Kursangebot | Handelsmarketing | Entwicklungen und Perspektiven der Betriebsformen

Handelsmarketing

Entwicklungen und Perspektiven der Betriebsformen

01. Welche Betriebs- bzw. Vertriebsformen im Einzelhandel sind in den letzten Jahren „Gewinner“ und „Verlierer“ gewesen?

Anteil der Betriebsformen am FMCG-Umsatz im Universal-Lebensmitteleinzelhandel (Fast Moving Consumer Goods; Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs):

 20072014
SB-Warenhäuser, Große Verbrauchermärkte (ab 2.500 qm)27,5 %28,0 %
Kleine Verbrauchermärkte (1.000 - 2.499 qm)15,6 %17,1 %
Große Supermärkte (400 - 999 qm)11,4 %10,5 %
Kleine Supermärkte (100 - 399 qm)4,9 %2,6 %
Discounter40,5 %43,0 %

In Worten: An Marktanteil hinzugewonnen haben die Discounter und Verbrauchermärkte und SB- Warenhäuser.

Quelle: nach Angaben im Metro-Handelslexikon 15/16, S. 105

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen