ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Verbuchung von Boni

Kursangebot | Buchführung | Verbuchung von Boni

Buchführung

Verbuchung von Boni

Boni sind nachträgliche Preisnachlässe, die der Verkäufer dem Kunden gewährt, wenn dieser beispielsweise ein bestimmtes Kaufvolumen pro Jahr überschreitet. 

Die Boni können als 

  1. Gutschrift, 
  2. Auszahlung oder 
  3. zusätzliche Warenlieferung gegeben werden.

Merke

Die Höhe der handels- und branchenüblichen oder vertraglich vereinbarten Boni ist zumeist prozentual gestaffelt nach dem mit dem liefernden Unternehmen erreichten Umsatz (daher nennt man solche Boni auch UmsatzBonus, Mengen- oder Treuerabatt).

Da die Buchung der ursprünglichen Geschäftsvorfälle schon geschehen ist, auf die sich die Boni beziehen, müssen diese nun korrigiert werden. 

Da sowohl der Käufer als auch der Verkäufer ihre Buchungen korrigieren müssen (Umsatzsteuer!), unterscheidet man zwischen dem Kundenbonus und dem Lieferantenbonus .
Der Lieferant bucht den nachträglichen Preisnachlass auf das Konto " Kundenboni " und der Kunde auf das Konto Lieferantenboni.

Das Konto Kundenboni wird am Ende des Jahres über das Warenverkaufskonto abgeschlossen und schmälert so den Erlös, das Konto "Lieferantenboni" wird über das Wareneinkaufskonto abgeschlossen. 

Da Boni meistens entweder bar ausbezahlt oder bei der Bank gutgeschrieben werden, würde eine Verbuchung so aussehen:

Beispiel

Schauen wir uns ein Beispiel für die Verbuchung eines Kundenbonus an.

Verbuchung beim Verkäufer
Kundenboni anKasse/Bank 
Mehrwertsteuer    
Verbuchung beim Käufer
Kasse/Bank anLieferantenboni 
   Vorsteuer 

Merke

Boni sind die Mehrzahl (Plural) von Bonus, genauso wie Skonti die Mehrzahl von Skonto sind. Heißt: 5 x Skonto = Skonti oder 7 x Bonus = Boni. Deshalb enden die Konten auch auf "i", weil dort mehrere Kunden oder Lieferanten ihren Bonus oder ihr Skonto eingezahlt haben. Boni sind nachträgliche Preisnachlässe.

Man unterscheidet bei der Verbuchung zwischen
  • Lieferantenbonus und 
  • Kundenbonus. 
Das Konto Lieferantenboni ist ein Unterkonto des Wareneinkaufskontos, das Konto Kundenboni ein Unterkonto des Warenverkaufskontos.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Buchführung


  • Die besten Lernmaterialien: 112 Texte, 112 Abbildungen, 18 Videos und 380 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen