Investitionsrechnung

  1. Steuerparadoxon
    Steuern in der Investitionsrechnung > Arten der Abschreibung und der Verlustverrechnung > Steuerparadoxon
    ... aus, dass unter gewissen Voraussetzungen der Kapitalwert einer Investition steigt, bei Berücksichtigung einer Gewinnsteuer in der Kalkulation. So kann der Vorteil einer Investition erhöht werden, verglichen mit einer alternativen Geldanlage am Kapitalmarkt. In der Regel sinkt nämlich der Kapitalwert, wenn Steuern mit einbezogen werden.Was sind denn die Konsequenzen für eine Investition bei steigendem Grenzsteuersatz s? Aus dem Bauch heraus würden die meisten wahrscheinlich ...
  2. Lineare Interpolation
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Interne Zinsfuß Methode > Berechnung des Internen Zinsfußes > Interne Zinsfuß Methode - approximative Verfahren > Lineare Interpolation
    Lineare Interpolation
    ... einen Wert suchen, bei dem der Kapitalwert nahe 0 geht. Wird hier für i = 10 % eingesetzt, kommt man bei einem Wert von 97,671 raus. Für 15% ergibt sich bereits ein negativer Wert, nämlich - 669,8446.Im Falle von Normalinvestitionen ist es so, dass für alle steigenden Kalkulationszinsen i der Kapitalwert sinkt. Das ist durch den Fakt begründet, dass bei einem steigendem Kalkulationszins, die Anlage an der Bank auch dementsprechend mehr Geld mit sich ...
  3. Optimale Nutzungsdauer bei unendlich häufiger Wiederholung einer identischen Investition
    Nutzungsdauerentscheidungen > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer bei unendlich häufiger Wiederholung einer identischen Investition
    ... hierbei die LiquidationserlöseBerechne die Kapitalwerte in Abhängigkeit von der einzelnen NutzungsdauernRechne die Kapitalwerte in die Annuität A um, mit Hilfe der Formel:$$\ A = C_0 \cdot q^n \cdot {q-1 \over q^n - 1}=C_0 \cdot WGF (n;\ i)\ \ \text{ bzw.} \ \ A = {C_0 \over RBWF (n,\ i)} $$Multipliziere also den Kapitalwert mit dem Wiedergewinnungsfaktor bzw. teile ihn durch den Rentenbarwertfaktor.Wähle die maximale Annuität aus.Beispiel zur optimalen Nutzungsdauer ...
  4. Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Wiederholung einer identischen Investition
    Nutzungsdauerentscheidungen > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Wiederholung einer identischen Investition
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... auch wieder die zwei unterschiedlichen Methoden:KapitalwertmethodeMethode der Grenzeinzahlungsüberschüsse. Optimale Nutzungsdauer - KapitalwertmethodeDie optimale Nutzungsdauer bei einmaliger identischer Wiederholung einer Investition kann genauso durch die Kapitalwertmethode bestimmt werden.Anwenden der KapitalwertmethodeDer Ablauf zur Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer muss auf jeden Fall beachtet werden:Zuerst muss die optimale Nutzungsdauer der Folgeinvestition $\ n^*_2 $ ...
  5. Kapitalwertmethode
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Kapitalwertmethode und Endwertmethode > Kapitalwertmethode
    ... und nicht raufgerechnet.In dem Fall der Kapitalwertmethode stellt sich also die Frage. Wie viel sind die erwirtschafteten Gewinne am Anfang der Laufzeit Wert?Errechnet wird durch diese Methode der KapitalwertFormel zur Berechnung des KapitalwertsKapitalwert:$$\ C_0 = \sum_{t=0}^{n}{E_t-A_t \over (1+i)^t}= \sum_{t=0}^{n}(E_t-A_t) \cdot (1+i)^{-t} $$Berechnung des Kapitalwerts Beispiel 10: Folgende Investition ist gegeben: Anfangsauszahlung: 1000 €Einzahlung nach 1. Jahr: 2000 €Auszahlung ...
  6. Retrograde Berechnung des Kapitalwerts im Marktzinsmodell
    Die Marktzinsmethode > Berechnung des Kapitalwerts nach der Marktzinsmethode > Retrograde Berechnung des Kapitalwerts im Marktzinsmodell
    Im Vergleich zur Berechnung des Kapitalwerts nach dynamischer Investitionsrechnung handelt es sich beim Kapitalwert nach der Marktzinsmethode um echte Liquidität. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Geld in der 0. Periode übrigbleibt, welches durch Aufnahme von Kredite in einer zu großen Höhe zustande kommt (bei positivem Kapitalwert).Den Kapitalwert kann man retrograd (=rückläufig) nach der Marktzinsmethode mit folgendem Schema bestimmen:Retrograde Berechnung des ...
  7. Kapitalwertmethode und Endwertmethode
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Kapitalwertmethode und Endwertmethode
    ... Video lernen Sie, welche Unterschiede zwischen Kapitalwert und Endwert bestehen. Zur Wiederholung die Formeln der beiden Methoden:Das Video wird geladen...(auf-und-abzinsung) Formel zur Berechnung des Kapitalwerts$$\ C_0 = \sum_{t=0}^{n}{E_t-A_t \over (1+i)^t}= \sum_{t=0}^{n}(E_t-A_t) \cdot (1+i)^{-t} $$Formel zur Berechnung des Endwerts$$\ Cn = \sum_{t=0}^{n}(E_t-A_t) \cdot (1+i)^{n-t} = (E_0-A_0) \cdot (1+i)^n + (E_1-A_1) \cdot (1+i)^{n – 1} + \ldots +(E_n-A_n) \cdot (1+i)^{n - n} ...
  8. Optimaler Ersatzzeitpunkt
    Nutzungsdauerentscheidungen > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer > Optimaler Ersatzzeitpunkt
    ... zu lösen:KostenvergleichsmethodeKapitalwertmethodeDiese Ansätze sind allerdings nicht äquivalent zu nutzen, sondern deren Anwendung ist von der Aufgabenstellung abhängig. Optimaler Ersatzzeitpunkt - Kostenvergleichsmethode Es sei also schon eine Anlage vorhanden, welche gegebenenfalls durch eine neue Ersatzanlage ausgetauscht werden soll.Es stellt sich also die Frage, ob die alte Anlage sofort durch eine Neue erstetzt, oder noch ein weiteres Jahr betrieben ...
  9. Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung einer Investition
    Nutzungsdauerentscheidungen > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer > Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung einer Investition
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... kann man zwei Methoden anwenden:KapitalwertmethodeMethode der Grenzeinzahlungsüberschüsse 1. Optimale Nutzungsdauer - KapitalwertmethodeFolgender Gedanke steht hinter der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer mit der Kapitalwertmethode: für unterschiedliche mögliche Nutzungsdauern bestimmt man den den Kapitalwert und sucht den mit dem maximalen Kapitalwert für die einfache Durchführung der Investition aus.Dieses sehr einfache Schema zur Berechnung ...
  10. Steuern in der Investitionsrechnung - Zinsmodell
    Steuern in der Investitionsrechnung > Modelle zur Berücksichtigung von Steuern > Steuern in der Investitionsrechnung - Zinsmodell
    ... im Nenner verglichen. Der daraus resultierende Kapitalwert aus dem Zinsmodell ist daher vorerst nicht aussagekräftig und muss darum erst in einen Endwert des Zinsmodells überführt werden.Für das Zinsmodell werden wir einmal bei Fremdfinanzierungen und bei Eigenfinanzierungen durchspielen.Bei der Fremdfinanzierung haben wir Zinsaufwendungen, welche die steuerliche Bemessungsgrundlage verringern.Bei der Eigenfinanzierung kommt es zu Zinserträgen, welche die steuerliche  ...
  11. Rangordnungsverfahren
    Investitions- und Finanzierungsprogrammplanung > Verfahren > Bei absoluter Budgetgrenze > Rangordnungsverfahren
    ... bei absoluter Budgetgrenze:Kapitalwerte der Investitionsprojekte berechnen und die mit negativem Kapitalwert entfernen.Kapitalwertrate w berechnen $\ w = {C_0 \over A_0} $ also Kapitalwert durch Anschaffungsauszahlung teilen.Investitionen nach ihrer Kapitalwertrate sortieren (oder eine Reihenfolge nach internen Zinsfüssen) und so lange Investitionsprojekte aufnehmen, bis es auf Grund des beschränkten Budgets nicht mehr möglich ist.Prüfe, ob es unter ...
