Kursangebot | Betriebliches Kostenwesen | Leistungsgrad und Zeitgrad

Betriebliches Kostenwesen

Leistungsgrad und Zeitgrad

01. Was ist Leistung?

Im physikalischen Sinne ist

 

$$Leistung = \frac{Arbeit}{Zeit}$$

Nach REFA ist die

 

$$Arbeitsleistung = \frac{Arbeitsergebnis}{Zeit}$$

bzw.

 

$$Mengenleistung = \frac{Menge}{Zeit}$$

 

02. Was ist der Wirkungsgrad?

Der Wirkungsgrad eines Arbeitssystems ist das Verhältnis von Ausgabe (Arbeitsergebnis) zu Eingabe (Arbeitsgegenstand):

 

$$Wirkungsgrad = \frac{Ausgabe}{Eingabe}$$

 

 

03. Nach welchen Merkmalen wird der menschliche Leistungsgrad ermittelt?

Der Leistungsgrad L eines Arbeitenden ist die Beurteilung des Verhältnisses der Istleistung zur Bezugsleistung (i. d. R. = Normalleistung):

 

$$Leistungsgrad\; in\; \% = \frac{beobachtete\; (Ist-)Leistung}{Bezugs-(Normal-)Leistung} \cdot 100$$

Die Beurteilung des Leistungsgrades erfolgt i. d. R. nur bei Vorgängen, die vom Menschen beeinflussbar sind. Der Leistungsgrad ist abhängig von subjektiver Bewertung und setzt voraus, dass der Mitarbeiter eingearbeitet, hinreichend geübt, motiviert ist und geeignete Arbeitsbedingungen vorliegen. Der Leistungsgrad sollte während einer Zeitaufnahme laufend geschätzt werden.

  • Die Höhe des Leistungsgrades hängt von zwei Faktoren ab:

    • Der Intensität

    • der Wirksamkeit.

  • Intensität äußert sich in der Bewegungsgeschwindigkeit und der Kraftanspannung der Bewegungsausführung.

  • Wirksamkeit ist der Ausdruck für die Ausführungsgüte. Sie ist daran zu erkennen, wie geläufig, zügig, beherrscht usw. gearbeitet wird.

  • Die Bezugs-Mengenleistung (Normalleistung) hat den Leistungsgrad 100 %. Sie kann

    • als Durchschnittsleistung über viele Ist-Leistungserfassungen,

    • als Standard-Leistung (System vorbestimmter Leistungen auf Basis von Ist-Leistungen) oder

    • als REFA-Normalleistung

    gebildet werden.

 

04. Wie ist die REFA-Normalleistung definiert?

Unter der REFA-Normalleistung wird eine Bewegungsausführung verstanden, die dem Beobachter hinsichtlich der Einzelbewegungen, der Bewegungsfolge und ihrer Koordination besonders harmonisch, natürlich und ausgeglichen erscheint. Sie kann erfahrungsgemäß von jedem in erforderlichem Maße geeigneten, geübten und voll eingearbeiteten Arbeiter auf die Dauer und im Mittel der Schichtzeit erbracht werden, sofern er die für persönliche Bedürfnisse und ggf. auch für Erholung vorgegebenen Zeiten einhält und die freie Entfaltung seiner Fähigkeit nicht behindert wird.

 

05. Wie wird die Normalzeit ermittelt?

Bei allen gemessenen Ablaufabschnitten müssen die gemessenen Istzeiten mithilfe des Leistungsgrades in Normalzeiten umgerechnet werden:

 

$$Normalzeit = \frac{Leistungsgrad \cdot gemessene\; Istzeit}{10}$$

 

06. Wie wird der Zeitgrad errechnet?

Der Zeitgrad ist das Verhältnis von Vorgabezeit (Sollzeit) zur tatsächlich erzielten Zeit (Istzeit).

 

$$Zeitgrad\; in\; \% = \frac{∑\; Vorgabezeiten\; (Normalzeiten)}{∑\; Istzeiten} \cdot 100$$

Der Zeitgrad ist also Ausdruck der Soll-Zeit in Prozenten der Istzeit. Er wird i. d. R. für einen zurückliegenden Zeitraum berechnet und kann sich auf einen Auftrag, einen Mitarbeiter, eine Abteilung oder einen Betrieb beziehen.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Der Leistungsgrad wird beurteilt!

Der Zeitgrad wird berechnet!

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Beispiel 1:

Berechnung des Zeitgrades (vereinfachte Darstellung)

In dem zurückliegenden Monat wurden am Arbeitsplatz X für Herrn Y folgende Werte gemessen und der Zeitgrad ermittelt (Ausschnitt der Messwerte).

Mitarbeiter: YArbeitsplatz: XMonat: Juni
Auftrag Nr.Ist-Zeit
(Zeitaufnahme)
in h
Leistungsgrad
(beurteilt)
in %
Normal-Zeit
(Vorgabezeit)
in h
Erzielte Ist-Zeit
in h
Zeitgrad
(berechnet)
in %
018005,601106,165,50112,0
018043,201153,683,20115,0
018234,801055,044,60109,6
037228,351008,358,5098,2
037243,601053,783,50108,0
037282,501102,752,60105,8

Erläuterung:

► Istzeit:Summe der während der Zeitaufnahme gemessenen Istzeiten.
► Leistungsgrad:Durch Beurteilen wurde während der Zeitaufnahme festgelegt, um wie viel Prozent die beobachtete Leistung von der Bezugsleistung (= 100 %) abweicht – in Schritten gestaffelt von je 5 %.
► Normalzeit:Die Normalzeit ist das Produkt von [gemessene Istzeit • Leistungsgrad : 100]; [Spalte 2 • Spalte 3 : 100].
► Erzielte Istzeit:Die vom Mitarbeiter Y im Abrechnungszeitraum tatsächlich erzielte Zeit pro Auftrag.
► Zeitgrad:Der Zeitgrad ergibt sich rechnerisch als Quotient aus Vorgabezeit und (erzielter) Istzeit: [Spalte 4 : Spalte 5 • 100].

Beispiel 2:

Berechnung des Zeitgrades für einen Auftrag.

Nach Durchführung eines Auftrags wurden folgende Zeiten gegenübergestellt:

  1. Vorgabezeit:

    • Die Maschinenlaufzeit (unbeeinflussbare Tätigkeit) steht bei 100 Einheiten (E) zum Personaleinsatz (beeinflussbare Tätigkeit) im Verhältnis von 100 min : 20 min.

    • Die Wartezeit ist mit 30 % der unbeeinflussbaren Tätigkeitszeit zu berücksichtigen.

    • Die Zuschläge für die Erholzeit und die Verteilzeit betragen 2 % bzw. 10 %.

  2. Istzeit: Der Arbeitskarte sind zu entnehmen:

    • Anzahl der gefertigten Einheiten: 300 E

    • Fertigungszeit: 7,5 h

Lösung:

imported
Zeit je Einheitte = 168 min : 100= 1,68 min/E
Vorgabezeit für den Auftragta = m · te= 300 E • 1,68 min/E
  = 504 min/300 E
  = 8,4 h/300 E

 

$$Zeitgrad\; in\; \% = \frac{∑\; Vorgabezeiten\; (Normalzeiten)}{∑\; Ist-Zeiten} \cdot 100$$

 

$$= \frac{8,4 h \cdot 100}{7,5 h} = 112 \%$$

Beispiel 3:

Zeitgradberechnung

In einer Stunde wurden 12 E gefertigt; die Vorgabezeit beträgt 10 E/h. Zu ermitteln ist der Zeitgrad der Fertigungsstunde:

Vorgabezeit:10 E/60 min→ 6 min/E
Ist-Zeit:12 E/60 min→ 5 min/E
Zeitgrad =6 min/E : 5 min/E • 100= 120 %