ZU DEN KURSEN!

Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Vorgehensweise bei der Abwicklung eines Projektes

Kursangebot | Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung | Vorgehensweise bei der Abwicklung eines Projektes

Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

Vorgehensweise bei der Abwicklung eines Projektes

01. In welche Haupt- und Teilphasen lässt sich Projektmanagement strukturieren?

Die Phasen des Projektmanagements folgen grundsätzlich der Logik des Management-Regelkreises (Ziele setzen → planen → organisieren → realisieren → kontrollieren). Die neuere Fachliteratur unterscheidet im Detail zwischen drei bis sieben Phasen (je nach Detaillierungsgrad), wobei die Unterschiede nicht grundlegend sind. Es gibt jedoch noch keine einheitliche Terminologie. Die nachfolgende Darstellung unterscheidet drei Hauptphasen:

(1)

Projekte auswählen

(2)

Projekte lenken

(3)

Projekte abschließen.

Hinter diesen Hauptphasen verbergen sich folgende Teilpläne und -aktivitäten (Gesamtübersicht des Phasenmodells):

imported

Weitere, bekannte Phasenmodelle sind nachfolgend dargestellt:

imported

 

imported

 

02. Was versteht man unter dem „Problemlösungszyklus“?

Der Problemlösungszyklus ist die Schrittfolge zur Realisierung der Ziele je Projektphase; er ist also ein sich mehrfach wiederholender Prozess je Phase.

Man kann das Phasenmodell des Projektmanagements auch bezeichnen als „Regelkreis im Großen“ und den Problemlösungszyklus als „Regelkreis im Kleinen“.

Man unterscheidet fünf Schrittfolgen im Problemlösungszyklus:

imported

Zusammenfassung:

Die systematische Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung wird also durch folgende Prinzipien gestaltet:

  1. Strukturierung der Projektbearbeitung in Phasen (Phasenmodell)

  2. Schritt für Schritt vorgehen, vom Ganzen zum Einzelnen, vom Groben zum Detail

  3. Je Phase wiederholt sich der Kreislauf der Problemlösung (Problemlösungszyklus).

    imported