ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung - Maschinenstundensatz (FJ2021 Aufgabe 6)

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Maschinenstundensatz (FJ2021 Aufgabe 6)

Kosten- und Leistungsrechnung

Maschinenstundensatz (FJ2021 Aufgabe 6)

Ihr Unternehmen plant, bei der Kostenträgerrechnung auf die Kalkulation mit Maschinenstundensatz umzustellen. Dafür liegen Ihnen folgende Informationen vor:

Laufzeit der drei benötigten Maschinen pro Periode

  • Maschine A 378 Stunden
  • Maschine B 485 Stunden
  • Maschine C 400 Stunden

  

Summe

Material

Maschine A

Maschine B

Maschine C

Energiekosten

980€

160 €

 220 €

320 €

 280 €

Gehälter

14.300 €

 3.400 €

3.800 €

3.600 €

3.500 €

Kalk. Abschreibung

11.170 €

1.250 €

3.200 €

4.600 €

2.120 €

Sozialabgaben

5.000 €

1.000 €

1.200 €

1.500 €

1.300 €

Kalk. Zinsen

2.790 €

320 €

960 €

1.100 €

410 €

Hilfslöhne

6.850 €

1.200 €

1.600 €

 1.950 €

2.100 €

Raumkosten

690 €

210 €

180 €

160 €

140 €

Wartung

1.030 €

320 €

240 €

220 €

250 €

Istgemeinkosten

42.810 €

7.860 €

11.400 €

13.450 €

10.100 €

Einzelkosten

 

 

 

 

 

·       Material

 

19.000 €

 

 

 

·       Fertigungs-löhne

 

 

25.200 €

22.700 €

20.300 €

 

  1. Alle drei Maschinen wurden im Zuge der Fertigungsmodernisierung durch neue ersetzt. Begründen Sie, warum nun die Umstellung auf die Kalkulation mit Maschinenstundensatz sinnvoll ist.
  2. Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Gemeinkosten maschinenab- bzw. -unabhängig sind. Berechnen Sie den jeweiligen Restgemeinkostenzuschlagssatz auf eine Kommastelle genau.
  3. Berechnen Sie die Maschinenstundensätze und tragen Sie diese ebenfalls in die Tabelle ein.
  4. Führen Sie für ein Produkt die Nachkalkulation mit den von Ihnen berechneten Werten durch. Weitere Daten sind:

Maschinenstunden A

10 Stunden

Fertigungslöhne A

240 €

Maschinenstunden B

8 Stunden

Fertigungslöhne B

170 €

Maschinenstunden C

7 Stunden

Fertigungslöhne C

190 €

Fertigungsmaterial

270 €

 

  1. Erklären Sie, warum die anhand des BABs ermittelten Maschinenstunden- und Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssätze von den in der Vorkalkulation verwendeten Werten abweichen.

 

  

Material

Maschine A

Maschine B

Maschine C

 

 

 

Rest

Maschinen-abhängig

Rest

Maschinen-abhängig

Rest

Maschinen-abhängig

Energiekosten

980 €

160 €

 

 

 

 

 

 

Gehälter

14.300 €

3.400 €

 

 

 

 

 

 

Kalk. Abschreibung

11.170 €

1.250 €

 

 

 

 

 

 

Sozialabgaben

5.000 €

1.000 €

 

 

 

 

 

 

Kalk. Zinsen

2.790 €

320 €

 

 

 

 

 

 

Hilfslöhne

6.850 €

1.200 €

 

 

 

 

 

 

Raumkosten

690 €

210 €

 

 

 

 

 

 

Wartung

1.030 €

320 €

 

 

 

 

 

 

Istgemeinkosten

28.410 €

7.860 €

 

 

 

 

 

 

Einzelkosten

  

 

 

 

 

 

 

·       Material

 

 

 

 

 

 

 

 

·       Fertigungs-löhne

  

 

 

 

 

 

 

Maschinenstunden

  

 

 

 

 

 

 

Zuschlagssatz

 

 

 

 

 

 

 

 

Maschinenstundensatz

  

 

 

 

 

 

 

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen