ZU DEN KURSEN!

Zytologie - Färbetechniken in der Mikroskopie

Kursangebot | Zytologie | Färbetechniken in der Mikroskopie

Zytologie

Färbetechniken in der Mikroskopie

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurden viele Techniken entwickelt, einzelne Strukturen durch spezielle Farbstoffe anzufärben. Die Färbung basiert zumeist auf der Reaktionsfähigkeit bestimmter Strukturen mit bestimmten Farbstoffen.

Man klassifiziert die Zellstrukturen und Gewebe anhand des Färbeverhaltens durch die Farbstoffe in basophile, azidophile und neutrophile Strukturen. Einige wichtige Färbemethoden sollen hier kurz vorgestellt werden:

1) Hämatoxylin-Eosin-Färbung:

Klassische Routine- und Übersichtsfärbung, rötliche Darstellung von azidophilen Bestandteilen, blaue Darstellung von basophilen Strukturen

2) Azan-Färbung:

Zellkerne werden rot, Zytoplasma zeigt rötliches Schimmern, Kollagen- und retikuläre Fasern blau, Muskelfasern rot

3) Elastica- Färbung:

Elastische Fasern zeigen sich schwarz-violett.

4) Giemsa-Färbung:

Blutzellenfärbung

5) Gram-Färbung:

Differenzierung von Bakterien aufgrund ihres Färbeverhaltens in der Gram-Färbung

6) Ziehl-Neelsen-Färbung:

Säurefeste Bakterien zeigen sich rot auf einem blauen Hintergrund.

7) Masson-Goldner (Eisenhämatoxilin/Säurefuchsin/Orange G/Lichtgrün):

Anfärbung der Bindegewebskomponenten

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen