Kursangebot | Produktion | Termin- und Kapazitätsplanung

Produktion

Termin- und Kapazitätsplanung

Im vorherigen Kapitel wurde bestimmt, welche Mengen zu produzieren sind und wie diese am sinnvollsten zu Losen zusammengefasst werden sollten. Hierbei ist man davon ausgegangen, dass unbegrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen, um das ermittelte Produktionsprogramm zu realisieren. 

Definition der Termin- und Kapazitätsplanung

Die Termin- und Kapazitätsplanung hat die Aufgabe für alle Aufträge, die in der aktuellen Periode fertiggestellt werden müssen, die Start- und Endtermine ihrer Bearbeitung zu bestimmen. Das bedeutet, dass die Terminplanung für jeden Auftrag den frühestmöglichen und den spätest zulässigen Starttermin und Endtermin ermittelt.

Vorgehensweise bei der Termin- und Kapazitätsplanung

Als erstes wird mit Hilfe der Durchlaufterminierung die Anfangs- und Endtermine der Aufträge ohne Berücksichtigung von Kapazitäten bestimmt. Erst dann werden die vorhandenen Kapazitäten mit denen sich aus der Durchlaufterminierung ergebenen Kapazitätsbelastungen verglichen (Kapazitätsabgleich). Ergeben sich bei dem Kapazitätsabgleich Engpässe, so muss im Rahmen eines Kapazitätsbelastungsausgleichs versucht werden einen zulässigen Terminplan zu erzeugen, indem die Aufträge durch zeitliche Verschiebung an die vorhandene Kapazität angepasst werden. 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Produktion


  • Die besten Lernmaterialien: 75 Texte, 75 Abbildungen, 12 Videos und 146 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen