Konzernabschluss IFRS

  1. Wirkungsweise latenter Steuern
    Besonderheit: Latente Steuern > Wirkungsweise latenter Steuern
    ... oder Schulden zwischen der Steuerbilanz und der Handelsbilanz ergeben haben und die sich in späteren Geschäftsjahren voraussichtlich abbauen, das heißt in der Zukunft zu Unterschieden zwischen steuerlichen und handelsbilanziellen Gewinnen führen.Aktive latente Steuern sollen zukünftige Steuervorteile (zukünftig steuerlich höheres Gewinnabzugspotential), passive latente Steuern zukünftige Steuerlasten (zukünftig steuerlich höheres Ertragspotential) ...
  2. Stetigkeit und Problemstellung
    Konsolidierung > Notwendige Maßnahmen zur Vorbereitung der Konsolidierung > Vereinheitlichung von Ansatz, Ausweis und Bewertung > Ansatz > Stetigkeit und Problemstellung
    ... Stetigkeit), man spricht dann von der „Handelsbilanz II“.Neben der Kontinuität spricht man auch von der Methodenstetigkeit nach IAS 8.13, die besagt, dassfür ähnliche Geschäftsvorfälle, sonstige Ereignisse und Bedingungen die Rechnungslegungsmethodenkontinuierlich auszuwählen und anzuwenden sind.Schließlich gibt es noch die formelle Stetigkeit (IAS 1.45). Nach dieser formellen Stetigkeit sind dieDarstellung und der Ausweis von Posten im Jahresabschluss ...
  3. Vereinheitlichung von Ansatz, Ausweis und Bewertung
    Konsolidierung > Notwendige Maßnahmen zur Vorbereitung der Konsolidierung > Vereinheitlichung von Ansatz, Ausweis und Bewertung
    ... die Bewertung vereinheitlicht werden. Die sog.Handelsbilanz I (also der Einzelabschluss des Konzernunternehmens) wird in dieHandelsbilanz IIüberführt. Bei dieser Handelsbilanz II handelt es sich um den Einzelabschluss, der aber angepasst wurde auf die Regeln des Ansatzes und der Bewertung der Mutter.Die Handelsbilanz II ist damit eine dem Rechnungslegungszweck der Mutter angepasster zweiter Abschluss.Wir werden bei den Konsolidierungsmaßnahmen folgendes Schema immer wieder verwenden:PostenMutterTochter(HB ...
  4. Rechnungslegungskreis
    Rechnungslegungskreis
    ... der Einzelunternehmens sogenannte Handelsbilanzen I2. Angleichung der Einzelbilanzen an die Ansatz- und Bewertungsregeln, welche konzerneinheitlich sind. Also Vereinheitlichung der Stichtage, Vereinheitlichung von Ansatz, Ausweis, Bewertung und Währungsumrechnung. Im Ergebnis erhält man die Handelsbilanz II.3. Ergebnisunterschiede durch die Währungsumrechnung treten auf. Man kalkuliert die umgerechnete Handelsbilanz II.4. Konsolidierungsmaßnahmen schließen ...
  5. Lösung: Überprüfung des Konzernabschlusses
    Konsolidierung > Notwendige Maßnahmen zur Vorbereitung der Konsolidierung > Selbstkontrollaufgaben zu Vorbereitung der Konsolidierung > Aufgabe: Überprüfung des Konzernabschlusses > Lösung: Überprüfung des Konzernabschlusses
    ... insbesondere, dass im Rahmen der Erstellung der Handelsbilanz II (HB II) einheitliche Ansatz- und Bewertungsmethoden angewandt werden müssen.Hierbei ist zu beachten, dass dies nicht bedeutet, dass die Ansatz und Bewertungsmethoden der Mutter genutzt werden müssen. Vielmehr kann die Mutter auch entscheiden, dass konzernweit einheitliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden einer Tochter zur Anwendung kommen.Es werden also nicht die Methoden der Mutter zwingend angewandt, sondern es wird ...
  6. Konsolidierungsgrundsätze
    Konzernabschluss nach IFRS > Konsolidierungsgrundsätze
    ... IAS 8.14-15), man spricht dann von der „Handelsbilanz II“.Neben der Kontinuität spricht man auch von der Methodenstetigkeit nach IAS 8.13, die besagt, dass für ähnliche Geschäftsvorfälle, sonstige Ereignisse und Bedingungen die Rechnungslegungsmethoden kontinuierlich auszuwählen und anzuwenden sind.Schließlich gibt es noch die formelle Stetigkeit (IAS 1.45). Nach dieser formellen Stetigkeit sind die Darstellung und der Ausweis von Posten im ...
  7. Besonderheit: Latente Steuern
    Besonderheit: Latente Steuern
    ... bzw. bei der Erstellung der Handelsbilanz/IFRS II entstehen. Einige EPM-Systeme bieten eine zum Teil automatisierte Ermittlung dieser Steuerdifferenzen an, indem in den Konsolidierungsmaßnahmen ein entsprechender Steuersatz zur Multiplikation hinterlegt werden kann. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass eine große Anzahl von Unternehmen auf Grund der Komplexität des Themas auf eine Automatisierung verzichtet.Die latenten Steuern werden oft außerhalb eines ...
Konzernabschluss IFRS
  • 187 Texte mit 187 Bildern
  • 212 Übungsaufgaben
  • und 0 Videos



einmalig 129,00 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer


Externes Rechnungswesen

  1. Aktive Latente Steuern
    Bewertung der Aktiva > Aktive Latente Steuern
    ... entstehen, wenn der Steueraufwand in der Handelsbilanz (fiktive Steuern) geringer ist als der Steueraufwand in der Steuerbilanz (effektive Steuern). Steuern werden aus dem Gewinn aus der GuV abgeleitet. Ist also der steuerliche Gewinn höher, als der handelsrechtliche entstehen aktive latente Steuern.In der Handelsbilanz besteht für aktive latente Steuern ein Ansatzwahlrecht ((§ 274 Abs. 1 HGB). Kleine Kapitalgesellschaften sind gemäß § 274a Nr. ...
  2. Passive latente Steuern
    Bewertung der Passiva > Passive latente Steuern
    ... entstehen, wenn der Steueraufwand in der Handelsbilanz (fiktive Steuern) höher ist als der Steueraufwand in der Steuerbilanz (effektive Steuern). Steuern werden aus dem Gewinn aus der GuV abgeleitet. Ist also der steuerliche Gewinn geringer, als der handelsrechtliche entstehen passive latente Steuern.In der Handelsbilanz besteht für passive latente Steuern eine Ansatzpflicht ((§ 274 Abs. 1 HGB). Kleine Kapitalgesellschaften sind gemäß § 274a Nr. ...
  3. Exkurs: Steuern
    Exkurs > Exkurs: Steuern
    ... muss man sich klar sein, dass die Handelsbilanz eine Bilanz nach den Vorschriften des HGB ist. Die Steuerbilanz folgt nicht (immer) diesen Vorschriften. Demnach muss ein Unternehmen eine Bilanz nach HGB und nach Steuerrecht erstellen. Gleiches gilt somit für die GuV.Solange beide Bilanzen bzw. GuV identisch sind, gibt es aus Rechnungslegungssicht keine Besonderheiten zu beachten. In der Praxis ist dies aber zunehmend nicht mehr der Fall.Beispiel:Das Unternehmen Clever AG kauft ...
  4. Bewertung der Passiva
    Bewertung der Passiva
    ... niedriger angesetzt werden als in der Handelsbilanz oder Schulden in der Steuerbilanz höher angesetzt werden als in der Handelsbilanz.
  5. Steuerrechtliche Vorschriften
    Organisation des Rechnungswesens > Steuerrechtliche Vorschriften
    Steuerrechtliche Vorschriften zur Erstellung des Jahresabschlusses
    ... dem handelsrechtlichen Abschluss (Handelsbilanz) gibt es auch eine Bilanz nach steuerrechtlichen Vorschriften. Zwar ist es grundsätzlich möglich, dass nur eine einheitliche Handels- und Steuerbilanz ("Einheitsbilanz") erstellt wird (die dann gleichzeitig beiden Regelwerken, d.h. dem Handelsrecht und dem Steuerrecht, entspricht), dies ist aber auf Grund der neuesten gesetzlichen Entwicklungen nur noch selten vorzufinden. In der Praxis werden daher zunehmend getrennte Handels- ...
  6. Geschäfts- oder Firmenwert (GoF)
    Bewertung der Aktiva > Anlagevermögen > Gliederung des Anlagevermögens > Geschäfts- oder Firmenwert (GoF)
    ... oder Firmenwert hingegen darf weder in der Handelsbilanz noch in der Steuerbilanz ausgewiesen werden (Aktivierungsverbot).Das Unternehmen XY kauft am 01.01.2012 die A-GmbH für 860 T€ (exkl. USt) und führt diese seitdem unter eigenem Namen weiter. XY übernahm das von der A-GmbH vorhandene Aktivvermögen mit einem Teilwert von insgesamt 1,8 Mio. € und die Verbindlichkeiten von insgesamt 950 T€. Die übernommenen Wirtschaftsgüter wurden zutreffend ...
  7. Verbindlichkeiten
    Bewertung der Passiva > Verbindlichkeiten
    ... darf sie nicht angesetzt werden. In der Handelsbilanz besteht ein Wahlrecht zur AKtivierung des Disagios, in der Steuerbilanz hingegen besteht eine Aktivierungspflicht (§ 5 Abs.5 S.1 Nr.1 EStG). Das Unternehmen XY nimmt am 02.01.12 einen Kredit bei der Bank A in Höhe von 200.000 € auf. Das Disagio beträgt 5%. Die Laufzeit des Kredit beträgt 10 Jahre. Das Unternehmen nutzt das Wahlrecht aus und aktiviert das Disagio.Ein Disagio von 5% des Auszahlungsbetrages ...
Externes Rechnungswesen
  • 89 Texte mit 89 Bildern
  • 260 Übungsaufgaben
  • und 17 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Steuern und überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse

  1. Jahresabschluss im betrieblichen Prozess einordnen
    Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten > Jahresabschluss im betrieblichen Prozess einordnen
    imported
    ... Was bedeutet die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz?Die Handelsbilanz wird unter der Beachtung handelsrechtlicher Vorschriften erstellt.Für die Erstellung der Steuerbilanz gelten die steuerrechtlichen Vorschriften.Die Wertansätze der Handelsbilanz sind grundsätzlich maßgebend für die Steuerbilanz.Dieser Maßgeblichkeitsgrundsatz (gem. § 5 EStG ) erstreckt sich sowohl auf die Bilanzierung als auch auf die Bewertung. Die ...
  2. Vermögen und Schulden ermitteln
    Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten > Vermögen und Schulden ermitteln
    imported
    ... an passive latente SteuernGewinnausweis inHandelsbilanz kleiner als SteuerbilanzHandelsbilanz größer als Steuerbilanzim Anhanggesonderte Erläuterunggesonderte ErläuterungZeitbezugvorübergehendvorübergehendBeispiele:Nichtaktivierung des Disagio nach § 250 Abs. 3 HGBAnsatz von selbsterstellten immateriellen VermögensgegenständenBerücksichtigung von zukünftigen Preis- und Kostensteigerungen in der HandelsbilanzÜbertragung von stillen ...
Finanzwirtschaftliches Management
  • 29 Texte mit 29 Bildern
  • 329 Übungsaufgaben
  • und 50 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Buchführung

  1. Maßgeblichkeitsprinzip
    Grundlagen > BilMoG > Maßgeblichkeitsprinzip
    ... gilt daher die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz .Das Maßgeblichkeitsprinzip überträgt die handelsrechtlichen Vorschriften, denen der Jahresabschluss sowohl formal als auch inhaltlich entsprechen muss (Handelsbilanz), in den Bereich der Steuerbilanz. Das bedeutet auch, dass die nach Handelsrecht gewählten Bewertungsansätze ebenso für steuerliche Zwecke gelten.Beispiel zum MaßgeblichkeitsprinzipEin Unternehmen stellt ...
  2. Umgekehrte Maßgeblichkeit
    Grundlagen > BilMoG > Umgekehrte Maßgeblichkeit
    ... in Übereinstimmung mit der Handelsbilanz auszuüben sind.Das Handelsrecht enthielt daher in §§ 254, 279 Abs. 2, 280 Abs. 2 und 281 HGB alte Fassung sogenannte Öffnungsklauseln.Diese Öffnungsklauseln sorgten dafür, dass eine nach steuerlichen Vorschriften zulässige Bewertung eines Vermögensgegenstands auch handelsrechtlich zulässig war.Warum gab es die umgekehrte Maßgeblichkeit?Macht diese die ganze Sache nicht nur noch komplizierter?Der ...
Buchführung
  • 112 Texte mit 112 Bildern
  • 380 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 19,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Makroökonomie

  1. Herleitung der ZZ-Kurve im Mundell-Fleming-Modell
    Mundell-Fleming-Modelle > Herleitung der ZZ-Kurve im Mundell-Fleming-Modell
    Abb. 40: IS-, LM-, ZZ-Kurve
    ... Leistungsbilanz▪     Handelsbilanz ExporteImporte▪     Dienstleistungsbilanz,▪     Übertragungsbilanz◊    Kapitalbilanz▪     Kapitalimporte▪     Kapitalexporte◊    Devisenbilanz.Salden der unterschiedlichen BilanzenDie Salden der Bilanzen können unterschiedlich berechnet werden.Saldo der HandelsbilanzZu berechnen ...
  2. Verwendungsgleichung im Einkommen-Ausgaben-Modell
    Einkommen-Ausgaben-Modell > Verwendungsgleichung im Einkommen-Ausgaben-Modell
    Abb. 4: Gesamtwirtschaftliche Nachfragefunktion
    ... GAußenbeitragHandelsbilanzüberschussKomponenten der Verwendungsgleichung und ihre MerkmaleDer Konsum wird als $C = C(Y)$ geschrieben, da er einkommensabhängig ist.Die Investitionen sind exogen gegeben, demnach $I = Ī$.Die Investitionen $I = Ī$ liegen im Einkommen- Ausgaben-Modell vor. Im IS-LM-Modell sind die Investitionen $I = I(i)$ zinsabhängig (s. Kapitel „Das IS-LM-Modell“).Des Weiteren bleiben ...
Makroökonomie
  • 104 Texte mit 104 Bildern
  • 284 Übungsaufgaben
  • und 31 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Kosten- und Leistungsrechnung

  1. Aufgabe der Buchführung
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens > Aufgabe der Buchführung
    ... Satz 1 EStG: Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz,§ 6 EStG: Bewertung,§§ 7, 7a, 7g, 7h, 7i EStG: Steuerlich zulässige Abschreibungen,§ 8 Abs. 1 KStG: Verweise auf Vorschriften des EStG,§ 7 Abs. 1 GewStG: Verweise auf Vorschriften des EStG,§ 22 UStG: Aufzeichnungspflichten zur Umsatzsteuer,§ 41 Abs. 1 Satz 1 EStG: Führung eines Lohnkontos ...
  2. Verbrauchs- und Veräußerungsfolgeverfahren
    Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen > Kostenarten mengen- und wertmäßig > Bewertung des Materialverbrauchs > Verbrauchs- und Veräußerungsfolgeverfahren
    Überblick über die Sammelbewertungsverfahren
    ... geltenden Vorschriften: KostenrechnungHandelsbilanz (§256 HGB)Steuerbilanz (§ 6 Abs. 1 EStG)IFRSLifo✓✓✓XFifo✓✓X✓Lofo✓XXXHofo✓XXXDurchschnittspreise✓✓✓✓FestpreisbewertungDie Anschaffungskosten der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe unterliegen im Zeitablauf starken Schwankungen. Wenn der Verbrauch zu den tatsächlichen Anschaffungskosten bewertet wird, werden die Materialkosten bei gleichen Verbrauchsmengen ...
Kostenrechnung
  • 190 Texte mit 190 Bildern
  • 308 Übungsaufgaben
  • und 110 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Rechnungswesen

  1. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
    Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens > Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... die „Maßgeblichkeit“ der Handelsbilanz für die Steuerbilanz?Die Handelsbilanz wird erstellt unter der Beachtung handelsrechtlicher Vorschriften.Für die Erstellung der Steuerbilanz gelten die steuerrechtlichen Vorschriften. Die Wertansätze der Handelsbilanz sind grundsätzlich maßgebend für die Steuerbilanz . Dieser Maßgeblichkeitsgrundsatz erstreckt sich sowohl auf die Bilanzierung als auch auf die Bewertung .Die folgende Übersicht ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 18 Texte mit 18 Bildern
  • 60 Übungsaufgaben
  • und 19 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Marketing und Vertrieb

  1. Einführung in den Außenhandel
    Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung - Interkulturelle Kommunikation > Einführung in den Außenhandel
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... die Beschäftigungssituation.Eine positive Handelsbilanz (Güterexporte > Güterimporte) ist für Deutschland notwendig, um die meist kontinuierlichen Unterdeckungen der Dienstleistungsbilanz (Auslandsreisen, Transportleistungen, Lizenznahmen) und der Übertragungsbilanz (Entwicklungshilfe, Zahlungen an die EU und die UNO, Rentenzahlungen an das Ausland) auszugleichen.„Exportschlager“ sind Autos, Maschinen, chemische Erzeugnisse und Metalle/Metallerzeugnisse.Der ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 19 Texte mit 19 Bildern
  • 70 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Nutzungsdauer von Computerhard- und Software – BMF-Schreiben vom 26.02.21
    ... Ihr Referent Ihr Referent Jens Wingenfeld ist Steuerberater und bringt Erfahrungen aus der Finanzindustrie und dem klassischen Steuerwesen mit. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Dozent weiß er, worauf es in Ihrer Prüfung zum ankommt. Dieses Webinar richtet sich an  angehende Bilanzbuchhalter,  Steuerfachwirte und  Steuerberater  in der Prüfungsvorbereitung....
  2. Jahresabschlussanalyse: Die Strukturbilanz
    ...FF0000;">Handelsbilanz berechnet wird und diese anschließend interpretiert werden kann.Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, fachbezogene Fragen zu stellen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellung und die roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert sowie den Video-Mitschnitt. Melden Sie sich jetzt an!...
  3. Crashkurs Makroökonomie
    ...="background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Handelsbilanz, Wechselkurse und das Mundell-Fleming-Modell besprechen. Kurzum: die großen Themen aus der Makroökonomie werden wir mit Euch behandeln. Und das alles genau richtig vor der Prüfung....