  12. Die Auswirkung der Verlustrechnung
    Steuern in der Investitionsrechnung > Arten der Abschreibung und der Verlustverrechnung > Die Auswirkung der Verlustrechnung
    ... von S1 = 62,5€ erhält.Der Kapitalwert nach Steuern für die Maschine ist letztendlich:$ C^B_0 = -1.000+ {375\over 1,06} + ... + {337,5\over {1,06^4}} = 71,52 €$.Die Jörg AG sollte demnach  aufgrund des höheren Kapitalwertes die Maschine anschaffen.Verlustrücktrag$\\$ Jahr 0 1 2 3 4Et - At- 1.000500125375575ABt 250250250250Bt 250- 125125325Verlustrücktrag - 125125  Bt nach Verlustrücktrag 1250125325Stt 62,5062,5162,5 ...
  13. Berechnung des Kapitalwerts mit Effektivrenditen
    Die Marktzinsmethode > Berechnung des Kapitalwerts nach der Marktzinsmethode > Berechnung des Kapitalwerts mit Effektivrenditen
    ... vn auf ergibt sich obige Formel.Berechnung des Kapitalwerts mit EffektivrenditenBeispiel 37:Gegeben sei wieder eine bereits erweiterte Zinsstruktur:Laufzeit der GeschäfteGeld-, Kapitalmarktzinseneinjährige Geldanlage / Kredite0,09zweijährige Geldanlage / Kredite0,10dreijährige Geldanlage / Kredite0,11vierjährige Geldanlage / Kredite0,12Berechne für die damit angebbaren Zerobondabzinsfaktoren die einperiodigen Effektivzinsen. Rechne damit auch den Kapitalwert der Investition ...
  14. Newtonsches Näherungsverfahren
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Interne Zinsfuß Methode > Berechnung des Internen Zinsfußes > Interne Zinsfuß Methode - approximative Verfahren > Newtonsches Näherungsverfahren
    Bitte BeschreibIdee des Newtonschen Näherungsverfahrensung eingeben
    ... wird in unserem Fall ein Punkt bei der Kapitalwertkurve erfasst und es wird die Tangente am Punkt $\ P = (i_1, C_0(i_1)) $ angelegt. Dann wird der Schnittpunkt der Tangente mit der Abszisse abgelesen, um hieraus eine Näherung für den internen Zinsfuß zu ermitteln.Um die Steigung zu bestimmen, wird folgende Formel verwendet: $\ \alpha = {C_0(i_1) \over i_2-i_1} $Schlussfolgernd ist es noch wichtig zu erwähnen, dass die Steigung der Tangente und der Kapitalwertkurve ...
  15. Annuitätenmethode
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Annuitätenmethode
    Überblick Annuitätenmethode
    ... lautet die Formel zur Berechnung:Bei bekanntem Kapitalwert: $\ C_0 $: $\ A = C_0 \cdot q^n \cdot {q-1 \over q^n-1} $Bei bekanntem Endwert: $\ C_n $: $\ A = C_n \cdot {q-1 \over q^n-1} $ist lediglich der Endwert bekannt, lautet die Formel: $\ C_n = C_0 \cdot (1 + i)^n $Annuitätenmethode Gegeben: Kapitalwert $\ C^A_0 = 354,38\ € $, der Endwert $\ C^A_n = 458,94\ € $. Die Annuität des Projekts A ist damit$\ A = 354,38\cdot 1,09^3 \cdot {1,09-1 \over 1,09^3-1}= 140$ bzw. $\ ...
  16. Überblick über die Nutzungsdauerentscheidungen
    Nutzungsdauerentscheidungen > Grundlagen > Überblick über die Nutzungsdauerentscheidungen
    Bislang haben wir nur besprochen, welchen Kapitalwert eine gegebene Investition bei bekannter Nutzungsdauer hat bzw. eine Investition als optimal betrachtet, wenn ihr Kapitalwert $C_0$ maximal ist.Bei der Nutzungsdauerentscheidungen bestimmen wir die betriebswirtschaftlich optimale Nutzungsdauer n eines Wirtschaftsguts.Nutzungsdauerentscheidung und optimaler ErsatzzeitpunktZu Beginn sollte man sich zunächst über zwei Punkte Gedanken machen:Bei zu beschaffender Anlage (optimale Nutzungsdauer):Bei ...
  17. Steuern in der Investitionsrechnung - Standardmodell
    Steuern in der Investitionsrechnung > Modelle zur Berücksichtigung von Steuern > Steuern in der Investitionsrechnung - Standardmodell
    ... in die Investitionsrechnung berechnet man den Kapitalwert  aus „umgeformten“ Einzahlungsüberschüssen.In der Formel wird zunächst im Zähler der Grenzsteuersatz vom Einzahlungsüberschuss subtrahiert und mit den Einzahlungsüberschuss abzüglich Aufwendungen multipliziert, anschließend wird im Nenner mit dem Kalkulationszins nach Steuern iS abdiskontiert.Demnach wird folgendermaßen gerechnet:$ C^{Standard}_0 = -A_0 + \sum_{t=1}^n ...
  18. Marktzinsmethode
    Die Marktzinsmethode > Berechnung des Kapitalwerts nach der Marktzinsmethode > Marktzinsmethode
    ... die Zinsstruktur und bildet einen Kapitalwert durch unterschiedliche Kredite und Geldanlagen ab. So kann man den Kapitalwert einer Investition durch die Marktzinsmethode auf drei verschiedene Arten berechnen:Kapitalwertberechnung mit der Marktzinsmethoderetrograde BerechnungZerobondabzinsfaktoreneinperiodigen Effektivzinsen
  19. Interne Zinsfuß Methode - exakte Verfahren
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Interne Zinsfuß Methode > Berechnung des Internen Zinsfußes > Interne Zinsfuß Methode - exakte Verfahren
    Bitte Bekeine Eindeutigkeit des internen Zinsfußesschreibung eingeben
    ... Zinsfußes:Da der Zinsfuß den Kapitalwert bzw. den Endwert gleich null setzt, kann man diesen auch über diese beiden Methoden berechnen.Berechnung über den Kapitalwert$ \begin{align} C_0 = 0 & \Leftrightarrow -1.200+ {2.760 \over 1+i}- {1.584 \over (1+i)^2}=0 \\ & \Leftrightarrow -{1.200 \cdot (1+i)^2} + {2.760 \cdot (1+i)^2 \over (1+i)}-{1.584 \cdot (1+i)^2 \over (1+i)^2}=0 \\ & \Leftrightarrow {-1.200 \cdot (1+i)^2+2.760 \cdot (1+ i)- 1.584 }=0 \\ substituieren:&  ...
  20. Steuern in der Investitionsrechnung - Beispiel und Berechnung
    Steuern in der Investitionsrechnung > Modelle zur Berücksichtigung von Steuern > Steuern in der Investitionsrechnung - Beispiel und Berechnung
    ... nach Steuern EZÜden Kapitalwert nach Steuern CSt0. BerechnungDie Abschreibungen ist ABt = ${3.000€ \over 4}$ = 750 €, denn die Anschaffungsauszahlung, geteilt durch die Nutzungsdauer n = 4. Diese Abschreibung führt im Jahr t=1 zu einer steuerlichen Bemessungsgrundlage von B1 = E1 - A1 - AB1 = 1.500€ – 300€ – 750€ = 450 €.Somit ist die Steuerzahlung i.H.v. S1 = B1 · s = 450€ · 0,5 = 225€ zu zahlen.Der ...
  21. Berechnung des Internen Zinsfußes
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Interne Zinsfuß Methode > Berechnung des Internen Zinsfußes
    ... einer Investitionsalternative an.Kapitalwert bzw. Endwert sind hierbei 0.Berechnung bzw. Formel des internen Zinsfußes:Interner Zinsfuß $ i^* $: $$\ C_0 = \sum_{t=0}^{n}{E_t-A_t \over (1+i^*)^t}=0 \Leftrightarrow C_n= \sum_{t=0}^{n}(E_t-A_t) \cdot(1+i^*)^{n-t}=0 $$
  22. Fischer-Separationstheorem
    Fisher-Separation > Anwendung der Fisher-Separation > Fischer-Separationstheorem
    Kapitalmarktlinie allgemein
    ... allein durch den höchsten Kapitalwert bestimmt. Bedeutet demnach, dass beim Fisher-Separationstheorem keine subjektiven Faktoren, wie Risikoneigung oder gewünschter Zeitpunkt positiver Zahlungsüberschüsse eine Rolle spielen.Die Frage, wie man nun die zwei Personen (S und G) mit völlig unterschiedlichen Zeitpräferenzraten zusammenbringt, lässt sich unter der Annahme des vollkommenen Kapitalmarkts leicht beantworten. Es wird der Investitionsplan ...
  23. Wiederanlageprämisse
    Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechenverfahren > Wiederanlageprämisse
    ... werden.Wiederanlageprämisse und KapitalwertmethodeBeim Kapitalwert bzw. der Kapitalwertmethode werden überschüssige Zahlungen zum Kalkulationszins angelegt bzw. Gelder aufgenommen.Wiederanlagen werden zum Kalkulationszins erfolgen (Habenzinsen)Geldaufnahmen werden ebenso zum Kalkulationszins aufgenommen (Sollzinsen)  Beispiel 22:Wiederanlageprämisse bei einem Zinsfuß von i* = 20 %Berechnung: Jahr t = 0 t = 1 t = 2Einzahlungsüberschüsse- 9602.208- ...
  24. Berechnung des Kapitalwerts mit Zerobondabzinsfaktoren
    Die Marktzinsmethode > Berechnung des Kapitalwerts nach der Marktzinsmethode > Berechnung des Kapitalwerts mit Zerobondabzinsfaktoren
    ... scheint auch relative offensichtlich, denn der Kapitalwert einer Investition lässt sich so viel leichter und schneller mit deren Hilfe bestimmen.Dies zeigt die folgende Tabelle:Berechnung des Barwerts mittels ZerobondfaktorenJahrZBAFZahlungen aus InvestitionBarwert der Zahlungen01- 1.750€- 1.750€10,91741.150€1.055,05€20,8257350€288,99€30,7282- 450€- 327,67€40,62813.000€1.884,23€  Barwert der Investition  1.150,60€Tab. 43: Barwert ...
  25. Margenkalkulation nach der Marktzinsmethode
    Die Marktzinsmethode > Margenkalkül und Forward Rates nach der Marktzinsmethode > Margenkalkulation nach der Marktzinsmethode
    Mit Hilfe der Marktzinsmethode kann mittels des Kapitalwerts bewertet werden, ob sich eine Investition lohnt oder nicht. Zudem kann man aber auch noch weitere Aussagen treffen, die über die statistischen Methoden hinaus gehen. So bspw. wie groß der Erfolg einer getätigen Investition in der jeweiligen Periode war und wie sich dieser Erfolg auf die Investition sebst (Investitionsbeitrag und Investitionsmarge) bzw. deren Finanzierung (Tranformationsbeitrag und Transformationsmarge) ...
Investitionsrechnung
  • 71 Texte mit 113 Bildern
  • 310 Übungsaufgaben
  • und 31 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Investition, Finanzierung, betr. RW, Controlling

  1. Dynamische Investitionsrechnung
    Investitionsplanung und -rechnung > Investitionsrechenverfahren > Dynamische Investitionsrechnung
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... 03. Wie ist die Berechnungsweise bei der Kapitalwertmethode? Das Video wird geladen...(kapitalwert) Die Kapitalwertmethode basiert auf der Überlegung, die Summe aller Einzahlungen mit der Summe aller Auszahlungen einer Investition zu vergleichen, um daraus eine Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit der Investition ableiten zu können. Um eine Vergleichbarkeit der Einzahlungen und Auszahlungen unterschiedlicher Perioden vornehmen zu können, sind die Barwerte ...
  2. Wirtschaftliche Nutzungsdauer
    Investitionsplanung und -rechnung > Investitionsrechenverfahren > Wirtschaftliche Nutzungsdauer
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... wird die optimale Nutzungsdauer nach der Kapitalwertmethode ermittelt: Der Kapitalwert ergibt als Summe der abgezinsten Nettoeinzahlungen plus Barwert des jeweiligen Restwertes vermindert um die Anschaffungsauszahlung (dynamische Betrachtung). Abschreibungen stellen keine Zahlungen dar und werden nicht berücksichtigt. Es gilt also:$$C_{0} = Σ\; \frac{E_i – A_i}{q^i} + \frac{RW}{q^i} – A_{0}$$$C_0$= Kapitalwert$E_i$= Einzahlungen$A_i$= Auszahlungen$A_0$= Anschaffungswert$\frac{1}{q^i}$= ...
  3. Investition
    Investitionsplanung und -rechnung > Investition
    Bilanztabelle
    ... Gewinn, Rentabilität, Amortisation, Kapitalwert, Annuität und interner Zinsfuß. Sie sind Gegenstand der statischen und dynamischen Investitionsrechnung.Qualitative Bewertungskriterien können sich auf wirtschaftliche, technische, soziale und rechtliche Schwerpunkte beziehen. Sie werden über die Nutzwertanalyse ermittelt.In dieser Phase wird auch nach eventuellen Alternativlösungen gesucht. Entscheidungs-phaseEs werden die mit den Investitionsrechnungsmethoden ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 34 Texte mit 103 Bildern
  • 70 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Betriebliches Management

  1. Entscheidungstechniken
    Managementtechniken > Kreativitäts- und Entscheidungstechniken > Entscheidungstechniken
    Nominalskala Ordinalskala Kardinalskala
    ... einer Investition den Kapitaleinsatz decken),Kapitalwert, der sich als Differenz zwischen den Barwerten von Einzahlungen und Auszahlungen ergibt.Qualitative Bewertungskriterien sind vor allem:wirtschaftliche Bewertungskriterien (z.B. Zuverlässigkeit, Kundendienstpreise),technische Bewertungskriterien (z.B. Genauigkeit, Stör-Unanfälligkeit),rechtliche Bewertungskriterien (z.B. Beurteilung der rechtlichen Zulässigkeit der Investition),soziale Bewertungskriterien (z.B. Umweltverträglichkeit, ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 31 Texte mit 190 Bildern
  • 93 Übungsaufgaben
  • und 6 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...Kapitalerhöhungen, die Kapitalbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darste...
  2. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...tsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müssen. Insbesondere das mathematische Rüstzeug, das für manche...
  3. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...albedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müssen. Insbesonder...
  4. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...albedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müssen. Insbesonder...
  5. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ..., die Kapitalbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müss...
  6. Crashkurs FiWi: Investitionsrechnung
    ...ne Zinsfußmethode Wir besprechen die einzelnen Verfahren und gehen dabei auch auf ihre Vor- und Nachteile ein.   Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK Mittelfranken (Nürnberg). Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Prüferin weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung ankommt.   Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Buchung unserer Online-Kurse: ...
  7. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...lbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müssen. Insbesondere...
  8. Crashkurs FiWi: Dynamische Investitionsrechnung
    ...d-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Kapitalwertmethode Annuitätenmethode interne Zinsfußmethode Dabei gehen wir auf die Anwendungsfälle ein und auf ihre Zusammenhänge.   Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK Mittelfranken (Nürnberg). Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Prüferin weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung ankommt.   Wir empfehlen...
  9. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...lbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müssen. Insbesondere...
  10. Crashkurs FiWi (2/4): Dynamische Investitionsrechnung/Kredite
    ...d-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Kapitalwertmethode Annuitätenmethode interne Zinsfußmethode Dabei gehen wir auf die Anwendungsfälle ein und auf ihre Zusammenhänge.   Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK Mittelfranken (Nürnberg). Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Prüferin weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung ankommt.   Wir empfehlen...
  11. Crashkurs Investitionsrechnung
    ... legen wir unser Augenmerk auf die Kapitalwertmethode, sprechen die Annuitätenmethode an und gehen gemeinsam die interne Zinsfußrechnung durch. Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Buchung unserer Online-Kurse: Für Fachwirte Für Bilanzbuchhalter Für Wirtschaftsstudenten ...
  12. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...lbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können müssen. Insbesondere...
  13. Klausurbesprechung Klausur 2: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten aus Frühjahr 2019
    ... wir Ihnen die Buchung unserer Klausurtrainings, die Sie fokussiert und abschließend auf die Klausuren der Bilanzbuchhalter-Prüfung vorbereiten: Klausurtraining: Klausur 1 Klausurtraining: Klausur 2 Klausurtraining: Klausur 3  ...
  14. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...dlichen Arten von Kapitalerhöhungen, die Kapitalbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abgefragt, den Sie in Teilen darstellen können ...
  15. Intensivkurs: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...nterschiedlichen Arten von Kapitalerhöhungen, die Kapitalbedarfsplanung (= Finanzplanung = Liquiditätsplanung) sowie die direkte und indirekte Kapitalflussrechnung (= Cash-Flow-Rechnung). Sie müssen insbesondere auch die Abgrenzungen der einzelnen Finanzierungsformen beherrschen (Außen- und Innen- sowie Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiterhin wird in der Klausur der schriftlichen IHK-Prüfung zum Finanzmanagement nahezu stets der Außenhandel abg...
  16. Dynamische Investitionsrechnung: Die Kapitalwertmethode
    ...inar widmen wir uns besonders der Kapitalwertmethode als dynamisches Investitionsrechenverfahren. Wir gehen dabei besonders auf die folgenden Themen ein: Einzahlungsüberschüsse den Abzinsungssatz die richtige Interpretation der Kapitalwertmethode.   Dieses Webinar dient dem Aufbau Ihres Wissens im Bereich des Finanzmanagements. Die ...
  17. Crashkurs Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
    ...;">Kapitalwertmethode die Annuitätenmethode das Finanzmanagement. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, themenbezogene Fragen zu stellen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert sowie den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  18. Überblick Investitionsrechnung
    ...or:#FF0000;">Kapitalwertmethode die Annuitätenmethode der interne Zinsfuß Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit, im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert sowie den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  19. Crashkurs Investition und Finanzierung
    ... folgende Themen: Investitionsentscheidungen (wie Kapitalwert, Annuität und den Internen Zinsfuß), Finanzierungsarten (Außen-, Innen-, Fremd- und Eigenfinanzierung), ordentliche Kapitalerhöhung (Wert des Bezugsrecht, Mischkurs und Veränderung der Bilanzpositionen), Kreditfinanzierung (mit und ohne Disagio), Effektivzins (statisch und dynamisch) sowie Leasing. Kurzum wird Dir umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt!...
  20. Crashkurs Investition und Finanzierung
    ...lgende Themen: Investitionsentscheidungen (wie Kapitalwert, Annuität und den Internen Zinsfuß), Finanzierungsarten (Außen-, Innen-, Fremd- und Eigenfinanzierung), ordentliche Kapitalerhöhung (Wert des Bezugsrecht, Mischkurs und Veränderung der Bilanzpositionen), Kreditfinanzierung (mit und ohne Disagio), Effektivzins (statisch und dynamisch) sowie Leasing. Kurzum wird Dir umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt!...
  21. Crashkurs Investition und Finanzierung
    ...ln ausführlich Investitionsentscheidungen wie Kapitalwert, Annuität und den Internen Zinsfuß. Außerdem gehen wir ein auf nötige Dinge aus Finanzwirtschaft wie Finanzierungsarten (Außen-, Innen-, Fremd- und Eigenfinanzierung), ordentliche Kapitalerhöhung (Wert des Bezugsrecht, Mischkurs und Veränderung der Bilanzpositionen), Kreditfinanzierung (mit und ohne Disagio), Effektivzins (statisch und dynamisch), Leasing. Kurzum: die ...
  22. Crashkurs Investition und Finanzierung
    ...folgende Themen: Investitionsentscheidungen (wie Kapitalwert, Annuität und den Internen Zinsfuß), Finanzierungsarten (Außen-, Innen-, Fremd- und Eigenfinanzierung), ordentliche Kapitalerhöhung (Wert des Bezugsrecht, Mischkurs und Veränderung der Bilanzpositionen), Kreditfinanzierung (mit und ohne Disagio), Effektivzins (statisch und dynamisch) sowie Leasing. Kurzum wird Dir umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt!...
  23. Crashkurs Investition und Finanzierung
    ...ln ausführlich Investitionsentscheidungen wie Kapitalwert, Annuität und den Internen Zinsfuß. Außerdem gehen wir ein auf nötige Dinge aus Finanzwirtschaft wie Finanzierungsarten (Außen-, Innen-, Fremd- und Eigenfinanzierung), ordentliche Kapitalerhöhung (Wert des Bezugsrecht, Mischkurs und Veränderung der Bilanzpositionen), Kreditfinanzierung (mit und ohne Disagio), Effektivzins (statisch und dynamisch), Leasing. Kurzum: die ...
  24. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 3
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  25. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 2
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  26. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  27. Dynamische Investitionsrechnung
    ...ng besprochen. Es geht u.a. um die Berechnung des Kapitalwerts, der Annuität. Besonders für Bilanzbuchhalter ist der Aufbau des Verständnisses für die finanzmathematischen Tabellen, die in der Prüfung von der IHK mit reingegeben werden, relevant. Jetzt anmelden!...
  28. Gratis-Webinar Finanzmathematik
    ...tik benötigen. Hierzu zählen die Berechnung des Kapitalwertes, des Endwerts als auch der Annuität. Sinn und Zweck der dynamischen Investitionsrechnung werden erläutert....
  29. Gratis-Webinar Investitionsrechnung mit Fokus auf dynamische Investitionsrechnung
    ...em Fokus auf die dynamische Investitionsrechnung: Kapitalwert, Annuität und finanzmathematischen Tabellen, die häufig in der Prüfung mit abgebildet werden und zu bearbeiten sind....
  30. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 3
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  31. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management- Tag 2
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  32. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  33. Gratis-Webinar Dynamische Investitionsrechnung
    ... gibt Daniel Lambert einen Überblick wie man den Kapitalwert kalkuliert, mit welchen Methoden man diesen berechnet, was die beiden Konzepte bedeuten und wie der interne Zinsfuß hier rein spielt....
  34. Gratis-Webinar Überblick Finanzmathematik
    ...tik benötigen. Hierzu zählen die Berechnung des Kapitalwertes, des Endwerts als auch der Annuität. Sinn und Zweck der dynamischen Investitionsrechnung werden erläutert....
  35. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 3
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. *Absatz* Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  36. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 2
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. *Absatz* Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  37. Crashkurs Teil A: Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaftliches Management
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. *Absatz* Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  38. Gratis Webinar Investition und Finanzierung: Dynamische Investitionsrechnung
    ... gibt Daniel Lambert einen Überblick wie man den Kapitalwert kalkuliert, mit welchen Methoden man diesen berechnet, was die beiden Konzepte bedeuten und wie der interne Zinsfuß hier rein spielt....
  39. Crashkurs Teil A: Kostenrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 3
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  40. Crashkurs Teil A: Kostenrechnung und Finanzwirtschaftliches Management - Tag 2
    ...r ordentlichen Kapitalerhöhung, dem Leasing, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  41. Crashkurs Teil A: Kostenrechnung und Finanzwirtschaftliches Management
    ...ng, der Kapitalwertberechnung und den Finanzierungsformen.Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  42. Gratis-Webinar Dynamische Investitionsrechnung
    ...ng besprochen. Es geht u.a. um die Berechnung des Kapitalwerts, der Annuität. Besonders für Bilanzbuchhalter ist der Aufbau des Verständnisses für die finanzmathematischen Tabellen, die in der Prüfung von der IHK mit reingegeben werden, relevant. Jetzt anmelden!...
  43. Gratis-Webinar Investitionsrechnung mit Fokus auf dynamische Investitionsrechnung
    ...em Fokus auf die dynamische Investitionsrechnung: Kapitalwert, Annuität, finanzmathematischen Tabellen, die häufig in der Prüfung mit abgebildet werden, und die zu bearbeiten sind....