ZU DEN KURSEN!

Stoffwechsel - Chloroplasten: Organelle der Fotosynthese

Kursangebot | Stoffwechsel | Chloroplasten: Organelle der Fotosynthese

Stoffwechsel

Chloroplasten: Organelle der Fotosynthese

Merke

Chloroplasten sind der eigentliche Ort der Fotosynthese.

Chloroplasten sind Zellorganellen mit einer Doppelmembran. Im Innenraum findet sich eine stark oberflächenvergrößerte, sehr spezifische und nur wenig permeable Membran: die Thylakoidmembran.

Zur Oberflächenvergrößerung ist die innere Membran oder Thylakoidmembran in Stapeln aufgeschichtet. In diesen Thylakoidstapeln finden Licht- und Dunkelreaktion der Fotosynthese statt. Die innere Thylakoidmembran ist für Protonen nicht permeabel! Das Innere dieser Membran beherbergt bewegliche oder fest in der Membran verankerte Eisen-Schwefel-Proteine, die Elektronen aufnehmen und diese an stärkere Elektronenakzeptoren abgeben können.

Die wichtigen Zellorganellen sind möglicherweise über Endozytose in eine frühe eukaryotische (Pflanzen-)Zelle eingewandert. Die Speicherung von z.B. Stärke usw. erfolgt in speziellen Vakuolen.

Chloroplast - Abbildung Wikipedia, GNU-Freigabe
Chloroplast

Merke

Chloroplast:

  • Organell in grünen Pflanzenzellen

  • besitzt eigene DNA, also ein eigenes Genom/Erbgut

  • 2–8 µm lang

  • Hülle besteht aus zwei Membranen

  • Innere Membran bildet Thylakoide (Membransäckchen) im Innenraum; diese sind gestapelt (Grana).