Kursangebot | Buchführung | Eröffnungsbilanzkonto

Buchführung

Eröffnungsbilanzkonto

Zunächst ist zu beachten, dass aus der Eröffnungsbilanz und in die Schlussbilanz nicht gebucht werden darf, da es reine Bestandsauflistungen sind, die außerhalb des Kontensystems erstellt wurden.

Methode

Das Eröffnungsbilanzkonto dient zur Eröffnung der Bestandskonten.Die Anfangsbestände der Eröffnungsbilanz sind mit Hilfe des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) auf die aktiven und passiven Bestandskonten zu übertragen.

Man benötigt also Hilfskonten wie das Eröffnungsbilanzkonto. Es handelt sich dabei um das Hilfskonto zwischen der Eröffnungsbilanz und den Bestandskonten.

Buchungssätze bei der Eröffnungsbilanz 

Auf dem Eröffnungsbilanzkonto werden die Anfangsbestände der Aktiv- und Passivkonten spiegelbildlich eingetragen, da die Anfangsbestände (AB) auf Aktivkonten (Bestandskonto) im Soll stehen müssen, werden sie im Eröffnungsbilanzkonto im Haben gebucht, bei Passivkonten dementsprechend andersherum (also im Soll), die dazugehörigen Buchungssätze lauten:

Methode

Verschiedene Aktiva (Anfangsbestand) an Eröffnungsbilanzkonto u.
Eröffnungsbilanzkonto an Verschiedene Passiva (Anfangsbestand)

Merke

Das Eröffnungsbilanzkonto ist ein Hilfskonto und spiegelbildlich zur Eröffnungsbilanz sowie zum Schlussbilanzkonto.

Beispiel für ein Eröffnungsbilanzkonto

Eröffnungsbilanzkonto und Anfangsbestände
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Buchführung


  • Die besten Lernmaterialien: 112 Texte, 112 Abbildungen, 18 Videos und 380 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen