Kursangebot | Stichprobentheorie | Signifikanztests bei einfachen Stichproben

Stichprobentheorie

Signifikanztests bei einfachen Stichproben

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Einstichproben des Gaußtests (3.2.1)

This browser does not support the video element.

  

Methode

1.   Sind die Anwendungsvoraussetzungen gegeben?
  • Es handelt sich um eine normalverteilte Grundgesamtheit.

  • Bekannt ist die Standardabweichung  der Grundgesamtheit

  • Dem Mittelwertes  der Grundgesamtheit liegt ein Test vor.

2. Wahl der Hypothese

  • a)  gegen
  • b) gegen H_1:\mu >\mu _0.
4. Das Signifikanzniveaus wird festgelegt.
5. Der Testfunktionswert wird ausgerechnet:  wobei

6. Bestimmung des Verwerfungsbereichs in Bezug auf Schritt drei der Hypothesenwahl, d.h.

  • a) 
  • b)
  • c)
  • Das jeweilige Fraktil der t(n-1)-Verteilung ist t.

7. Wenn   wird verworfen.

Approximative Einstichproben des Gaußtests (3.2.3) 

Methode

1. Sind die Anwendungsvoraussetzungen gegeben?

  • Es handelt sich um eine beliebig verteilte Grundgesamtheit.

  • Es liegt ein zentraler Grenzwertsatz von n > 30 vor.

  • Bekannt ist die Standardabweichung der Grundgesamtheit

  • Dem Mittelwertes der Grundgesamtheit liegt ein Test vor.

2. Wahl der Hypothese

  • a)  gegen
  • b) gegen H_1:\mu >\mu _0.
3. Das Signifikanzniveau wird festgelegt.
4. Der Testfunktionswert wird ausgerechnet:  wobei

5. Bestimmung des Verwerfungsbereichs in Bezug auf Schritt zwei der Hypothesenwahl, d.h.

  • a) 
  • b)
  • c)
  • Das jeweilige Fraktil der N(0,1)-Verteilung
6. Wenn  wird verworfen.

Approximative Einstichproben des Gaußtests (3.2.5)

Methode

1. Sind die Anwendungsvoraussetzungen gegeben?
  • Es handelt sich um eine dichotome Grundgesamtheit.

  • Es müssen folgende Approximationsbedingungen gegeben sein:

    und

  • In Bezug auf den Anteil in der Grundgesamtheit liegt ein Test vor.

2. Wahl der Hypothese

  • a)  gegen

    b) gegen H_1:p>p_0\chi ^2(k-r-1)x_{1-\alpha }$ 

6. Wenn  wird verworfen. 
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Stichprobentheorie


  • Die besten Lernmaterialien: 40 Texte, 40 Abbildungen, 18 Videos und 159 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen