Den Kurs Stichprobentheorie unterteilen wir in Schätzungen und Tests.

Zunächst behandeln wir Punktschätzer (z.B arithmetisches Mittel, mittlere quadratische Abweichung und Stichprobenstandardabweichung) und besprechen wünschenswerte Eigenschaften wie Erwartungstreue (= Unverzerrtheit), Wirksamkeit (= Effizienz) und Konsistenz. Bei den Intervallschätzungen (= Konfidenzintervalle) gehen wir ein auf jene für den Erwartungswert, die Varianz und Anteilswerte. Anhand unserer Lambert­Kochrezepte (= Schritt-für­-Schritt­-Anleitungen) behandeln wir alle nötigen Punkte, die für die Berechnung von Konfidenzintervallen vonnöten sind. Auch gehen wir ein auf die Frage nach dem notwendigen Stichprobenumfang.

Auch in der Testtheorie gehen wir Schritt für Schritt vor und erläutern ausführlich durch Punkt-für­-Punkt­-Anleitungen, was zu tun ist. Zunächst muss man den Unterschied zwischen einfachen, verbundenen und unabhängigen Stichproben verstehen. Außerdem ist wichtig zu entscheiden, was zu testen ist: Erwartungswert, Varianz, Anteilswert, Verteilung, Unabhängigkeit oder Unkorreliertheit. Dann geht es um die Frage, welche Aussage in die Nullhypothese und was in die Alternativhypothese gehört. Schließlich müssen der Testfunktionswert und der Verwerfungsbereich kalkuliert werden, wodurch danach die Entscheidung feststeht, ob die Nullhypothese verworfen wird (und die Alternativhypothese angenommen) oder nicht. Außerdem ist ein Verständnis für die möglichen Fehler in der Testtheorie, nämlich Fehler 1. und 2. Art (= Alpha­ und Beta­-Fehler) sehr wichtig.

Schließlich gehen wir noch ein auf komplexere Verfahren wie Hochrechnungen,Klumpenstichproben und geschichtete Stichproben.

Die Laufzeit dieses Produktes beträgt 30 Wochen. Das exakte Ablaufdatum wird Ihnen im Warenkorb angezeigt.

einmalig 49,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 40 Dokumente und mehr als 150 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 18 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 4 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 49,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Auflistung der Symbole
    • Einleitung zu Auflistung der Symbole
  • Schätzen
    • Schätzfunktionen
      • Einleitung zu Schätzfunktionen
      • Aufgaben zu Schätzfunktionen mit Beispielen und Berechnungen
    • Schätzfunktionen und ihre Eigenschaften
      • Einleitung zu Schätzfunktionen und ihre Eigenschaften
      • Beispiele, Berechnungen und Aufgaben zur Erwartungstreue
    • Asymptotische Erwartungstreue
    • Effizienz
    • Konsistenz
    • Konfidenzintervalle
      • Einleitung zu Konfidenzintervalle
      • Zur Bestimmung des Konfidenzintervalls und der richtigen Anwendung des Schemas
      • Anwendung der Schemas auf Beispiele
      • Aufgaben, Berechnungen und Beispiele zu Konfidenzintervallen
      • Notwendiger Stichprobenumfang
  • Testtheorie
    • Einleitung zu Testtheorie
    • Signifikanztests bei einfachen Stichproben
    • Mehrstichprobentests bei unabhängigen Stichproben
    • Tests bei zwei verbundenen Stichproben
    • Fehlerarten
    • Wahl der Hypothese
      • Einleitung zu Wahl der Hypothese
      • Funktionsweise eines Tests am Beispiel des Einstichproben-Gaußtests
    • Testverteilungen
  • Hochrechnung
    • Einleitung zu Hochrechnung
    • Differenzenschätzung
      • Einleitung zu Differenzenschätzung
      • Verhältnisschätzung (Quotientenschätzer)
    • Klumpen und geschichtete Stichproben
      • Einleitung zu Klumpen und geschichtete Stichproben
      • Geschichtete Stichproben
        • Einleitung zu Geschichtete Stichproben
        • Geschichteten Stichproben: Aufgaben, Beispiele und Berechnungen
      • Wahl des Stichprobenumfangs
  • Regressionsrechnung (Regressionsschätzer)
    • Einleitung zu Regressionsrechnung (Regressionsschätzer)
  • Gemischte Übungsaufgaben zur Stichprobentheorie (Aufgaben 1 bis 5)
    • Einleitung zu Gemischte Übungsaufgaben zur Stichprobentheorie (Aufgaben 1 bis 5)
    • Aufgaben 6 bis 10 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 11 bis 15 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 16 bis 20 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 21 bis 25 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 26 bis 30 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 31 bis 35 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 36 bis 40 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 41 bis 45 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 46 bis 50 zur Stichprobentheorie
    • Aufgaben 51 bis 55 zur Stichprobentheorie
  • 40
  • 18
  • 159
  • 34
einmalig 49,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf wiwiweb.de

Mache wiwiweb.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf 17 Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 400 Videos, 3.100 interaktiven Übungsaufgaben und 1.300 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung:

  • Buchfhrung
    Vielleicht ist es für Sie interessant, dass wir auch einen Kurs zum Thema Buchführung anbieten.