ZU DEN KURSEN!

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Verteilungsrechnung

Kursangebot | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | Verteilungsrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Verteilungsrechnung

Bei der Verteilungsrechnung geht es darum zu analysieren, wie das BIP des Landes verteilt ist. Hierbei rechnet man sozusagen rückwärts. Man nimmt das BIP als Ausgangsgröße und errechnet, wie es sich verteilt. Selbstverständlich kann man die Schritte auch andersherum vollziehen, um das BIP zu errechnen. Da der Sinn dieser Analyse aber darin besteht, eine Verteilung zu bestimmen, werden wir hier auch der allgemeinen Literatur folgen.

Merke

Zunächst bestimmt man das Bruttonationaleinkommen, welches sich aus der Summe des BIP und dem Saldo der Primäreinkommen mit der übrigen Welt (YEXIM) ergibt.

Zieht man hiervon die Abschreibungen ab, kommt man auf das Nettonationaleinkommen:

Addiert man nun noch das Saldo von Steuern und Subventionen, kommt man zum Volkseinkommen:

Darüber hinaus ist es auch möglich, das Volkseinkommen als Summe der Arbeitnehmerentgelder (LE)  und der Unternehmens- und Vermögenseinkommen (GE) zu betrachten.

Hinweis

Wie bereits erwähnt ist diese Rechnung gut dafür geeignet finanzielle Unterschiede in einer Volkswirtschaft darzustellen und die Vermögensstruktur zu analysieren.

Im nächsten Abschnitt werden wir noch einmal eine kurze Zusammenfassung des letzten Kapitels für Sie bereitstellen!

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 24 Texte, 24 Abbildungen, 7 Videos und 84 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen