ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach Steuerrecht - Bewertung von Vermögensgegenständen und Wirtschaftsgütern

Kursangebot | Bilanz nach Steuerrecht | Bewertung von Vermögensgegenständen und Wirtschaftsgütern

Bilanz nach Steuerrecht

Bewertung von Vermögensgegenständen und Wirtschaftsgütern

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Merke

LERNZIELE: Nachdem nun klargeworden ist, ob (!) ein Wirtschaftsgut Eingang in die Bilanz findet, sollten Sie nun verstehen, in welcher Höhe (!) es aufgenommen wird. Hierbei spielen eine Rolle:
  • Anschaffungskosten, 
  • Herstellungskosten, 
  • der Teilwert, 
  • Bewertungsvereinfachungsverfahren und 
  • Absetzungen für Abnutzung.

This browser does not support the video element.

Handelsrechtliche und steuerliche Bewertung

Sie sollten zwischen der

  • handelsrechtlichen und der
  • steuerlichen

Bewertung unterscheiden.

Die handelsrechtliche Bewertung erfolgt nach § 253 I HGB und § 255 I, II HGB. 

Steuerliche Bewertung nach § 6 EStG

Für die steuerliche Bewertung hingegen müssen Sie den § 6 EStG beherrschen. Deshalb hier ein Überblick.

Expertentipp

Überblick über § 6 EStG 
§ 6 I EStG gilt für Bilanzierende, also nicht für Einnahmen-Überschussrechner.
§ 6 I Nr. 1 EStG: Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens.
§ 6 I Nr. 1a EStG: anschaffungsnahe Herstellungskosten
§ 6 I Nr. 2 EStG: Grund und Boden, Beteiligungen und Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens 
§ 6 I Nr. 2a EStG: LIFO-Verfahren für Bilanzierende nach § 5 EStG
§ 6 I Nr. 3 EStG: Verbindlichkeiten
§ 6 I Nr. 3a EStG: Rückstellungen
§ 6 I Nr. 4 EStG: Entnahmen, insb. private Kfz-Nutzung
§ 6 I Nr. 5 EStG: Einlagen
§ 6 II EStG: geringwertige Wirtschaftsgüter
§ 6 IIa EStG: Poolabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter
§ 6 III, IV EStG: unentgeltliche Übertragung
§ 6 V EStG: Überführung zwischen verschiedenen Betriebsvermögen
§ 6 VI EStG: Tauschgeschäft.

Einen ersten Überblick über die vor uns liegenden Themen bietet das nachfolgende Video:

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen