ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung - Kalkulatorische Wagnisse

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Kalkulatorische Wagnisse

Kosten- und Leistungsrechnung

Kalkulatorische Wagnisse

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Wird eine unternehmerische Tätigkeit aufgenommen, so ist diese mit gewissen Risiken und Wagnissen verbunden und kann zu Verlusten führen.

Während das allgemeine Unternehmerwagnis seine Ursache in der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Konjunkturschwankungen, technischer Fortschritt, Nachfrageverschiebungen) hat und die daraus möglicherweise entstehenden Verluste mit dem Betriebsgewinn abgegolten sind und somit in der KLR nicht erfasst werden dürfen, stehen Einzelwagnisse in unmittelbarem Zusammenhang mit der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung und müssen in angemessener Höhe als Kosten in die KLR eingehen. Sie fallen in unterschiedlicher Höhe und zeitlich unregelmäßig und unvorhersehbar an.

Zu den Einzelwagnissen gehören:

AnlagewagnisVerluste durch Beschädigung von Anlagegegenständen durch Brand, Überschwemmung usw., Fehleinschätzung der Nutzungsdauer (technischer Fortschritt)
Beständewagnis
Verluste durch Schwund, Verderb, Diebstahl, Veralten
EntwicklungswagnisVerluste aus fehlgeschlagenen Entwicklungsarbeiten
FertigungswagnisVerluste durch Ausschuss (Material-, Arbeits- oder Konstruktionsfehler), Nacharbeit
GewährleistungswagnisVerluste aus Garantieleistungen (z. B. kostenlose Ersatzlieferung, Preisnachlass wegen Mängelrüge)
VertriebswagnisWährungsverluste und Ausfälle bei Kundenforderungen, Verluste durch Nichtabnahme bestellter Ware

Die Idee bei kalkulatorischen Wagnissen ist die Folgende:

Expertentipp

Wenn man seine Preise im Vorhinein um genau den Prozentsatz der Wagnisse erhöhen kann (vorausgesetzt die Kunden würden dies mitmachen), so erhält man insgesamt jenen Betrag, der einem zugeflossen wäre, wenn keine Forderungen ursprünglicher Höhe ausgefallen wären.

Folgendes Video fasst die Merkmale der kalkulatorischen Wagnisse nochmal zusammen:

This browser does not support the video element.

Auch hier im Folgenden die Abbildung über die kalkulatorischen Wagnisse für den Schnellzugriff.

Abb. 30: Kalkulatorische Wagnisse

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen