ZU DEN KURSEN!

Deskriptive Statistik - Übersicht absolute Konzentration

Kursangebot | Deskriptive Statistik | Übersicht absolute Konzentration

Deskriptive Statistik

Übersicht absolute Konzentration

Man kann ebenfalls mit der absoluten Konzentration arbeiten. Nehmen wir bspw. an, wir würden jetzt den Umsatz verschiedener Sportgeschäfte miteinander vergleichen, ähnlich, wie wir es bisher mit den Spielergehältern getan haben. Würden sich zwei oder drei kleine Geschäfte (mit geringen Umsätzen) zu einem großen Sportgeschäft zusammenschließen, würde dadurch die absolute Konzentration steigen, weil der gleiche Gesamtumsatz auf weniger Geschäfte verteilt ist. Jedoch muss die relative Konzentration dadurch nicht zwangsläufig steigen. Auf jeden Fall würde das passieren, wenn die zwei größten Geschäfte sich zusammenschließen, wenn also aus zwei großen Teilen ein noch viel größer wird.

Für die absolute Konzentrationskurve trägt man nun auf der Abszisse die absoluten kumulierten Häufigkeiten auf. Dies hat den Hintergrund, dass bei der absoluten Konzentration zwei Dinge eine Rolle spielen:

  1. die Verteilung der Merkmalssumme innerhalb der statistischen Masse
  2. der Umfang der statistischen Masse

Bei der absoluten Konzentration kann zwischen

  1. der absoluten Konzentrationskurve
  2. dem Rosenbluth-Index.

unterschieden werden.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Deskriptive Statistik


  • Die besten Lernmaterialien: 95 Texte, 95 Abbildungen, 25 Videos und 212 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen