEN KURSEN!

Zytologie - Zelltypen

Kursangebot | Zytologie | Zelltypen

Zytologie

Zelltypen

Die Pflanzenzelle unterscheidet sich im Wesentlichen durch folgende 3 Kennzeichen von der tierischen Zelle:

  •       Chloroplasten (oder Plastide)
  •       Vakuolen
  •       cellulosehaltige Zellwände

Wie auch bei Tieren, bilden viele Pflanzenzellen durch Differenzierung spezielle Gewebe und übernehmen so Funktionen im Pflanzenkörper. Grundlegend bezeichnet man dieses Gewebe bei Pflanzen als Parenchym.

Merke

Chloroplasten - Vakuolen - Cellulose: Besonderheiten der Pflanzenzelle

Zelltypen – differenzierte Zellen

Zelltyp

Eigenschaften

Vorkommen

Parenchymzellen

vorherrschender Zelltyp in jungen Pflanzen, dünne Zellwände, vieleckige Zellgebilde, große Zellsaftvakuolen

 

 

Fotosynthese betreibende Zellen der Blätter

Kollenchymzellen

lebend, Stützzellen, verdickte Zellwandecken, fest aber flexibel für Organe

 

Blattstiele, nicht verholzte Sprosse

Sklerenchymzellen

verdickte Sekundärzellwand, starrer Halt, mechanisch wichtig, lebend oder abgestorben, 2 Typen: Faserzellen, Sklereide (Steinzellen), bündelartig dicht gepackt.

 

Samenschalen, Früchte, Sprossachse

Tracheale Zellen = Gefäßelemente

Xylem (Wasserleitung), Aufbau von Wasserleitungselementen, Tracheen/Tracheiden

 

alle Organe

Siebröhrenglieder

Phloem (Nährstoff und Mineralstofftransport), Siebröhrenbildung, Transport Phloemsaft, Siebplatte als Zwischenverbindung

Geleitzelle

Tochterzelle bei Teilung von Siebröhrengliedern, Herz-Lungen-Maschine der Siebröhrenzelle

Initialzellen

Führen Meristem fort, mit Stammzellen bei Tieren zu vergleichen

Teilungsgewebe, Regeneration

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen