ZU DEN KURSEN!

Evolution - Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie

Kursangebot | Evolution | Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie

Evolution

Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

Die Annahmen der beiden Biologen fußen auf Darwins Ausführungen über Genetik im Allgemeinen und die Übertragung von Genen auf Nachkommen sowie eine Nichtübertragung von Genen außerhalb der eigenen Art.

Hieraus schließen Theodosius Dobzhansky und Ernst Mayr, dass die Merkmalshomologie auf gemeinsame Vorfahren zurückgeht.

Definition der Art nach Mayr

Ernst Mayr gilt als Begründer des modernen biologischen Artkonzepts. Hiernach werden im Rahmen der Morphologie Merkmalsunterschiede verwendet, um Arten voneinander abzugrenzen. Die Populationsgenetik hingegen begreift Arten als Fortpflanzungsgemeinschaften. Arten sind demnach Gruppen von sich untereinander fortpflanzenden Lebewesen, die reproduktiv von anderen solchen Gruppen isoliert sind.