ZU DEN KURSEN!

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Einfacher Kreislauf

Kursangebot | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | Einfacher Kreislauf

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Einfacher Kreislauf

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Sinn aller Kreislaufanalysen ist es, die Verbindungen zwischen den einzelnen Sektoren darzustellen und Stromgleichungen aufzustellen. Anhand von Kreislaufschemata können die Ströme dargestellt werden.

Wichtig ist, dass eine ex Post Identität gilt oder anders ausgedrückt, dass von jedem der Pole genau so viel rein- wie rausfließt. Wissenschaftlich formuliert bedeutet dies, dass die Wertsumme aller herausfließenden Ströme betragsmäßig genau der Wertsumme aller hereinfließenden Ströme entspricht. Diese Voraussetzung wird als Kreislaufaxiom bezeichnet. Bei Wirtschaftskreisläufen unterstellen wir im Folgenden außerdem, dass das Preisniveau (P) auf den Wert 1 normiert ist, sodass die nominelle Produktion auch der realen Produktion entspricht.

Die einfachste Form

Zunächst betrachten wir in diesem Kapitel isoliert die Beziehung zwischen den Haushalten und den Unternehmen. Der Staat wird vorerst aus dieser Betrachtung ausgeschlossen.

Wir untersuchen die einzelnen Pole und versuchen, die Geldstromein-, bzw. Ausgänge festzustellen.

Beginnen wir mit den Haushalten.
Haushalte werden hier in idealisierter Form dargestellt. Es wird davon ausgegangen, dass die Haushalte keine privaten Investitionen durchführen (Häuser kaufen, etc.). Es ist aber durchaus möglich, dass ein Unternehmer in seinem Unternehmen Investitionen tätigt, aber am selben Tag als "privater Haushalt" einkaufen geht. Somit ist es also üblich, dass Personen auch zu verschiedenen Sektoren zugehörig sein können.

Die einfachste Form des Wirtschaftskreislaufs benötigt die zusätzliche Voraussetzung, dass keine Kassenhaltung besteht!

Daraus ergeben sich folgende Ein- und Ausgänge:

Die Haushalte

Hinweis

  • erhalten von den Unternehmen ein Faktoreinkommen Y
  • konsumieren Produkte, die von Unternehmen hergestellt werden in Höhe von
 Die Unternehmen

Hinweis

  • erhalten Geld von den Haushalten  für die produzierten Güter

  • zahlen Faktoreinkommen


Daraus folgt folgender Kreislauf:
Einfacher Wirtschaftskreislauf
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 24 Texte, 24 Abbildungen, 7 Videos und 84 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen