ZU DEN KURSEN!

Führung und Zusammenarbeit für Wirtschaftsfachwirte - Kommunikation

Kursangebot | Führung und Zusammenarbeit für Wirtschaftsfachwirte | Kommunikation

Führung und Zusammenarbeit für Wirtschaftsfachwirte

Kommunikation

Durch sprachliche und nichtsprachliche Signale werden Wissen, Erkenntnis oder Erfahrungen übertragen. Dabei werden auch technische Einrichtungen benutzt.

Erfolgsorientierte Kommunikation will zu einem bestimmten Verhalten, Denken oder Handeln veranlassen. Ihre Ziele reichen von der Koordination über die Vermittlung relevanter Informationen bis zur Förderung von Engagement und Leistungsbereitschaft.

Merke

Kommunikation ist der Austausch von Informationen zwischen einem Produzenten (z. B. Sprecher, Schreiber) und einem Rezipienten (z. B. Hörer, Leser).

Typische Kommunikationssituationen in Unternehmen sind:

  • Besprechung: Geleitete Aussprache, um zu gemeinsamen Schlüssen und Ergebnissen zu kommen.
  • Präsentation: Visuelle Vorstellung von Ideen oder Ergebnissen zu einem bestimmten Thema.
  • Konfliktgespräch: Austausch von Informationen und Argumenten zu einem strittigen Thema.
  • Diskussion: Meinungs- und Gedankenaustausch, um gemeinsam mit anderen zu neuen Lösungsansätzen zu kommen.
  • Beratung: Entwicklung von Lösungen mithilfe eines Experten.
  • Unterhaltung: Spontane und informellen Gespräche.

Merke

Kommunikation ist die Übertragung von verbalen und nonverbalen Reizen von einem Sender zu einem Empfänger.

Vier Aspekte haben Einfluss auf die Verständigung:

AspektInhaltFragestelungBeispiel
SachaspektIm Vordergrund stehen Daten und Fakten. Die Informationen müssen klar und verständlich sein.Was ist wahr? Was ist wichtig?Die Buchung ist falsch.
SelbstkundgabeDie Nachricht enthält einen Hinweis auf die Einstellung zu den Sachaspekten.Was geht in mir vor? Wie ist meine Stimmung?Ich bin sauer!
BeziehungshinweisFormulierung, Tonfall, Mimik und Körpersprache drücken Wertschätzung, Wohlwollen oder Gleichgültigkeit aus.Wie fühle ich mich behandelt?Meine Situation ist Ihnen egal.
AppellseiteDie Nachricht enthält Wünsche, Ratschläge und Anweisungen.Was soll ich machen?Passen Sie besser auf!

Merke

Das gesprochene Wort wird als verbale Kommunikation bezeichnet, nonverbale Kommunikation findet statt durch Gestik, Mimik, Körperhaltung und andere Zeichen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Führung und Zusammenarbeit für Wirtschaftsfachwirte


  • Die besten Lernmaterialien: 41 Texte, 41 Abbildungen, 8 Videos und 64 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen