ZU DEN KURSEN!

Operations Research - Beginn der zweiten Phase

Kursangebot | Operations Research | Beginn der zweiten Phase

Operations Research

Beginn der zweiten Phase

Gestrichen wird jetzt die letzte Zeile K´* und die beiden Blöcke unterhalb von k1, k2, k3. Dadurch ergibt sich:

 

x1

x2

y1

y2

y3

RS

y2

0

0

-6/5

1

-3/5

6/5

x1

1

0

-3/5

0

1/5

18/5

x2

0

1

1/5

0

-2/5

4/5

K

0

0

-18/5

0

-14/5

45,6

Tab. 21: Endtableau zweite Phase

Ausgangstableau der zweiten Phase

Die Zielfunktionszeile bildet hier erneut K. Es werden weitere Simplex-Schritte vorgenommen, wenn Zahlen am unteren Rand stehen, welche echt größer sind als null. Weil das hier nicht vorliegt, müssen wir an dem Punkt nicht weitermachen. Somit zeichnet das zuletzt abgebildete Tableau auch das Endtableau der zweiten Phase ab.

Die optimale Lösung lautet x1 = 18/5 = 3,6 ; x2 = 4/5 = 0,8 ; y1 = y3 = 0 ; y2 = 6/5 = 1,2.

Merke

Häufig bildet das Ausgangstableau der zweiten Phase ebenso das Endtableau.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Operations Research


  • Die besten Lernmaterialien: 24 Texte, 24 Abbildungen, 12 Videos und 113 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen