Kursangebot | Fertigungstechnik | Speichersysteme

Fertigungstechnik

Speichersysteme

 

01. Was ist „Speichern“?

Speichern ist das Aufbewahren von Stoffen im weitesten Sinne.

 

02. Wie werden Speichersysteme unterschieden?

Speichersysteme lassen sich einteilen in mechanische und elektronische Speicher:

  • Elektronische Speichersysteme

    gehören zu den Informationsträgern.

  • Vorratslager/Magazine

    sind eine geordnete Teilebereitstellung zum Ausgleich von Bedarfsschwankungen.

    Als Magazin im engeren Sinne wird die geordnete Teilebereitstellung an einer Bearbeitungsstation bezeichnet.

  • Puffer(lager)

    sind Kleinlager mit geringer Reichweite zum Ausgleich zwischen verketteten Bearbeitungsstationen bei zeitlich unterschiedlichen Arbeitsinhalten.

 

03. Welche Arten von Puffern gibt es?

Hinsichtlich der Funktion kann man differenzieren zwischen

  • Bereitstellungspuffern

  • Ausgleichspuffern

  • Störungspuffern.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen