ZU DEN KURSEN!

Ökologie - Waldsterben

Kursangebot | Ökologie | Waldsterben

Ökologie

Waldsterben

Wälder, wie wir sie heute kennen sind Wirtschaftswälder. Neben der Belastung durch die permanente Holzproduktion spielen Witterung und Abgase eine wichtige Rolle in der Gesundheit bzw. Krankheit unserer Baumbestände.

Ursachen & Folgen:

Witterung

Trockenheit & Niederschlagsmangel führen

  • zu schlechter Versorgung des Baumes

  • zur Bodenversauerung  (Folge: Nährstoffmangel)

  • zur Schädigungen des Feinwurzelbereichs

hohe Temperaturen führen

  • zu erhöhter Verdunstung

  • zu Nadel- oder Blattschäden

  • Störung der Wasseraufnahme

Abgabe von Abgasen führen

  • zur Fotooxidation und damit zur Anreicherung von Ozon

  • zur direkten Schädigung von Nadeln oder Blättern

  • dadurch Probleme bei der Fotosynthese

  • zu sauren Gasen bzw. saurem Regen

  • dadurch Schädigung der Blätter und Nadeln, sowie Bodenversauerung (Folge: Nährstoffmangel)

Waldbau

  • Monokulturen begünstigen Schädlingsbefall

  • begünstigen die einseitige Nutzung von Nährstoffen aus dem Boden (Folge: Nährstoffmangel)