ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach Steuerrecht - Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

Kursangebot | Bilanz nach Steuerrecht | Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

Bilanz nach Steuerrecht

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Inhaltsverzeichnis

Bei Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten spricht mehr dafür als dagegen, dass es im folgenden Geschäftsjahr zu einer Auszahlung kommen wird. Nach dem Imparitätsprinzip, nach dem Verluste zu antizipieren sind (Gewinne jedoch nach dem Realisationsprinzip nicht) müssen diese Auszahlungen der Zukunft heute bereits als Verlust geltend gemacht werden. Beispiele für Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten sind (R 5.7 II EStR):

  • Prozessrückstellungen
  • Pensionsrückstellungen
  • Rückstellungen für Gewährleistungen mit rechtlicher Verpflichtung

Video

Im folgenden Video werden die Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten zusammenfassend erklärt:

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen