Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Degressionseffekt

Kosten- und Leistungsrechnung

Degressionseffekt

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Durch Produktion in größerer Menge entsteht der sogenannte Degressionseffekt.

Beispiel

Ein Produzent von Computern verrechnet Gemeinkosten pro Bestellung in Höhe von 400 €. Er verrechnet bis dato immer 40 % auf die Materialeinzelkosten, welche 25 € betragen.

Wie hoch sind die Materialstückkosten

a) bei einer Zuschlagskalkulation und

b) bei einer Prozesskostenrechnung,

wenn die Bestellung 1, 10, 50, 200 oder 500 Stück umfasst? Gehe auf den Begriff des Degressionseffekts ein.

Materialstückkosten auf Basis der Zuschlagskalkulation

a) Bei der Zuschlagskalkulation ist die Bestellmenge unerheblich. Der Zuschlagssatz liegt stets bei 40 %, sodass die verrechneten Gemeinkosten immer genau diese 40 % der Einzelkosten ausmachen. Wenn man dann Einzel- und Gemeinkosten addiert und die Summe durch die jeweilige Menge dividiert, so erhält man die Stückkosten.

Materialstückkosten auf Basis der Prozesskostenrechnung

b) Die Gemeinkosten von 400 € fallen für eine Bestellung an, egal welche Menge bei einer Bestellung eingepackt wird. So ergeben sich also bei einer Menge von 50 ME Gesamtkosten von . Diese beziehen sich auf eine Menge von 50, so dass die Stückkosten bei liegen.

Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse aus a) und b) zusammen.

Bestellmenge Zuschlagskalkulation Prozesskostenrechnung
 Einzel-
kosten
Gemein-
kosten
Stück-
kosten
Einzel-
kosten
Gemein-
kosten
Stück-
kosten
125103525400425
102501003525040065
501.250500351.25040033
2005.0002.000355.00040027
50012.5005.0003512.50040025,8

Tab. 65: Degressionseffekt bei der Prozesskostenrechnung.

Auch das letzte Kapitel ist nun abgeschlossen und es folgen zur Vertiefung Selbstkontrollaufgaben.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen