ZU DEN KURSEN!

Deskriptive Statistik - Statistische Datenauswertung

Kursangebot | Deskriptive Statistik | Statistische Datenauswertung

Deskriptive Statistik

Statistische Datenauswertung

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

This browser does not support the video element.

Ehe man sich mit der statischen Auswertung von Daten befasst, sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Daten überhaupt vorliegen. Dieses Thema bekommt immer etwas weniger Aufmerksamkeit als es sollte, doch ist es durchaus sinnvoll sich damit zu beschäftigen, bevor man sich an die Bearbeitung, Auswertung und Interpretation von Daten begibt. Beispielsweise ist es nicht möglich oder führt zu Falschannahmen einfach von jedem Merkmal den Mittelwert zu bilden, ohne sich Gedanken über dessen Aussagekraft zu machen. Was ist denn etwa der Mittelwert aus „männlich” und „weiblich” bzw. was soll dessen Aussage sein?

In Klausuraufgaben wird in der Regel lediglich nach der Berechnung eines geeigneten Mittelwertes oder eines geeigneten Zusammenhangsmaßes gefragt. Dabei ist mit "geeignet" gemeint sich über die Qualität der vorliegenden Daten bewusst zu sein (häufig, welche Skalierung vorliegt), um anschließend die dafür angebrachte statistische Maßzahl zu bestimmen.

Ein zusätzlicher Aspekt, warum es lohnt sich mit diesem Kapitel zu befassen, ist, dass uns statistische Datenauswertung unter Umständen auch in unserem Leben begegnen bspw. im Studium bei Seminar- oder Abschlussarbeiten, im beruflichen Feld (in Markt-/Marketinganalysen). Eins sei hier auch schonmal erwähnt, in der Praxis führt ein Computer alle Berechnungen durch und spuckt uns all diese Daten aus. Bedeutet, dass man selbst nichts mehr rechnen muss. Allerdings liegt hier auch schon ein Problem, denn der Computer ist nur in der Lage, alle möglichen Daten zu verarbeiten und zu berechnen. Häufig werden auch automatisch ohne unser Zutun Daten ausgegeben. Eine Bewertung der Sinnhaftigkeit der berechneten Daten kann dieser nicht vornehmen, dies obliegt dann uns und unserem Wissen.

Wir müssen entscheiden, was wir mit dem angegebenen Mittelwert aus z.B. „männlich” und „weiblich” anfangen oder hoffentlich besser nicht anfangen. Die Sensibilität hierfür, als (wichtige) Voraussetzung, schaffen wir mit diesem Kapitel.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Deskriptive Statistik


  • Die besten Lernmaterialien: 95 Texte, 95 Abbildungen, 25 Videos und 212 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen