ZU DEN KURSEN!

Makroökonomie - Offenmarktgeschäfte der Primärgeldschöpfung

Kursangebot | Makroökonomie | Offenmarktgeschäfte der Primärgeldschöpfung

Makroökonomie

Offenmarktgeschäfte der Primärgeldschöpfung

Das Offenmarktgeschäft und alles was die Zentralbank als solches bezeichnet, ist einzig enumerativ zu verstehen. Die ursprüngliche Bedeutung für diesen Begriff, dass Geschäfte am offenen Markt vollzogen werden, entspricht nicht mehr der Aktualität dessen.

Operationen der Zentralbank

Die folgenden Operatoren gehören zur Offenmarktpolitik in der Nomenklatur der EZB:

◊    Hauptrefinanzierungsinstrument

◊    längerfristige Refinanzierungsgeschäfte

◊    Feinsteuerungsoperationen

◊    strukturelle Operationen

Das Hauptrefinanzierungsinstrument

Der An- und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank bildet das Hauptfinanzierungselement.

Hinweis

Unter Geld ist das zu verstehen, was die Zentralbank als Wertpapiere ankauft und mir etwas bezahlt, was sie selbst „gedruckt" hat. Doch wird das Geld erst dann von „Wert“, wenn es das System der Zentralbank verlässt, denn davor handelt es sich lediglich um bedrucktes Papier.

Merke

Je mehr Wertpapiere angekauft werden, umso höher wird die Geldmenge. Zu einem Rückgang der Geldmenge führt der Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank.

Unter dem Haupttender versteht man das Hauptrefinanzierungsinstrument. Vom Finanzsektor wird der größte Teil des Refinanzierungsvolumens zur Verfügung gestellt.

Merke

Das Hauptrefinanzierungsinstrument verfügt über eine Leitzinsfunktion.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Makroökonomie


  • Die besten Lernmaterialien: 104 Texte, 104 Abbildungen, 31 Videos und 284 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen