ZU DEN KURSEN!

Investitionsrechnung - Korrelationskoeffizient der Renditen

Kursangebot | Investitionsrechnung | Korrelationskoeffizient der Renditen

Investitionsrechnung

Korrelationskoeffizient der Renditen

Korrelationskoeffizient der Renditen

Stellt man sich die Frage, wie stark die Wertentwicklungen der beiden Aktien zusammenhängen, so rechnet man den Korrelationskoeffizienten der Renditen aus. Dieser ist durch folgende Formel gegeben:

Merke

Korrelationskoeffizient

Diese Formel ergibt sich daraus, dass man die Kovarianz

Merke

Kovarianz

der einzelnen Wertentwicklungen ins Verhältnis setzt zu dem Produkt der Standardabweichungen

und

,

bedeutet in Zeichen:

Merke

Korrelationskoeffizient

Im vorliegenden Beispiel 29 erhält man für die Kovarianz die Zahl

.

Der Korrelationskoeffizient ist damit

.

Merke

Befindet sich der Korrelationskoeffizient zwischen –1 und 1 (-1 ≤ r ≤ +1)

  • Liegen die Werte dicht bei +1 oder dicht bei -1 liegt ein hoher linearer Zusammenhang vor.
  • Liegen die Werte dicht bei 0 liegt ein geringer linearer Zusammenhang vor.
  • Positive (hohe) Werte bei r heißt, dass ein gleichgerichteter Zusammenhang vorliegt.
    Steigende Werte der Aktie A bedeuten steigende Werte bei Aktie B.
  • Negative (hohe) Werte haben einen entgegengesetzten Zusammenhang:
    Steigende Werte bei A haben fallende Werte bei B zur Konsequenz, fallende Werte bei A steigende Werte bei B.

Im vorliegenden Beispiel handelt es sich also um einen sehr hohen negativen Zusammenhang. Vgl. immer wenn die Aktie A steigt, fällt die Aktie B.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Investitionsrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 71 Texte, 71 Abbildungen, 31 Videos und 310 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
  • Am 25.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für das Fach Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden erstreckt sich über insgesamt 6 Stunden an zwei Unterrichtstagen.
Jetzt teilnehmen