ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach Steuerrecht - Selbstkontrolle (Aufgabe 5)

Kursangebot | Bilanz nach Steuerrecht | Selbstkontrolle (Aufgabe 5)

Bilanz nach Steuerrecht

Selbstkontrolle (Aufgabe 5)

Willi Schmitz führt einen Spiele-Großhandel in Köln. Ein Wirtschaftsjahr entspricht einem Kalenderjahr. Er ermittelt den Gewinn nach § 4 I i.V. mit § 5 EStG und versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des UStG. Willi Schmitz ist zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt. Seine Umsätze unterliegen einem Steuersatz von 19 %. Die Voraussetzungen nach § 7g EStG sind erfüllt. Er benutzt für andere einschlägige Wirtschaftsgüter die Pool-Abschreibung. Seit Anfang Mai 2017 benutzt Schmitz sein privates Regal nur noch als Ablagemöglichkeit für seine Akten im Betriebsgebäude. Das Regal wurde Anfang Mai 2009 für 5.210 € gekauft und hat eine Gesamtnutzungsdauer von zehn Jahren. Anfang Mai betrug sein Teilwert 350 €.

Geben Sie die höchstmögliche Afa für das Regal im Zeitraum der betrieblichen Nutzung 2017 an. Ermitteln Sie den Einlagewert und begründen Sie. Buchen Sie Afa und Einlage.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen