ZU DEN KURSEN!

Einführung in das Marketing - Nachfrageorientierte Preisbestimmung

Kursangebot | Einführung in das Marketing | Nachfrageorientierte Preisbestimmung

Einführung in das Marketing

Nachfrageorientierte Preisbestimmung

Eine Möglichkeit, den Preis festzusetzen, ist, die Wertempfindung des Käufers heranzuziehen. Der Käufer misst dem Produkt einen gewissen Wert zu. Diese Daten versucht man durch Marktforschung zu ermitteln.
Hat man dann einen Wert ermittelt, werden erst dann die mögliche Ausstattung des Produktes und die dadurch maximal erlaubten Kosten errechnet.

Das Problem bei dieser Methode der Preisfindung ist, dass das Unternehmen nur schwer an verlässliche Daten herankommt. Zudem können sich Schwierigkeiten ergeben, wenn der vom möglichen Kunden genannte angemessene Preis zu gering ist, um ein qualitativ gutes Produkt zu erstellen.


(Quelle: Kotler 2003)

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Einführung in das Marketing


  • Die besten Lernmaterialien: 95 Texte, 95 Abbildungen, 14 Videos und 249 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen