ZU DEN KURSEN!

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation - Leistungsstarke Auszubildende fördern

Kursangebot | Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation | Leistungsstarke Auszubildende fördern

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

Leistungsstarke Auszubildende fördern

01. Wie erkennt man leistungsstarke Auszubildende und wie kann man sie fördern?

Leistungsstarke Auszubildende zeichnen sich aus durch, z. B.:

  • hohe Intelligenz

  • hohes Leistungs- und Arbeitsmotivation

  • ausgeprägte soziale Kompetenz

  • hohe Teamorientierung

  • ausgeprägte Persönlichkeit

  • spezielle Interessen

  • Überlegenheit bei den Schlüsselqualifikationen

  • große Bildungsmenge, ein markantes Selbstkonzept

  • hohe fachliche Qualifikationen und Fertigkeiten

  • gute psychomotorische Fähigkeiten

  • Unterstützung der Leistung durch die Umwelt.

Vgl. dazu auch ausführlich Modellversuch LAnf – „Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern“.

Leistungsstarke Auszubildende können insbesondere gefördert werden durch, z. B.:

  • spezielle Unterstützung

  • Übertragung besonderer Aufgaben

  • Erwerb von Zusatzqualifikationen

  • Erwerb der Fachhochschulreife

  • Verkürzung der Ausbildungszeit

  • finanzielle Zuschüsse (Koordination durch Begabtenförderungswerk berufliche Bildung (Stiftung) im Auftrag des BMBF)

  • Auszeichnungen während und nach der Ausbildung

  • Leistungen als Prämie.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen