Inhaltsverzeichnis
- 01.Welche Kosten entstehen durch die Lagerhaltung?
- 02.Welche Lagerkosten sind in der Regel fix und welche sind variabel?
- 03.Welche Maßnahmen sind geeignet, die Lagerkosten zu senken?
- 04.Wie unterscheiden sich Lagerkosten- und Lagerhaltungskostensatz?
- 05.Was sind Materialbewirtschaftungskosten?
- 06.Was sind Fehlmengenkosten und welche Folgen können sich daraus ergeben?
01.Welche Kosten entstehen durch die Lagerhaltung?
Kosten der Lagerhaltung: Kosten für … | ||
Lagerräume, -einrichtung | Lagervorräte | Lagerverwaltung |
Miete/Pacht | Warenversicherung | Gehälter und Löhne der im Lager beschäftigten Mitarbeiter |
AfA auf Gebäude | Schwund/Leckage | |
AfA auf Einrichtungsgegenstände | Lagerzinsen: Verzinsung des investierten Kapitals | |
Verzinsung des investierten Kapitals | Wertverluste aufgrund Überalterung | anteilige Lohngemeinkosten |
Energie | Diebstahl | Organisation |
Instandhaltung | Hilfsmittel | |
Gebäudeversicherung |
Hinweis
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Kapiteln: Umsetzen der Ereignisse der Kostenrechnungen, Controllinginstrumente, Bezugsquellen und -wege und Beschaffungs- und Logistikcontrolling.
02.Welche Lagerkosten sind in der Regel fix und welche sind variabel?
Fixe Lagerkosten z. B. Miete/Pacht, Abschreibungen, Gebäudeversicherung
Variable Lagerkosten sind von der Menge der gelagerten Waren abhängig, z. B. Energiekosten, Förderkosten, Lagerzinsen, Schwund/Leckage, Hilfsmittel, Lagerpflege.
03.Welche Maßnahmen sind geeignet, die Lagerkosten zu senken?
Beispiel
Kauf auf Abruf
Rabatte
Streckengeschäft
Erhöhung des Lagerumschlags
Optimierung der Lagerfläche und -einrichtung
Cross Docking
just in time.
04.Wie unterscheiden sich Lagerkosten- und Lagerhaltungskostensatz?
$$Lagerkostensatz=\frac{Lagerkosten}{durchschnittlicher\; Lagerbestandswert}* 100$$
$$Lagerhaltungskostensatz=Zinssatz\; des\; im\; Lager\; gebundenen\; Vorratskapitals+\; Lagerkostensatz$$
Bei der Berechnung des Lagerzinssatzes ist der Kapitalmarktzins auf die Dauer der Kapitalbindung, d. h. auf die Lagerdauer zu beziehen:
$$Lagerzinssatz=\frac{Kapitalmarktzinssatz}{360}* durchschnittliche\; Lagerdauer$$
$$Lagerzinsen\; =\; durchschnittlicher\; Lagerbestand * Lagerzinssatz$$
05.Was sind Materialbewirtschaftungskosten?
Materialbewirtschaftungskosten sind die Summe aus Bestellkosten, Lagerhaltungskosten, Logistikkosten (Transport und Steuerung des Transports) sowie Kosten der Entsorgung (Sammeln, Lagern, Entsorgen, Recyceln).
06.Was sind Fehlmengenkosten und welche Folgen können sich daraus ergeben?
Fehlmengenkosten entstehen durch … | Folgen |
falsche Disposition | Mitarbeiterkosten |
zu späte Bestellung | Überpreise |
nicht ausreichende Menge | Vertragsstrafen |
Falschlieferung | Imageverlust |
Reklamation |