Kursangebot | Makroökonomie | Herleitung der IS-Kurve im Vier-Quadrantenschema

Makroökonomie

Herleitung der IS-Kurve im Vier-Quadrantenschema

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Zu Beginn betrachten wir folgendes Lernvideo.

This browser does not support the video element.

Die einzelnen Quadranten und deren enthaltene Funktionen

  • Quadrant II

    • darin enthalten ist die Investitionsfunktion I(i), welche die Investitionen in Abhängigkeit vom Zinssatz i angibt.

  • Quadrant III

    • beinhaltet die ex-post-Identität , bei dieser S die Ersparnisse angibt.
       

  • Quandrant IV

    • die Sparfunktion S,

IS- Kurve und die Zins-Volkseinkommen-Kombinationen

Es wird ein bestimmter Zinssatz i0 ausgewählt, für den die Investitionen bei liegen. Auf Grund der ex-post-Identität gilt damit vor allem . Zur Erreichung des Sparvolumens ist ein Volkseinkommen von  nötig gewesen. Damit bildet den ersten Punkt der IS-Kurve. Zu wiederholen ist diese Vorgehensweise auch für andere Zinssätze, wie beispielsweise für o. ä. Die IS Kurve resultier aus der Verbindungslinie der gleichgewichtigen Zins-Volkseinkommens-Kombinationen.

Grafische Darstellung der IS-Kurve im Vier-Quadrantenschema

Abb. 7 : Herleitung der IS-Kurve im Vier-Quadrantenschema

IS-Kurve - Ungleichgewichte

Folglich kann bei der Betrachtung links und rechts der IS-Kurve festgestellt werden, welche Arten von Ungleichgewicht vorhanden sind (s. Abb. 8):

Abb. 8: Gütermarkt nicht im Gleichgewicht

Wenn man sich links von der IS-Kurve befindet, wie beispielsweise bei Punkt A in Abbildung 8, dann wird ein Nachfrageüberschuss ersichtlich. Ein Angebotsüberschuss ergibt sich hingegen rechts von der IS-Kurve, wie z.B. im Punkt B.

Parameter der IS-Kurve

This browser does not support the video element.

Nach der Herleitung der IS-Kurve fragt man sich, welche Größen verantwortlich:

der Kurve sind.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Makroökonomie


  • Die besten Lernmaterialien: 104 Texte, 104 Abbildungen, 31 Videos und 284 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen