Kursangebot | Handelsmarketing | Produktlebenszyklus

Handelsmarketing

Produktlebenszyklus

01. Warum sollte bei der Markenpolitik das Konzept des Produktlebenszyklus’ (PLZ) beachtet werden?

Nicht jede Marke unterliegt dem idealtypischen Verlauf des Produktlebenszyklus. Man denke beispielsweise an Marken wie Nivea, Maggi und Persil.

Trotzdem sollte bei der Pflege von Unternehmensmarken das Konzept PLZ beachtet werden. Die Gründe sind:

  1. Beim Rückgang einer Marke (Degenerationsphase) kann mit einem Relaunch eine Wiederbelebung versucht werden. Wer hier mit Billigangeboten und Rabatten das Letzte aus seinem Produkt herausholen will, kann leicht seiner Marke schweren Schaden zufügen.

  2. Auch wenn die Produktzyklen in der Praxis nicht immer so verlaufen wie im Theorie-Modell, lohnt es sich die Altersstruktur der Marke zu beachten, um die vermutliche Lebensdauer einzuschätzen und bei Veränderungen mit gezielten Marketingmaßnahmen zu reagieren (z. B. Preispolitik, Gewinnung neuer Zielgruppen).

Hinweis

Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in den folgenden Kapiteln: Category Management, Sortimentsstrategien.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen