ZU DEN KURSEN!

Zytologie - Eukaryontenzelle

Kursangebot | Zytologie | Eukaryontenzelle

Zytologie

Eukaryontenzelle

Eukaryoten sind – was die Struktur ihrer Zellen angeht – wesentlich komplexer.

So finden sich hier innerhalb der membranumschlossenen Zelle viele Kompartimente.

Diese Reaktionsräume ermöglichen es der Zelle, unterschiedlichste Stoffwechselfunktionen umzusetzen, die aufgrund der Abtrennung ungestört zeitgleich innerhalb einer Zelle ablaufen können. Wie auch bei uns verschiedene Organe wie Leber, Darm oder Niere unterschiedliche Aufgaben haben, besteht auch das Zellinnere der Eukaryoten aus sogenannten Zellorganellen.

Merke

Der deutlichste Unterschied zum Prokaryoten ist das Vorhandensein eines Zellkerns und verschiedener zellinterner Kompartimente

Aufbau einer eukaryontischen Zelle

Der Zellkern (= Lagerstätte der DNA) ist vom endoplasmatischen Retikulum (ER) umschlossen. Daneben ist der Golgi-Apparat lokalisiert, denn ER und Golgi-Apparat arbeiten z.B. in der Protein-Prozessierung eng zusammen. Mitochondrien und Chloroplasten sind hoch spezialisierte Energiefabriken, die für Zellatmung oder Fotosynthese verantwortlich sind. Zudem dienen Vakuolen als Speicherorte für Reservestoffe.

Eukaryotische Zelle (tierisch).
Tierische (eukaryotische) Zelle. Die komplexe Zelle enthält einen Zellkern. Die Eukaryotenzelle besitzt Zellorganellen wie endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Mitochondrien ...

Tier vs. Pflanze - Auch Eukaryonten unterscheiden sich!

Im Reich der Eukarya wird vor allem zwischen Tier- und Pflanzenzellen unterschieden. In der folgenden Tabelle werden die wesentlichen Unterschiede kurz zusammengefasst:

Aspekt

Funktion

Tierische

Zelle

Pflanzen-

zelle

Plasma-

membran

Zellabgrenzung,

Stofftransport,

Kommunikation

+

+

Zellkern

Schutz des Genoms, DNA

+

+

Zellwand

Gerüst, Stabilität

-

+,

aus Zellulose

Vakuole

zelluläres Verdauungsorgan

-

+

Peroxisomen

ß-Oxidation,

Abbau von toxischen Peroxiden

+

+

Lysosomen

Abfallorgan, Phagozytose, Schutz

+

-

Mitochondrien

Kraftwerke der Zelle

+

+

Chloroplasten

Fotosynthese

-

+

Plasmodesmen

Zell-

kommunikation

-

+

Gap Junctions

Zell-

kommunikation

+

-

Eine ausführliche Betrachtung der Pflanzenzelle finden Sie im späteren Verlauf des Kurses.

image
Die Pflanzenzelle unterscheidet sich deutlich von den tierischen Zellen. Beides sind jedoch Eukaryoten. Chloroplasten, die Zellorganellen der Fotosynthese sind nur in Pflanzenzellen zu finden.

Vertiefung

Exkurs: Pilzzelle

Pilzzellen sind tierischen Zellen sehr ähnlich. Sie besitzen häufig einen Glykogenspeicher und eine Zellwand aus Chitin. Sie ernähren sich heterotroph und absorptiv. Neben einzelligen Pilzen wie Hefen gibt es auch vielzellige Pilze, diese bilden Hyphen aus. Viele Hyphen bilden in der Gesamtheit ein Mycel. Zu Vermehrung werden vegetative asexuelle Sporen oder sexuelle Stadien gebildet.