ZU DEN KURSEN!

Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechtsformen

Kursangebot | Volks- und Betriebswirtschaftslehre | Rechtsformen

Volks- und Betriebswirtschaftslehre

Rechtsformen

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Inhaltsverzeichnis

Man unterscheidet folgende Rechtsformen:

  • Einzelunternehmen

  • Personengesellschaften (= Zusammenschluss natürlicher Personen)

    • nach BGB

      • Gesellschaft bürgerlichen Rechts

      • nicht eingetragener Verein

    • nach HGB

      • offene Handelsgesellschaft

      • Kommanditgesellschaft

    • nach anderen Gesetzen

      • Partnerschaftsgesellschaft

  • juristische Personen

  • Kapitalgesellschaften

  • eingetragene Vereine

  • eingetragene Genossenschaften

Video

This browser does not support the video element.

Einzelunternehmen

This browser does not support the video element.

Bei einem Einzelunternehmen ist immer lediglich eine einzige Person der Inhaber. Dieser leitet die Unternehmung komplett, haftet mit seinem gesamten Privatvermögen und erhält den gesamten Gewinn bzw. trägt den kompletten Verlust.

Beispiel

Beispiel:

Das Kiosk „um die Ecke“ ist fast immer eine Einzelunternehmung.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Wiederholerlehrgang für die Bilanzbuchhalterprüfung - Tag 7
  • Am 08.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch vor.
Jetzt teilnehmen