Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ein System von makroökonomischen Rechnungen zur Erfassung der Wirtschaft eines Landes. Bei allen Rechnungen der VGR geht es darum, makroökonomische Größen zu quantifizieren. So wird in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zum Beispiel das Bruttoinlandsprodukt berechnet, welches von zu verschiedenen Zwecken genutzt wird.
Grundsätzlich unterscheidet man die VGR im engeren und im weiteren Sinne.
- Die VGR im engeren Sinne umfasst alle BIP Berechnungen und Berechnungen zum Nationaleinkommen.
- Bei der VGR im weiteren Sinne handelt es sich um eine Vielzahl von weiteren Rechnungen, wie zum Beispiel der Zahlungsbilanzrechnung, oder der Input-Output-Rechnung
Zunächst widmen wir uns im Onlinekurs der Geschichte und den Grundlagen der Volkwirtschaftlichen Gesamtrechnung. Hier werden einige Begriffe und grundsätzliche Dinge geklärt. So klären wir zum Beispiel den Sinn und Zweck der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
In einem folgenden Schritt widmen wir uns der Kreislaufanalyse. Beginnend mit einem einfachen Kreislauf zwischen Unternehmen und privaten Haushalten, welchen wir dann Stück für Stück erweitern um an Ende alle Ströme in einer geschlossenen Volkswirtschaft in einem Diagramm darstellen zu können.
Nachdem die Grundlagen dann gelegt sind, befassen wir uns mit den Berechnungen der VGR. Im Kurs wird Ihnen mit der Unterstützung von Videos und Aufgaben erklärt, wie man das BIP berechnen kann. Grundsätzlich gibt es hierfür drei Ansätze:
- Entstehungsrechnung
- Verteilungsrechnung
- Verwendungsrechnung
Darüber hinaus befassen wir uns auch mit einigen Nebenrechnungen, wie z.B. dem Bruttonationaleinkommen.
Das kann man auch kombinieren. Eine Möglichkeit das BIP zu berechnen sieht wie folgt aus:
Arbeitnehmerentgelt
+ Unternehmens- und Vermögenseinkommen
= Volkseinkommen
+ Produktions- und Importabgaben an den Staat abzüglich Subventionen
+ Abschreibungen
= Bruttonationaleinkommen
− Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt
= Bruttoinlandsprodukt
Abschließen werden wir diesen Kurs mit ein wenig Kritik, die an der VGR geübt werden kann.
Die Laufzeit dieses Produktes beträgt 30 Wochen. Das exakte Ablaufdatum wird Ihnen im Warenkorb angezeigt.
[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]