Kursangebot | Fertigungstechnik | Fertigungsaufträge und -unterlagen

Fertigungstechnik

Fertigungsaufträge und -unterlagen

 

01. Welche Auftragsarten gibt es?

Man unterscheidet marktbezogene und innerbetriebliche Fertigungsaufträge:

 

02. Welche Kriterien bestimmen über die Zuordnung der Fertigungsaufgabe?

Die Voraussetzung für das Einleiten des Fertigungsprozesses ist der Fertigungsauftrag. Nach Art und Umfang des Fertigungsauftrages und der weiteren Fertigungsunterlagen erfolgt die Zuordnung der Fertigungsaufgabe nach folgenden Kriterien:

KriterienBeispiele
Organisatorische
Kriterien
  • Art der Materialbeteitstellung
  • Form und Zustand der Rohteile
  • erforderliche Werkstoffe, Hilfsstoffe
  • sonstige Fertigungshilfsmittel
  • Gewährleisten der Qualitätssicherung
Fertigungstechnische
Kriterien
Auswahl des geeigneten
  • Fertigungsverfahrens, z. B. nach Qualitätskriterien
  • Betriebsmittels, z. B. nach Maschinenleistung
  • Fertigungsmittels z. B. Werkzeuge, Spezialwerkzeuge
  • Fertigungshilfsstoffes, z. B. nach Eigenschaften
Wirtschaftliche
Kriterien
  • Auslastung der Produktionskapazitäten unter Beachtung der Maschienenbelegung und der Durchlaufzeiten
  • Zuordnung nach Lohngruppenkriterien unter Beachtung der erforderlichen Mitarbeiterqualifikation
  • Entscheidung über den Automatisierungsgrad, z. B. konventionelle Fertigung, Bearbeitungszentrum, FFS
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen