ZU DEN KURSEN!

Zytologie - Beispiele: Vom Einzeller zum Mehrzeller

Kursangebot | Zytologie | Beispiele: Vom Einzeller zum Mehrzeller

Zytologie

Beispiele: Vom Einzeller zum Mehrzeller

Im folgenden Abschnitt behandeln wir einige Beispiele primitiver Mehrzeller.

Chlamydomonas

Einfache mikroskopische Beobachtungen von Süßwasserproben können Einblick  in die Entwicklung der Vielzeller geben.

In Teich- oder Tümpelwasser finden sich kleine, etwa 20 µm große grüne Kugeln: die Grünalge Chlamydomonas. Chlamydomos betreibt Fotosynthese, hat Geißeln zur aktiven Bewegung und einen sogenannten Augenfleck um Licht wahrzunehmen. Chlamydomonas teilt sich durch Zweiteilung. Jede Einzelzelle lebt selbstständig.

Pandorina

Pandorina hingegen ist bereits eine Kolonie aus 8 – 12 Zellen, die Chlamydomonas entsprechen. Eine gemeinsame  Proteinumhüllung (Gallerte) hält die Zellen zusammen.

Auf der Stufe der 32-zelligen Eudorina beginnt die Differenzierungsvorgänge*. Es werden Unterschiede in Zellgröße und   Größe des Augenflecks sichtbar. Diesen strukturellen Veränderungen mag eine Arbeitsteilung in der Zellkolonie zu Grunde liegen.

Volvox

Volvox zeigt eine bereits 1 mm (= 1000 µm) große Zellkugel, die aus mehreren Hundert Einzelzellen bildet. Dabei umschließen die Einzelzellen eine Hohlkugel, jede einzelne Zelle ist im Prinzip noch als Chlamydomonaszelle erkennbar. Das Team aus Chlamydomonaszellen ist über Plasmabrücken miteinander verbunden. Volvox ist damit – im Vergleich zu Eudorina oder Pandorina – keine Kolonie aus Einzelzellen, sondern ein Organismus aus verschiedenen (Körper)Zellen. Bei genauerer Betrachtung findet man verstreut einige größere Zellen. Diese dienen der Fortpflanzung. Die Fortpflanzungszellen teilen sich durch Zweiteilung und “wachsen” in den Innenraum der Hohlkugel. Die Mutterzelle bricht auf und stirbt ab, die Nachkommen werden freigesetzt und bilden selbst eine Volvox Hohlkugel aus.

Hinweis

Einzeller können als unsterblich bezeichnet werden.

Während der Einzeller durch die fortwährende Zweiteilung unsterblich ist, sterben bei der Fortpflanzung von Volvox die Körperzellen, während nur die Keimzellen weiter existieren und ein neues Volvox erzeugen!

Vom Einzeller zum Vielzeller.

Hinweis

Die Hohlkugel mit ersten differenzierten Zellen mag Sie an die Blastula im Rahmen der Entwicklung einer menschlichen Zelle erinnern.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen