ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Das Warenverkaufskonto

Kursangebot | Buchführung | Das Warenverkaufskonto

Buchführung

Das Warenverkaufskonto

Das Warenverkaufskonto (WVK) ist ein Erfolgskonto, da dort auf der Habenseite die Warenverkäufe zu Verkaufspreisen gebucht werden. Preisnachlässe an die Kunden bzw. Rücksendungen von Kunden schmälern den Erlös und werden deshalb auf der Sollseite des Kontos gebucht (wie bei einem Passivkonto: Zugänge im Haben, Abgänge im Soll!).

Methode

Das Warenverkaufskonto weist

  • im Haben die Warenverkäufe (Umsätze zu Verkaufspreisen),
  • im Soll (meist über Unterkonten) Warenrücksendungen und Nachlässe gegenüber Kunden aus.

Das Warenverkaufskonto ist ein reines Erfolgskonto. Sofern der Einkaufswert der verkauften Waren (Wareneinkaufskonto) ebenfalls über die Sollseite des Warenverkaufskontos abgeschlossen wird, ergibt sich dort als Saldo das Rohergebnis (Rohgewinn, Rohverlust). Zur Zulässigkeit vgl. § 276 HGB.

Merke

WVK= Erfolgskonto (Buchungen immer zu Verkaufspreisen)

Beispiel zur Buchung auf dem Warenverkaufskonto

SollWarenverkaufskontoHaben
Preisnachlässe1.000Warenverkäufe32.000
Rücksend. v. Kunden2.000
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Buchführung


  • Die besten Lernmaterialien: 112 Texte, 112 Abbildungen, 18 Videos und 380 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen