ZU DEN KURSEN!

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Geschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

Kursangebot | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | Geschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Geschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Um die grundlegenden Aspekte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zu verstehen, ist es wichtig, sich auch mit der Geschichte der VGR zu beschäftigen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, werden wir im Folgenden die Geschichte der VGR grob umreißen.

This browser does not support the video element.

 

Die ersten Schritte der VGR

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung  ist heute ein wichtiges Konzept zur Analyse der Wirtschaftsleistung von Volkswirtschaften.  Bereits im 17. Jahrhundert wurden in England die ersten Berechnungen zum Vermögens- und Volkseinkommen durchgeführt. Natürlich waren diese noch sehr ungenau und verbesserungswürdig. Quesnay, Marx und Keynes sind wohl die bekanntesten Weiterentwickler dieses Modells. Die Kreislaufmodelle wurden später ein weiterer Teil der Theorie, die dadurch wesentlich verbessert wurde.

Entwicklung systematischer Modelle

Nach der Entwicklung verschiedener Modelle zur Erfassung und Auswertung der relevanten Daten entstand ein weltweites System, das „System of National Accounts“ (SNA), welches 2008 das letzte Mal neu aufgesetzt wurde. Das Europäisch gültige System mit dem langen Titel „Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen“ (ESVG) gilt zurzeit noch in der Fassung von 1995. Im September 2014 wird aber rückwirkend das ESVG 2010 eingeführt, welches sich am aktuellen System des SNA orientiert. Das ESVG wird heute von allen statistischen Ämtern in der Europäischen Union genutzt und schafft somit vergleichbare Ergebnisse.
Die Systeme zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wurden im Verlauf immer weiterentwickelt um genauer zu werden und die statistischen Bedürfnisse der aktuellen Zeit zu befriedigen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für wiwi-Studenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 482 Videos, 3807 interaktiven Übungsaufgaben und 1751 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung


  • Die besten Lernmaterialien: 24 Texte, 24 Abbildungen, 7 Videos und 84 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen