ZU DEN KURSEN!

Rechnungswesen (Fachwirte) - Selbstkontrollaufgabe

Kursangebot | Rechnungswesen (Fachwirte) | Selbstkontrollaufgabe

Rechnungswesen (Fachwirte)

Selbstkontrollaufgabe

Inhaltsverzeichnis

Aufgabe:

Welcher Zusammenhang existiert zwischen Einzel- und Gemeinkosten auf der einen und fixen und variablen Kosten auf der anderen Seite?

Vertiefung

Lösung:

Die folgende Tabelle illustriert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede:

Gemeinkosten

Einzelkosten

fixe Kosten

variable Kosten

Halten wir die zentrale Aussage zunächst fest:

LAMBERT-REGEL:

Einzelkosten sind immer variabel, denn sie sind einzeln dem Kalkulationsobjekt (z.B. Produkt) zuordenbar. Insofern schwanken sie auch mit diesem.

Fixe Kosten hingegen sind immer „gemein“, sie lassen sich nicht dem Kalkulationsobjekt zuordnen, denn sie schwanken gerade nicht mit diesem.

Bleibt nur zu klären,

  • wann variable Kosten „gemein“ sein können bzw.

  • wann Gemeinkosten variabel sind.

Beispiel:

Bei der Produktion von Stahl entsteht Schlacke.

Wenn mehr Stahl (= Output) produziert wird, entsteht auch mehr Schlacke, insofern handelt es sich um variable Kosten. Da hingegen die Schlacke nicht einzeln dem Stahl zuordenbar ist, liegen auch Gemeinkosten vor.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Wiederholerlehrgang für die Bilanzbuchhalterprüfung - Tag 10
  • Am 17.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch vor.
Jetzt teilnehmen