ZU DEN KURSEN!

Einführung in das Marketing - Mediaselektion

Kursangebot | Einführung in das Marketing | Mediaselektion

Einführung in das Marketing

Mediaselektion

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Sobald klar ist, welche Werbebotschaft mit welchem Werbemittel verknüpft werden soll, muss der Werbeträger ausgewählt werden. Hierbei legt oft die Art des Werbemittels schon den Werbeträger fest.

Merke

Werbeträger sind die Medien, die das Werbemittel "tragen", zum Beispiel Hörfunk, TV, Zeitschriften, Internet, Kino usw.

Werbeträger unterscheiden sich zum einen über die Möglichkeiten, die sie bieten. In einer Zeitung sind zum Beispiel nur Anzeigenwerbungen möglich, das Internet bietet die Möglichkeit, Banner oder Textwerbung zu schalten. Zum anderen unterscheiden sich die Preise für die einzelnen Medien deutlich. Wo ein Radiospot im regionalen Rundfunk unter 50€ zu haben sein kann, kostet eine ganzseitige Anzeige in der Bild-Zeitung ungefähr eine viertel Million Euro.

Mediaselektion - Auswahl der Werbeträger

Im Rahmen der Mediaselektion (Auswahl der Werbeträger) geht man zweistufig vor:

1. Inter-Mediaselektion
Im ersten Schritt wird die Werbeträgergruppe ausgewählt. Hierbei sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Medien abzuwägen. Die einzelnen Gruppen unterscheiden sich zum Beispiel durch die Darstellungsmöglichkeiten (Text, Bild, Ton, usw.), nach der Möglichkeit der Zielgruppenselektion oder der Erscheinungsweise (täglich, wöchentlich, monatlich, variabel, usw.).

2. Intra-Mediaselektion
Im zweiten Schritt werden die konkreten Werbeträger innerhalb einer Gruppe ausgewählt. In diesem Schritt ist eine genaue Betrachtung der Zielgruppe erforderlich. Will man zum Beispiel besserverdienende Führungskräfte ansprechen, käme eine Anzeige im "Manager Magazin" eher in Frage als in der "Bunten".

Kennzahlen

Bei der Erstellung eines Werbeplanes sind folgende Kennzahlen zu beachten:

  • Netto-Reichweite: Zahl der insgesamt erreichten Personen
  • Brutto-Reichweite: Zahl der Kontakte mit den Zielpersonen insgesamt (=Netto-Reichweite x Anzahl der Kontakte pro Person)
  • Tausendkontaktpreis: (Belegungskosten/Kontakte) x 1000. Der Tausenderkontaktpreis ermittelt die Wirtschaftlichkeit eines Werbeträgers und kann auch für Kontakte mit Zielpersonen berechnet werden.

This browser does not support the video element.

(Quellen: Freter 2003, Meffert 2005, Kotler 2003)

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Einführung in das Marketing


  • Die besten Lernmaterialien: 95 Texte, 95 Abbildungen, 14 Videos und 249 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen